Tag des offenen Bunkers - Oderstellung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MIMO
    Heerführer


    • 22.11.2007
    • 1683
    • Sachsen
    • Rutus Alter 71

    #1

    Tag des offenen Bunkers - Oderstellung

    Hallo ihr Lieben,

    am Samstag bin ich der Einladung von Lucius gefolgt. Wir fuhren nach Polen, genauer gesagt in Richtung Christianstadt und noch genauer zur Oderstellung. Zur Oderstellung gehörten mal 800 bis 850 Bunker. Die meisten Bunker sind direkt im Deich eingelassen. Extra zum 74. Jubiläum der Kämpfe an der Oderstellung hatten 10 restaurierte Bunker geöffnet. Die Polen waren wieder sehr gastfreundlich und so verbrachten wir ein paar wunderschöne Stunden vor Ort.

    MfG Marcus
    Angehängte Dateien
    Ein Volk, das keine Vergangenheit haben will, verdient auch keine Zukunft
    (Alexander von Humboldt)
  • MIMO
    Heerführer


    • 22.11.2007
    • 1683
    • Sachsen
    • Rutus Alter 71

    #2
    Ich habe das Thema etwas verkleinert, weil es einfach zu viele Bilder sind. Die Bunker konnten vor ca. 3 Jahren käuflich erworben werden. Die 10 Museumsbunker gehören verschiedenen polnischen Vereinen oder Gruppierungen. Angefangen mit einem Reservistenverein, weiter mit einem Modellbauverein, einer Sondlergruppe, einem Geschichtsverein und 2 Reenactmen-Vereinen. Zusammen mit der schönen Winterlandschaft sind einige tolle Schnappschüsse entstanden.
    Angehängte Dateien
    Ein Volk, das keine Vergangenheit haben will, verdient auch keine Zukunft
    (Alexander von Humboldt)

    Kommentar

    • MIMO
      Heerführer


      • 22.11.2007
      • 1683
      • Sachsen
      • Rutus Alter 71

      #3
      Die etwa 500 Besucher wurden von zwei Kamerateams begleitet. Ich trank mit einem Polen auf die deutsch-polnische Freundschaft. Es gab selbstgebackenen Kuchen, Gegrilltes, Gulaschsuppe usw. meist kostenlos. Im Sommer möchte ich gern wieder mitkommen, wenn Thomas mich wieder mit nimmt, da kann man die Gegend noch besser erkunden.
      Angehängte Dateien
      Ein Volk, das keine Vergangenheit haben will, verdient auch keine Zukunft
      (Alexander von Humboldt)

      Kommentar

      • MIMO
        Heerführer


        • 22.11.2007
        • 1683
        • Sachsen
        • Rutus Alter 71

        #4
        Leider wurde die Kampfvorstellung wegen des Wetters extrem zurück gefahren, aber wir hatten trotzdem viel Spaß.
        Angehängte Dateien
        Ein Volk, das keine Vergangenheit haben will, verdient auch keine Zukunft
        (Alexander von Humboldt)

        Kommentar

        • MIMO
          Heerführer


          • 22.11.2007
          • 1683
          • Sachsen
          • Rutus Alter 71

          #5
          Zögert nicht mit Fragen, Lucius und ich werden versuchen alles zu beantworten. Leider hatte ich meine Problemchen mit der Digicam, denn der ständige Wechsel zwischen Kalt und warmen Bunker ließ die Linse anlaufen. Im Sommer habe ich dieses Problem hoffentlich nicht.
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von fleischsalat; 29.01.2019, 17:30.
          Ein Volk, das keine Vergangenheit haben will, verdient auch keine Zukunft
          (Alexander von Humboldt)

          Kommentar

          • Lucius
            Heerführer


            • 04.01.2005
            • 5786
            • Annaburg;Sachsen-Anhalt
            • Viel zu viele

            #6
            Damit jeder eine ungefähre räumliche und örtliche Vorstellung bekommt, die Bunker befinden sich ca. alle 2-300 m direkt im Oderdeich. Sie wurden teilweise schon zu Zeiten der Weimarer Republik projektiert und in mehreren Etappen bis Anfang der 40er Jahre gebaut. Die Bunkerlinie war eine zurückgesetzte Verteidigungslinie unter Ausnutzung des natürlichen Hindernisses der Oder. Zu Reichswehrzeiten bestand ja die reale Gefahr eines polnischen Angriffes auf die durch den Versailler Vertrag extrem eingeschränkte Wehrfähigkeit des Deutschen Reiches.
            Im zentralen Korridor in Richtung Reichshauptstadt entstand etwa 50 km hinter der Grenze die Nischlitz-Obra-Linie, die später zur Festungsfront Oder Warthe Bogen (vulgo: Ostwall) ausgebaut wurde. Nordöstlich schloß sich die Netze-Anschlußstellung als Lückenschluß zum Pommernwall an, südöstlich die besuchte Oderstellung.
            Von projektierten ca. 850 Bunkern entstanden etwa 600 Stück, die besterhaltenen befinden sich im Abschnitt von der heutigen deutschen Grenze bis etwa Höhe Grünberg/Zielona Gòra.
            Sogar auf heutiger deutscher Seite haben einige Bauwerke überdauert!
            Literatur zum Thema:
            RELIKTE der Geschichte 09/2017 Die Oderstellung
            RELIKTE der Geschichte 13/2018 Die Oderstellung auf deutschem Gebiet
            Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
            P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

            Kommentar

            • Eisenknicker
              Heerführer


              • 03.10.2015
              • 5463
              • NRW
              • Akten

              #7
              Jetzt bin ich aber neidisch!!!
              „Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von Kleist

              Kommentar

              • oliver.bohm
                Moderator

                • 20.11.2007
                • 8414
                • Hannover
                • SBL 10

                #8
                Ich erkenne einen Kleiderbügel von Peek & Cloppenburg...

                Danke für die Bilder..
                Gruß Olli

                Kommentar

                • Frischling
                  Ritter

                  • 17.12.2000
                  • 582
                  • Stuttgart

                  #9
                  Zitat von oliver.bohm
                  Ich erkenne einen Kleiderbügel von Peek & Cloppenburg...
                  Zeitgenössisches Belegstück - die Firma gibt es schon ein paar Jährchen.


                  Vielen Dank für die Bilder und den Bericht!
                  Der macht nix - der will nur spielen!

                  Kommentar

                  • sledge
                    Ritter


                    • 08.02.2005
                    • 419
                    • Saarbrücken in der schönen Westmark
                    • Augen, Ohren und mein Gespür

                    #10
                    Sehr interessant und schöne Bilder.
                    Danke für´s Einstellen.
                    Wie oft im Jahr haben die denn dort einen Tag der offenen Tür?

                    Gibt es in Polen eigentlich auch so was, wie das Amt für Denkmalschutz bei uns?
                    Stehen deutsche Anlagen in Polen überhaupt unter Schutz?
                    Wenn ja, unterstützt der staatliche Denkmalschutz (wenn es so was gibt) die Eigentümer und berät sie z.B. bei der Farbgestaltung?

                    Übrigens: in einem Foto kann ich `nen bösen Vogel mit noch böserem Kreuz erkennen, mich persönlich stört`s nicht.
                    Aber bevor es vielleicht von anderer Seite Ärger gibt , wollt ich´s mal erwähnt haben.
                    __________________
                    Grüße sledge

                    Diese Nachricht wurde von meiner Android Mobiltoilette mit kot.de gesendet.

                    Kommentar

                    • Lucius
                      Heerführer


                      • 04.01.2005
                      • 5786
                      • Annaburg;Sachsen-Anhalt
                      • Viel zu viele

                      #11
                      Einige Anlagen stehen unter Denkmalschutz, allerdings wird das etwas toleranter gehandhabt. Was der Erhaltung durchaus zugute kommt, da sowas wie Farbe ja reversibel ist.

                      Die Bunker sind 2-3x im Jahr zu besichtigen, das Haupt-Event ist im Sommer, Mitte Juni. Da hat das eher Volksfestcharakter.

                      Auch mit den bösen Zeichen hat man dort viel weniger Berührungsängste.
                      Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
                      P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

                      Kommentar

                      • sledge
                        Ritter


                        • 08.02.2005
                        • 419
                        • Saarbrücken in der schönen Westmark
                        • Augen, Ohren und mein Gespür

                        #12
                        Danke für die Infos.
                        Wie kann man erfahren wann der Sommertermin geplant ist?

                        Mir ist aufgefallen, dass auch hier in Deutschland, der normale Besucher solcher Anlagen zu 80-90% keine Berührungsängste hat, wenn er die jüngere deutsche Geschichte sachlich und neutral erklärt bekommt.
                        Manchmal so glaube ich, ist schweigen und vergessen der falsche Weg.
                        Denn nicht die Zeichen sind böse, sondern die Menschen.
                        __________________
                        Grüße sledge

                        Diese Nachricht wurde von meiner Android Mobiltoilette mit kot.de gesendet.

                        Kommentar

                        • Lucius
                          Heerführer


                          • 04.01.2005
                          • 5786
                          • Annaburg;Sachsen-Anhalt
                          • Viel zu viele

                          #13
                          Genau das hören wir auch jedesmal von den polnischen Bunkerfreunden.
                          Wenn ich den Termin rauskriege, poste ich ihn hier rechtzeitig.
                          Falls mal wer Interesse hat, es stehen noch jede Menge Bunker im Originalzustand offen. Ich biete mich hiermit als Führer für die Region an.
                          Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
                          P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

                          Kommentar

                          • sledge
                            Ritter


                            • 08.02.2005
                            • 419
                            • Saarbrücken in der schönen Westmark
                            • Augen, Ohren und mein Gespür

                            #14
                            Ich war am Oder-Warthe-Bogen, vor ein paar Jahren, mal 2 Wochen lang auf Erkundungstour.
                            Wir waren damals bei Robert Jurga und seiner damaligen Frau oder Lebensgefährtin Anna in Burschen untergebracht.
                            Ist wirklich eine sehr interessante Gegend.
                            __________________
                            Grüße sledge

                            Diese Nachricht wurde von meiner Android Mobiltoilette mit kot.de gesendet.

                            Kommentar

                            • Lucius
                              Heerführer


                              • 04.01.2005
                              • 5786
                              • Annaburg;Sachsen-Anhalt
                              • Viel zu viele

                              #15
                              OWB ist Massentourismus, zumindest der Zentralabschnitt. Die südlichen und nördlichen Anschlußstellungen sind touristisches Neuland. Ich meine, bunkertouristisch...
                              Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
                              P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

                              Kommentar

                              Lädt...