Grosse Grubenunglücke und Grubenwehreinsätze

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • oliver.bohm
    Moderator

    • 20.11.2007
    • 8417
    • Hannover
    • SBL 10

    #1

    Grosse Grubenunglücke und Grubenwehreinsätze

    Der Bergbau ist heute nicht denkbar ohne ein gut organisiertes, mit allen Hilfsmitteln der modernen Technik ausgerüstetes Grubenrettungswesen. Die Entwicklung hierzu begann erst in der zweiten Hälfte des neunzehnten Jahrhunderts. Die Bergbehörde hat frühzeitig und sachverständig die Entwicklung gefördert. In Zusammenarbeit mit Praktikern des Bergbaus hat die deutsche Geräteindustrie richtungsweisende und zuverlässige Gasschutzgeräte entwickelt. Vor mehr als 100 Jahren wurden die bis dahin von einzelnen weitsichtigen und fortschrittlich denkenden Männern und von einigen Unternehmungen des Ruhrbergbaues noch nebeneinander und ohne rechte Führung miteinander betriebenen Einrichtungen des Grubenrettungswesens geordnet und zusammengefasst.



    Entstehung und Entwicklung der Grubenwehr und des Grubenrettungswesens. Brände, Unglücke, Einsätze, Grubenbrände und Grubenwehreinsätze unter Tage. Grubenwehrmänner und Truppführer im Einsatz. Selbstretter, Kreislaufgeräte, Dräger Rettungsgeräte, Auergeräte.
    Gruß Olli
Lädt...