VEB Budenkombinat

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • djkiwi_de
    Einwanderer


    • 19.01.2005
    • 7

    #406
    Hallo,

    ein Frage hätte ich mal. Ist das Porphyr aus dem ehemaligen Ratssteinbruch in Chemnitz Hilbersdorf im Zeisigwald?

    Neu bekäme man das Zeug ja noch aus dem Rochlitzer Porphyr Steibruch, oder sieht der anders aus?

    Kommentar

    • 2augen1nase
      Heerführer


      • 13.03.2007
      • 5500
      • Chemnitz
      • keiner.. leider

      #407
      Nein, da liegst du völlig falsch.

      Porphyr bezeichnet keine Gesteinart sondern eine Gefügeart - d.h. es gibt sehr zahlreiche und extrem unterschiedliche Porphyrarten in der Welt.

      Auch Porphyrtuff gibt es in verschiedensten Varianten, alleine hier in der Gegend wäre das wohl neben dem Rochlitzer und dem Zeisigwaldtuff noch der Leukersdorfer - es gibt aber noch mehr. Es gab im Stadtgebiet von Chemnitz viele verschiedene Steinbrüche, zumindest die Porphyrtuffe ähneln sich aber weitestgehend. Es gab noch den Kristalltuff, eine besondere Varietät und der Kapellenberger (von dem man mutmaßt dass hier die sehr roten Varietäten herkommen - am Roten Turm sind diese viel verbaut). Viele Steinbruchlagen sind heute aber nicht mehr bekannt. Kristalltuff findet sich vor allem in Ebersdorf an der Stiftskirche, aber auch zum Teil in der Schlosskirche.

      Übrigens vermutet man auch in der Nähe vom Tietz einen alten Bruch, daher bin ich mal gespannt was bei den aktuellen Bauvorhaben dort zu Tage kommt.

      An und für sich ist das eine Wissenschaft für sich und ich bin da auch nur ein Stück weit reingewachsen.

      Der Rochlitzer Porphyr unterscheidet sich jedenfalls erheblich in der Farbe / Struktur / Textur und hat je nach Varietät erhebliche Abweichungen in den Gesteinseigenschaften, weshalb er für Austauscharbeiten eigentlich nicht geeignet ist. Er wird aber mangels Steinbruch dennoch auch dafür genutzt - siehe vor kurzem abgeschlossene Sanierung der Nordfassade an der Schlosskirche. Dort hätte man übrigens auf die Verwendung von Rochlitzer verzichten können, wenn man die Ausschreibung ordentlich abgearbeitet hätte und vor allem ein hier ansässiges Unternehmen beauftragt hätte - aber das steht auf einem anderen Blatt.

      Da die Steinbrüche nie richtig untersucht wurden, kann auch nicht genau gesagt werden woher die Stücke genau kommen. Laut Frieder Jentsch liegen die sehr unterschiedlichen Varietäten zum Teil direkt nebeneinander, ich vermute allerdings dennoch, dass es schon steinbruchspezifische Eigenheiten gab. So wäre zumindest auch zu erklären, warum an Gebäuden unterschiedlicher Zeitstellungen auch unterschiedliche Varietäten verbaut wurden.

      Ich vermute, dass die bei mir geborgenen Platten eher aus dem eigenen Bruch des Herrn Dost stammen, habe aber auch schon Stücke am Haus entdeckt, die eher für den Bruch des Herrn Weber sprechen - wobei das eine Vermutung ist, da die Villa Weber ja vom Prinzip her aus zwei Varietäten gebaut wurde. Da Weber direkt gegenüber seinen Steinbruch betrieben hat, wird das Material auch von dort stammen, daher ordne ich diese Varietäten auch seinem Bruch zu.

      Interessanterweise konnte ich allerdings im Bruch des Herrn Weber auch rein rote Porphyrstücke sehen - und das ist auch mir ein Novum.

      Wo der Dost´sche Bruch genau lag, konnte ich bisher nicht herausfinden, es muss aber in der Nähe des Findewirthschen / Ratsbruch gewesen sein. Zumindest gab es bis vor ein paar Jahren im Zeisigwald noch eine Gemarkung "Dost´sche Halden" mit Ausblick und Sitzmöglichkeiten - da das nicht weit von den Teufelsbrücken entfernt ist, wird das also schon aus der Gegend stammen.

      Porphyr wurde übrigens auch ausserhalb des Zeisigwaldes abgebaut, es gibt noch ein Vorkommen in bzw. um Flöha, dabei handelt es sich aber der Vermutung nach um einen eher kleinen "Restbestand" im geologischen Sinne.

      Da die meisten Brüche mit Müll verkippt wurden, ist heute nicht mehr viel über die alten Brüche bekannt bzw. zu sehen. Vieles wurde übererdet oder mit Haldenmaterial zugekippt und eingeebnet, selbst Scans bringen einen da kaum weiter.

      Es ist für mich also quasi essentiell Stücke zu bergen - was auch eine Kuriosität ist. Das ist wie, wenn der Bäcker noch eine Landwirtschaft und eine Mühle betreiben würde um sein Brot backen zu können...
      Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
      Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

      Kommentar

      • djkiwi_de
        Einwanderer


        • 19.01.2005
        • 7

        #408
        Wow, danke für die ausführliche Erklärung. Hätte nicht gedacht, dass es so viele Steinbrüche in und um Chemnitz gab. Aber eigentlich fast klar, weil früher hat man ja oft einfach agefangen in der Nähe zu graben, wenn man Baumaterial gebraucht hat.

        Kommentar

        • 2augen1nase
          Heerführer


          • 13.03.2007
          • 5500
          • Chemnitz
          • keiner.. leider

          #409
          Naja, ganz so auch nicht, aber wir sind natürlich am Fuße des Erzgebirges und generell hier in der Region sehr "steinreich".

          Es gibt auch im Umkreis richtig schöne Gesteine, nur leider werden die immer seltener abgebaut oder zu Werksteinen verarbeitet.

          Erst kürzlich hat ein Steinbruch in der Lausitz die Werksteinproduktion eingestellt - die machen jetzt nur noch Schotter. Der Grund: zu viele kaufen billig in Polen ein... wirklich schade drum, denn die hatten einen ganz feinkörnigen Lausitzer Granit. Habe ich neben dem Soraer auch auf dem Brühl viel verbaut (Sockel, Treppen)

          In Saalburg gibtsMarmore, die den italienischen in nichts nachstehen - meines Wissens nach wurde der sogar im Empire State Bulding verbaut.

          Naja... die hiesigen Gesteine werden leider immer weniger. Ist halt billiger in China oder Brasilien Steine von Kindern abbauen / bearbeiten zu lassen, diese um die halbe Welt zu schippern und per LKW durch Europa zu kutschieren als im Steinbruch um die Ecke einzukaufen

          Wobei ich felsenfest davon überzeugt bin, dass in Zukunft ganze Gebäude wieder aus Naturstein errichtet werden - einfach weil man erheblich weniger Energie braucht, man kaum CO2 ausstößt und die meisten Natursteine sogar höhere Festigkeiten haben als die heute üblichen Baustoffe.
          Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
          Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

          Kommentar

          • 2augen1nase
            Heerführer


            • 13.03.2007
            • 5500
            • Chemnitz
            • keiner.. leider

            #410
            Aiiiiii....

            .... ist das lange her, dass ich was geschrieben habe...

            Nun aber mal ein kurzer Abriss der letzten Wochen:

            Vornehmlich bin ich den Winter über ja damit beschäftigt gewesen, mein ganzes Bergelager an Steinen durchzusortieren und dabei habe ich auch jede Menge Steine für die Villa aufgeschnitten und auch bearbeitet, wobei da bei den wirklich wichtigen Teilen erst der Anfang gemacht wurde. Die ersten Bilder zeigen die Herstellung eines Profilstücks. Die Gurtgesimse am Hinterhaus wurden ja schändlicherweise abgespitzt und werden mithilfe dieser Vierungen dann wieder vorgeblendet. Da bin ich aber wirklich erst am Anfang - und ich habe noch einige Meter zu kloppen....

            Ansonsten habe ich m3-weise Platten geschnitten und zum größten Teil auch scharriert. Die werden sicherlich benötigt, aber ich habe die eher auf Halde prouziert - braucht man immer mal
            Angehängte Dateien
            Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
            Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

            Kommentar

            • 2augen1nase
              Heerführer


              • 13.03.2007
              • 5500
              • Chemnitz
              • keiner.. leider

              #411
              Weiter gehts....

              Nun wirds etwas komplizierter - und statisch vor allem höchst interessant

              Nun, neulich hat es ja auch mal mit dem Besuch meines befreundeten Statikers geklappt und vornehmlich wollte ich von ihm wissen, ob ich die dünnen Trennwände im OG der Villa bedenkenlos entfernen kann - was kein Problem war. (hochkant gemauerte Ziegel und zwischendrin 2 7x7cm Kanthölzer...)

              Hintergrund ist ja der geplante Einbau des Tresorraums (irgendwann mal) und zu dem Zweck will ich die Decke entlasten. Im EG will ich ein Türgewände ausbauen um Platz für die Tresortür zu schaffen und zur Sicherheit die Decke absteifen - auch weil ich eventuell durch die Decke hindurch die Tür montieren muss (also wieder mit Loch durch die Decke für den Kettenzug). Da war es mir lieber, wenn der Zinnober oben gleich mit weggeräumt ist.

              Zweiter Hintergrund ist: um die Tür anliefern zu können und auch ins Haus zu bekommen, brauche ich vornedran Platz. Dummerweise stand dort ein fast leerer Container und den wollte ich nicht mit Luft gefüllt abholen lassen. Also habe ich vorletzte Woche Samstags die Wände eingerissen und Sonntags mit starken Kopf- u. Rückenschmerzen Ziegel geputzt - was sehr zäh war, aber nötig. Montags habe ich dann gleich noch die Decke des OG rausgerissen - ich war ja eh gerade dabei

              Da kam dann eine aus meiner Sicht absolut hanebüchene Konstruktion zu Tage, die aber scheinbar seit 1920 /25 funktioniert hat: Da der Kniestock damals ja erhöht wurde um mehr Wohnraum zu schaffen, haben die kurzerhand die Dachsparren abgeschnitten und den Dachstuhl an zwei scheinbar durchgehenden Balken aufgehängt - die Metallklammern sind gut zu sehen. Auf der einen Seite ist das nicht das Problem, weil der Balken dort nach ca. 5m wieder auf einer tragenden Wand aufliegt - auf der anderen Seite hängt die Konstruktion aber über 10m quasi "frei". Man hat zwar noch flachgelegte neue Balken von Aussenwand zu Aussenwand gelegt, aber ob die so viel ausmachen? Nun, gehalten hat es, vertraut habe ich der Sache aber nicht und daher am Mittwoch entsprechend mit Dokastützen nach unten abgesteift. Da der Dachstuhl ziemlich angefressen ist und im Zuge des Umbaus sowieso irgendwann rausfliegen muss, mache ich mir darüber aber keine weiteren Gedanken.

              Der Zimmermann war gestern nochmal da wegen den anderen Dachstühlen und dem zeigte ich das auch gleich - der hat sich gefreut ob der total verbastelten Situation

              Nun ein paar Eindrücke - das Vorher habe ich hier ja nie gezeigt, man kann es aber anhand der Kanthölzer im Boden erahnen.

              Achso: Bei der ganzen Aktion habe ich auch gleich den Putz abgenommen und dabei das mittlere Fenster ein Stück freigelegt, denn ursprünglich gab es nur das und die Ziegel lagen locker drin (der Putz hats gehalten) also habe ich die Gelegenheit genutzt und nachgesehen ob das Gewände noch drin steckt, was es tut

              Noch einen Satz an die KABELDIEBE: Die Lampe wurde über ein Aggregat betrieben - und nein, das lasse ich dort nicht stehen
              Angehängte Dateien
              Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
              Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

              Kommentar

              • 2augen1nase
                Heerführer


                • 13.03.2007
                • 5500
                • Chemnitz
                • keiner.. leider

                #412
                .... vorerst Ende

                ...zumindest am Ende meiner Kräfte

                Wie gesagt, aktuell läuft alles parallel: Der Umzug, meine beiden Werkstattbaustellen, die Aufträge UND: Die Hausanschlüsse

                Die beiden Jungs die das alles aufbaggern und umgraben sind supercool drauf, richtig entspannte und nette Bauleute, absolut vorbildlich

                Der Stutzenanschluss (Kanal) liegt schon, das Setzen eines Abwasserschachtes war mir von der Firma leider zu teuer, da hatte ich erheblich günstigere Angebote und das kommt dann eben wann anders, vielleicht auch gleich im Zuge der Rohreinführung ins Haus.

                Zusätzlich wurde / wird noch Gas und Wasser gelegt, Gas ist bereits angeschlossen, für Wasser müssen die Jungs erst noch die ganze Straße aufmachen - aktuell ein richtiger Spaß für alle die an der Ampelregelung verzweifeln. Die alten Hausanschlüsse wurden netterweise auch gleich mit zurückgebaut, insbesondere der alte Stromanschluss, der angeblich tot sein sollte, aber ich hab mich da nicht rangetraut.

                Anbei ein paar Impressionen... große Buddellöcher halt, fürs Forum eigentlich zu langweilig, für mich aber spannend was da so zu Tage tritt.

                Leider konnten die die Leitungen doch nicht schießen und ich habe die Befürchung, dass der etwas ruppig ausgepflanzte Rhododendron das leider nicht überleben wird - und das trotz Hinweis... Naja, Kollateralschäden halt


                Tja... Jetzt seid ihr mal wieder auf dem aktuellen Stand. Wie gesagt, dadurch dass aktuell ALLES parallel läuft, bin ich nur noch am rotieren - was nicht geil ist. Aber es ist ja ein Ende absehbar, oder besser gesagt: ein Etappenziel. Am WE wird es noch ein wenig stressig, weil ich die letzten Räumarbeiten machen muss, da am Montag dann der LKW kommt der Baumaterial von meiner aktuellen Firma in mein BV bringt. Hauptsächlich Pflaster- und Mauersteine - aber dann wird in der Firma mal wieder Platz, denn dort habe ich relativ viel zugeräumt gerade.... Umzugschaos ohne Ende...

                Das Angebot mit dem Zimmerer ist weitestgehend geklärt, nur der Dachdecker kam verständlicherweise noch nicht dazu mir ein Angebot zu schreiben, da der eine ganze Menge Sturmschäden zu beseitigen hat und auch sonst nur am rotieren ist. Bin da aber zuversichtlich, dass das alles noch klappt - nach dem Umzug

                Einen Sturmschaden habe ich auch zu beklagen: ein Ahorn hat nen mächtig dicken Ast abgeworfen und ich hatte richtig Glück, dass es kein Auto erwischt hat. Der einzige Baum, in dem der Baumpfleger nicht drin war, da der einzig gefährdete Ast vor seinem Termin von selbst runtergefallen war. Alle anderen Bäume haben dank Baumpflege den Sturm sehr gut überstanden.


                So. Fertig jetzt - ich muss noch in die Wanne
                Angehängte Dateien
                Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                Kommentar

                • Sorgnix
                  Admin

                  • 30.05.2000
                  • 25703
                  • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                  • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                  #413



                  ... also ich kenne Statiker, die hätten Dir die Bude ob dieser Dachkonstruktion sofort gesperrt
                  Hängewerk ist gut und schön - aber die Sache mit dem Lufthaken hat sich nie so richtig durchgesetzt ... ( )
                  (Bild 4-7, Beitrag 411)


                  Um die eine oder andere Stütze wirst Du wohl nicht drumrumkommen




                  Und etwas ketzerisch:
                  ... bei uns im Westen, da werden Leitungen im Boden (meist) etwas anders verlegt ...
                  SO sieht das häufig im Bereich des privat gebastelten Teils des Grabens an der eigenen Hauswand aus. (Bild 3 + 4, Beitrag 412)


                  => Technisch aber O.K.!




                  Gruß
                  Jörg
                  Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                  zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                  (Heiner Geißler)

                  Kommentar

                  • 2augen1nase
                    Heerführer


                    • 13.03.2007
                    • 5500
                    • Chemnitz
                    • keiner.. leider

                    #414
                    Ja, solche Angsthasen kenne ich auch

                    Um ehrlich zu sein: Der konnte das vor Ort ja nicht sehen / beurteilen, kam ja erst zutage als ich die Decke aufgemacht habe. War ja aber gleich gut so, so konnte ich das ja abstützen.

                    Und: hält ja immerhin schon seit fast 100 Jahren - erstaunlicherweise

                    Zu den Rohrleitungen:

                    Ursprünglich wollten die die Leitungen schießen, was aber durch den Fels wohl dann doch nicht ging. Daher haben die dann doch nen Graben gebuddelt, dabei meinen Rhododendron rausgerupft und um mit dem Bagger wieder rausfahren zu können wieder einen Teil zugekippt.

                    Sind zwei alte Hasen, denke das haut schon alles hin was die basteln.

                    Was hättest du denn zu meckern? Kein Warnband? Nicht eingesandet?
                    Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                    Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                    Kommentar

                    • Sorgnix
                      Admin

                      • 30.05.2000
                      • 25703
                      • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                      • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                      #415
                      Nein.
                      War nur das "Auge".
                      die Vorschriften für Mindestgrabenbreiten je nach Leitungspaket ist ja eingehalten


                      Sand? Nun, könnte sicher besser sein - ist ja aber noch nicht fertig ...
                      Warnband? ... kommt ja erst oben drauf


                      Gruß
                      Jörg
                      Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                      zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                      (Heiner Geißler)

                      Kommentar

                      • 2augen1nase
                        Heerführer


                        • 13.03.2007
                        • 5500
                        • Chemnitz
                        • keiner.. leider

                        #416
                        Sodele....

                        Die Tiefbauarbeiten sind anscheinend beendet, mein Garten ruiniert wie nie zuvor und ich schätze mal, dass die Straßensperrung inkl. Ampelregelung morgen auch weg sein wird, denn heute wurde noch der Asphalt komplettiert und damit sind die Leute wohl fertig.

                        Eigentlich schade, dass es dann doch so schnell ging, wollten den netten Bauleuten eigentlich noch ein letztes Mal nen Kaffee ausgeben - aber die mussten ganz fix weg zur nächsten Baustelle.

                        Gleichzeitig habe ich heute den ersten großen Schub Baumaterial von der Firma abholen und mir liefern lassen. Hauptsächlich Pflastersteine - aber eben auch die großen Teile des Tresorraumes

                        Die Tür ging total unproblematisch ins Haus rein, wir mussten nur den Portalkran mehrfach umsetzen. Mit den großen Stahlplatten sah das aber ein klein wenig anders aus - und das Kunststück muss uns erstmal einer nach machen: 1,90 breite Stahlplatten durch eine 1,88m hohe Tür durchbugsieren, mit dem zusätzlichen Schwierigkeitsgrad einer ca. 15cm Höhendifferenz zwischen Herrenzimmer und Flur plus einer Türschwelle von knapp 3cm Höhe...

                        Es war einfach nur geil und ich schwöre: im nächsten Leben suche ich mir definitiv ein anderes Hobby


                        Zugegeben: ein dritter Mann wäre nicht verkehrt gewesen, aber zu zweit gings dann auch.

                        Ja... und wäre noch ein vierter Mann am Start gewesen, so gäbe es auch mehr Bilder.

                        Wie dem auch sei, die Teile sind jetzt erstmal im Haus und der Rest wird irgendwann mal - dann aber in aller Ruhe und definitiv mit 4 Mann, denn der Aufbau wird sicherlich nicht weniger anstrengend...
                        Angehängte Dateien
                        Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                        Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                        Kommentar

                        • 2augen1nase
                          Heerführer


                          • 13.03.2007
                          • 5500
                          • Chemnitz
                          • keiner.. leider

                          #417
                          Achso... Für den Einbau muss man sich übrigens dann nicht mehr durch zu niedrige Türen quälen, dafür habe ich Samstag schon gesorgt...


                          ...und bevor einer mäkelt: Über der Wand steht genau nix, und an der Stelle des Durchbruchs war ein Türgewände eingebaut, darüber nur eine Schicht Ziegel, darüber dann ein waagerechter Schornsteinzug der dann ebenfalls nur mit wenigen Ziegeln bis UK Decke übermauert war. Der Schornstein dessen Rest man noch in der Wand sieht, fiel mir nahezu entgegen, alles nur noch Krümelkuchen...

                          Und: Die Decke wurde trotzdem richtig gut abgesteift -wird ja irgendwann mal zumindest kurze Zeit bissl Last tragen müssen...
                          Angehängte Dateien
                          Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                          Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                          Kommentar

                          • 2augen1nase
                            Heerführer


                            • 13.03.2007
                            • 5500
                            • Chemnitz
                            • keiner.. leider

                            #418
                            Lange nicht gezuckt

                            - und doch fleißig gewesen....

                            Frei nach dem Motto: "Dem Mutigen gehört die Welt" habe ich mich am Wochenende mal meinem Türsturzproblem gewidmet - und hätte ich geahnt was da auf mich zukommt, glaubt mir - ich hätte das Thema weiter vor mir hergeschoben.

                            Leider hab ich den Thread nicht mehr gefunden in dem wir über die Ausführung diskutiert haben, daher hänge ich das jetzt an diesen Thread an.

                            Eindrucksvoll zeigt sich auch an meinem Bau, dass Zementputz nicht wirklich gut im Altbau funktioniert - schon gar nicht, wenn Feuchtigkeit, Frost und saugende Baumaterialien im Spiel sind. - und nein: Ich habe da nicht wie ein Bekloppter mit dem großen Abbruchhammer gewerkelt, die Steine waren durchgehend zerfroren.

                            Schon beim Abklopfen der Zementschwarte kam mir die erste Eisenbahnschiene entgegen - und ich war zu langsam um diese noch rechtzeitig aufzufangen, aber schnell genug um die nicht abzubekommen. Es war echt heikel.

                            Besonders spannend war es, mit 3 verschiedenen Ziegelgrößen in einen mehrfach schon gestörten Mauerwerksverband irgendwie Ordnung bringen zu wollen - und auch wenn die Maurerei wirklich beschissen aussieht, so hab ich dieses Ziel doch für die herrschenden Verhältnisse ganz gut erreicht.

                            Und ja: Es ist natürlich grenzwertig irgendwann ALLE Stürze raus zu haben - aber mir blieb keine andere Wahl - die Auflager waren so dermaßen kaputt und die Örtlichkeit so beengt, es ging wirklich nicht anders.

                            Geschwitzt hab ich allerdings nicht nur deswegen, auch das reinwuchten der großen Stürze war echt nicht einfach - ich war ja alleine.

                            So eine Aktion brauche ich so schnell nicht wieder, andererseits bin ich gerade total happy, dass ich das Projekt nun erstmal abhaken kann.


                            Noch was zur Erläuterung der Ausgestaltung:

                            Ich möchte in Zukunft wieder ein steinernes Türgewände an der Stelle einbauen, links wird das Gewände frei stehen und den Anschlag für die Tür bilden, rechts kommt das Seitengewände in die aufgelassene Aussparung und da der Sturz aus Naturstein ja auch noch seinen Platz finden muss, sind hier auch die Stürze höher gesetzt. Mal sehen, wann ich dazu komme das Gewände dafür herzustellen.


                            Das ist nicht das einzige, was in letzter Zeit dort passiert ist, aber ich komme aktuell wirklich nicht mehr dazu jeden Schritt zu dokumentieren. Wenn es mal etwas ruhiger bei mir wird, schreibe ich sicher öfter wieder zu dem Thema.


                            Übrigens: Dachsanierung ist für dieses Jahr leider vom Tisch. Rechne ich alle Angebote zusammen, komme ich bei 60.000€ raus und das ist mir für 170m" Dachsanierung einerseits zu teuer, andererseits hab ich das Geld nicht zur Verfügung - das nur als Info am Rande.


                            Nun viel Spaß mit den Bildern
                            Angehängte Dateien
                            Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                            Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                            Kommentar

                            • U.R.
                              Heerführer


                              • 15.01.2006
                              • 6487
                              • Niedersachsen
                              • der gesiebte Sinn ;-)

                              #419
                              Moin,
                              1. Hut ab, du knabberst dich aber auch wirklich durch den Bau!

                              2. .....wie hast du den Sturz allein auf seinen Platz befördert?

                              3. Gruß vom Uwe
                              Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

                              Kommentar

                              • oliver.bohm
                                Moderator

                                • 20.11.2007
                                • 8320
                                • Hannover
                                • SBL 10

                                #420


                                Oberhalb erkenne einen Bogen..? Was da mal eine größere Tür?

                                Oder kamen , als mehr Geld da waren, die Steingewände später rein?
                                Gruß Olli

                                Kommentar

                                Lädt...