Hallo liebe Sinnesgenossen! War lange off. Nach langer Zeit "Sondeln-Abstinenz" wollte ich heute mal wieder auf die Jagd gehen. Musste aber feststellen, dass mein Detektor (Minelab X-Terra 30) streikt. Dabei piepst er ständig in verschiedenen Tönen als wären die Batterien leer, sind aber voll geladen und die Werte auf dem Display ändern sich. Hat einer eine Idee was meinem Gerät fehlt?
Minelab X-Terra 30 streikt.
Einklappen
X
-
Wenn er so tut, als wären die Batterien leer, eventuell Kontaktprobleme? Batterien vorher ausgelaufen?
Bei einem Elektronikdefekt wird der Fehler irgendwo in der Spannungsaufbereitung zu suchen sein. Eventuell haben sich ein paar Elkos in den Ruhestand begeben? -
wie immer:
1. statt akku mal normale batterien nehmen
2. kontakte im batteriefach reinigen
3. kontaktspray auf die kontakte
4. schauen ob zwischen spule und spulenschutz evtl. dreck ist (hatten wir auch schon .. da war metallischer dreck dazwischen der viele signale produzierte).Gruss MatthiasKommentar
-
Falls es jemand sehen und hören möchte, wie sich das Gerät anhört, soeben habe ich das Video bei youtube hochgeladen
(ich hoffe ich verstoße nicht gegen die Forumregeln)
Kommentar
-
egal wie sie aussehen. reinigen. mit ein wenig schleifpapier. kontaktspray. und andere batterien testen.Gruss MatthiasKommentar
-
1.Schon probiert
2.Kontakte sind optisch sauber
3.Noch nicht probiert - mache ich heute Abend!
4.Bin nicht auf die Idee gekommen! Wird heute Abend gecheckt!
Danke für die Tipps Matthias!!!
Gruß
VitaliKommentar
-
Mit dem Schleifpapier kann ich nur die obere Kontakte reinigen, aber an die innere Kontakte komme ich gar nicht ran. Ich versuche es mit dem Kontakt spray. Außer jemand hätte eine Anleitung für mich wie ich das Gehäuse öffnen kann ohne dies zu beschädigen )Kommentar
-
Moin !
1. Ok als erstes !
2. Auch Ok aber die Kiste nicht auseinanderbauen wenn er geht und die Batterieanzeige auf voll steht ist auch Kontakt da ! Bei Wackelkontakt schon eher - aber dann ist meist die Federspannung zu gering. Wenn die Kontakte oxidiert sind natürlich reinigen.
3. Bitte nicht auf alles und jeden irgendein Kontaktspray ! Oft landet dabei ölhaltiges Spray dort wo es nicht hin gehört und verschlimmbessert alles. Von Kontakt Chemi z.B. gibts Sprays - und wenn man sich die Anleitung richtig durchliest ist - brauch man drei.
Kontakt 60 zum lösen der Oxydschicht, WL zum reinigen und spülen, 61 zum Konservieren mit Öl. Landet das 61 auf Poties ( bei dir nicht vorhanden ) oder im Display ! gehts nach hinten los ....
4. Wäre mein 2. Punkt und den Spulenstecker nicht vergessen ! Der löst sich schon mal gerne. Hatte auch Dauergefidel bei meinem Minelab und da wars allerdings ein loser Kontakt im Stecker !
Gruß
HubiGruß
Hubertus
"Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
Albert EinsteinKommentar
-
zerlegen immer erst, wenn es keine andere möglichkeit mehr gibt!
helfen alle erwähnten dinge nicht, noch das kabel zur spule prüfen (z.b. im eingeschalteten zustand das kabel cm für cm durchgehen und etwas hin und her biegen. schauen ob dadurch signale ausgelöst werden.
erfahrungsgemäß brechen kabel gerne an der spule direkt (also da anfangen) oder oben am stecker (wie spürhund schrieb). In den Stecker übrigens gern ordentlich kontaktspray.
ist das alles ok und nicht zu bemängeln würde ich das gerät zerlegen.
auch wenn elektriker immer die hände über den kopf zusammenschlagen, wenn du elektrisches vollflächig mit kontaktspray (wd40, teflon spray) einsprühst .. das kann trotzdem gut helfen! siehe anderer thread hier, als bei einem der ace250 nicht mehr ging.. mit meinem tip ging er wiederGruss MatthiasKommentar
-
Tausend Dank für all die Tipps, Jungs!!!
Werde mich heute Abend damit befassen
Ideal wäre natürlich mal eine andere Spule anzuschließen - so mache ich das bei meinem PC. Wenn es mal nicht funktioniert, dann eben die Komponenten aus einem funktionierenden PC einbauen
Aber es ist ziemlich unwahrscheinlich, dass es in der Umgebung Stuttgart einen Sondler mit einer kompatiblen Spule gibt. Falls doch würde ich mich echt freuen!!!Kommentar
-
ich hab nur nen at pro .. daher hilft dir meine nähe zu stuttgart nicht.
wir können aber auch so alles step by step durchgehen. durch ausschlussverfahren kann man vieles rausfinden ;-) da muss man nicht immer neue komponenten umbauen ;-)Gruss MatthiasKommentar
-
Immer langsam !
Mach erstmal den Spulenschutz ab und kontrollier den Stecker und am Kabel/Verschraubung wackeln. Dann wird sich schon was zeigen ...Gruß
Hubertus
"Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
Albert EinsteinKommentar
-
Also meine Herren, ich erstatte mal einen Bericht zu den Wiederbelebungsmaßnahmen meines Detektors:
1. Andere Akkus und Batterien ausprobiert
2. Kontaktspray auf die Steckerkontakte gegeben
3. Mit Kontaktspay-Flüssigkeit einen Lappen durchtränkt und vorsichtig die äusseren Kontakte im Batteriefach abgewischt.
4. Den Spulenschutz abmontiert und sauber gemacht
5. Kabel der Spule überprüft - im eingeschalteten Zustand das Kabel cm für cm durchgegangen und etwas hin und her gebogen. Signale blieben unverändert
6. Nach einer gebrauchten Spule im Internet gesucht. Fehlanzeige (((
PS: Batterieanzeige zeigt übrigens, dass die Batterien voll sind. Ich nehme an die Kontakte im Batterienfach können wir als Ursache ausschließen
Ich würde echt ungern das Gehäuse zerlegen, aber so wie es aussieht komme ich nicht drum herum (((Kommentar
-
mir fehlt der punkt mit dem spulenstecker.
diesen überprüfen (kontakte männlich, weiblich)
reinigen
kontaktspray
wackeln prüfen.Gruss MatthiasKommentar
-
Spulenstecker? Ich dachte der sitzt fest. Ich überprüfe es, wenn ich wieder zu Hause bin.Kommentar
Kommentar