Waren vor ein paar Tagen mal bei einer mir bis dahin noch unbekannten Burgruine bei uns hier in der nähe. Leider hatte ich meine Cam nicht dabei & konnte daher nur ein paar Bilder mit dem Handy machen. Aber denke das wir bestimmt nochmal hinfahren um bessere Bilder zu machen.
"Die baugeschichtlichen Befunde der Burg weisen auf eine Entstehung im 12. Jahrhundert hin. Die erste urkundliche Erwähnung erfolgte 1433. Burg Neuenberg gehörte zu den Domänengütern des Landesherrn und war somit im Eigentum der Grafen von Berg.
1273 verpfändeten diese die Vogtei Gummersbach, zu der neben Burg Neuenberg auch Schloss Gimborn gehörte, an die Grafen von der Mark. Der Fluss Leppe wurde so zur Landesgrenze und Burg Neuenberg zur Grenzfeste.
Im Dreißigjährigen Krieg wurde sie als Sitz des Amtes Steinbach um 1640 von den Schweden eingenommen und zerstört. Aufgrund der schweren Schäden wurde sie dann um 1662 geschleift."
"Die baugeschichtlichen Befunde der Burg weisen auf eine Entstehung im 12. Jahrhundert hin. Die erste urkundliche Erwähnung erfolgte 1433. Burg Neuenberg gehörte zu den Domänengütern des Landesherrn und war somit im Eigentum der Grafen von Berg.
1273 verpfändeten diese die Vogtei Gummersbach, zu der neben Burg Neuenberg auch Schloss Gimborn gehörte, an die Grafen von der Mark. Der Fluss Leppe wurde so zur Landesgrenze und Burg Neuenberg zur Grenzfeste.
Im Dreißigjährigen Krieg wurde sie als Sitz des Amtes Steinbach um 1640 von den Schweden eingenommen und zerstört. Aufgrund der schweren Schäden wurde sie dann um 1662 geschleift."