Bodenfund von heute. Frage an die WK2-Experten: Normales Wehrmachtsbajonett? Außerdem wünsche ich Euch allen schon mal schöne und ruhige Weihnachts-Feiertage!
So, habe mit Rostlöser das Ding erstmal provisorisch entrostet. Stempel auf der einen Seite: 6728
1,
auf der anderen Seite W.K.C..
Klingenlänge 25,5cm, Breite 2,5cm, Gesamtlänge 39cm.
Deines aus dem Zeitraum !937-1940/41, Hersteller "WKC" = Solingen
Zitat:
Zwischen 1937 und 1940/1941 wurde der Firmenname der Hersteller des SG 84/98 III. offen angebracht, er wurde nicht mehr mit dem sogenannten S-Code verschlüsselt.
Obwohl da keine Punze sein muss
Habe zwar nur zwei SG 84/98.... eines mit Herstellerpunze 42asw = E.u.F. Hörster Waffenfabrik Solingen (1941 - 1944 (dann Änderung auf Code "sgx") ) ohne Punze auf dem Klingenrücken.
Eines mit Herstellerpunze S 172 = Carl Eickhorn Stahlwarenfabrik Solingen ( S-Codes nur im Zeitraum 1934 - 1937 ) mit Punze "?" auf Klingenrücken.
Habe noch eine Nummer auf dem breiten Klingenrücken, dirkt unter dem Griff, gefunden: 38. Einen richtigen Stempel sieht man so noch nicht, weil es zu verrostet ist. werde es über weihnachten noch mal besser säubern.
Kommentar