Aladins Ölkännchen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Holck
    Heerführer


    • 16.09.2004
    • 2303
    • sachsen,in der nähe von dresden
    • Whites XLT,Ebinger 720

    #1

    Aladins Ölkännchen

    oder ein Gesellenstück?? hübsche kleine Ölkanne mit viel Liebe gebaut aber seht selbst, Höhe 6 cm, Durchmesser 5 cm-
    Angehängte Dateien
  • Harzhorn
    Heerführer


    • 16.08.2009
    • 3134
    • Harzvorland
    • Ehemals Deus jetzt Nokta

    #2
    Gefällt mir sehr gut das Stück
    Ich glaubte es wäre ein Abenteuer , aber in Wirklichkeit war es das Leben.......Josef Conrad

    Kommentar

    • oliver.bohm
      Moderator

      • 20.11.2007
      • 8414
      • Hannover
      • SBL 10

      #3
      Eine Lampe aus dem Bergbau würde ich sagen...
      Gruß Olli

      Kommentar

      • Holck
        Heerführer


        • 16.09.2004
        • 2303
        • sachsen,in der nähe von dresden
        • Whites XLT,Ebinger 720

        #4
        Könnte möglich sein, siehe Lohntüte von 1917 an Lampe hatte ich auch schon gedacht, aber auf Grund der Größe wieder verworfen

        Kommentar

        • Grubenmolch
          • 26.02.2009
          • 3155
          • Ostsachsen

          #5
          Öllampe! Schönes Teil!
          Gruß Grubenmolch
          Endlich auch mal Fotowettbewerbgewinner 11/2020

          Kommentar

          • Holck
            Heerführer


            • 16.09.2004
            • 2303
            • sachsen,in der nähe von dresden
            • Whites XLT,Ebinger 720

            #6
            Lampe ist aber etwas übertrieben eher eine Funzel, für was hat man das verwendet als Markierungslampe??

            Kommentar

            • Grubenmolch
              • 26.02.2009
              • 3155
              • Ostsachsen

              #7
              Guggst du:


              #59

              Gruß Grubenmolch.

              P.S. Im Bergbau isses so zappenduster das die sich früher über jede (noch so spärliche) Funzel gefreut haben...
              Endlich auch mal Fotowettbewerbgewinner 11/2020

              Kommentar

              • Deistergeist
                Moderator

                • 24.11.2002
                • 19522
                • Barsinghausen am Deister

                #8

                Ein Ölkrüsel!!! Typisch für den Mansfelder Kupferschieferbergbau und den Deisterbergbau. Relativ modern schon, wurde üblicherweise an der Mütze befestigt-dadurch war der Lichtschein automatisch in der Blickrichtung. Und die Hände blieben frei. Klein oder nicht, das Licht kommt vom Docht her...und der ist ja nicht besonders winzig. Und wer trägt gern nen Liter Öl an der Mütze?

                Der abklappbare Ring ist der Deckel, da fehlt einfach das Deckelblech.

                Der fette Haken sieht nicht nach Befestigung an der Mütze aus. Mit Standfuss und etwas grösser(vielleicht 9 bis 10 cm Höhe), dann wäre es ein Schaumburger Krüsel.

                Glückauf!
                "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                Kommentar

                • Holck
                  Heerführer


                  • 16.09.2004
                  • 2303
                  • sachsen,in der nähe von dresden
                  • Whites XLT,Ebinger 720

                  #9
                  Mann lernt halt nie aus, Danke für die Bestimmung

                  Kommentar

                  Lädt...