Ein wirklich nettes Werk: Kemnitz/Rentsch: Fuehrungskomplex Falkenhagen - fotografische Perspektiven und militaerhistorische Aspekte
24,4x16 cm, Softcover, Fadenheftung, 96 Seiten 64 Abbildungen 4-farbig, 13 Abbildungen 1-farbig 1. Auflage, März 2005, edition vimudeap ISBN 3-00-015534-1
Im Mittelpunkt des Bild-Text-Bandes steht die bis 1992 genutzte geheime Führungsstelle der sowjetischen Streitkräfte bei Falkenhagen im Land Brandenburg. 
Sie entstand in den 1930er Jahren als geheime unterirdische chemische Fabrik der Nazis, in der auch die Produktion des Kampfstoffes "Sarin" geplant war. Von 1945 bis 1992 nutzen die sowjetischen Streitkräfte den Bunker und das Areal als Führungsstelle.
Die trotz Geheimhaltung und Rueckbau noch immer ablesbaren Spuren stehen im Mittelpunkt des Buches. In drei Bild-Teilen entsteht aus Bildpaaren und Panoramen ein vielschichtiges Bild des Objektes und seiner Nutzer. Kurztexte unterstuetzen die Bildaussagen. Den Bild-Teilen sind zwei ausfuehrliche Text-Teile zugeordnet, die eine militaerhistorische Einordnung der sowjetischen Nutzungsperiode vornehmen und die sich daraus ergebenden wichtigsten baulichen Aenderungen benennen. Ein Luftbild und ein Lageplan vervollstaendigen das Gesamtbild. 
Weitere Infos: http://www.edition-vimudeap.de/volu...tt_fkx_faha.pdf
SDE User zahlen nur 17,90 € inkl. Versand. Bei Interesse bitte Mail an Markus |