MoinMloin,
hier noch eins:
Vor über 1 700 Jahren versank im Rhein bei Neupotz, unweit von Speyer, der einmalige "Barbarenschatz". Mehr als 1 000 Objekte aus Bronze, Messing, Eisen und Silber mit einem Gesamtgewicht von über 700 Kilogramm versanken in den Fluten. Der Fund stammt aus einer Zeit, als sich das Römische Reich in einer schweren Krise befand. Diese Phase der Schwäche nutzten die Germanen und setzten auf das linke Rheinufer über. Ihre Suche nach Beute führte manche bis nach Nordspanien. Auf dem Weg zurück kam es wohl zu dem Verlust eines Teils der wertvollen Objekte. Wahrscheinlich versuchten römische Einheiten von Schiffen aus, die Germanen anzugreifen, während diese den Rhein überquerten. Die Ausstellung zeigt unter anderem den Nachbau eines mit reicher Beute beladenen römischen Transportwagens. Mit Hilfe eines Kahns versuchten die Germanen, den Wagen über den Rhein zu bringen. Anfang der 1980er Jahre wurde das geraubte Gut beim Kiesabbau im Altrhein gefunden. Große Teile davon sind nun in der Ausstellung zu sehen
hier noch eins:
Vor über 1 700 Jahren versank im Rhein bei Neupotz, unweit von Speyer, der einmalige "Barbarenschatz". Mehr als 1 000 Objekte aus Bronze, Messing, Eisen und Silber mit einem Gesamtgewicht von über 700 Kilogramm versanken in den Fluten. Der Fund stammt aus einer Zeit, als sich das Römische Reich in einer schweren Krise befand. Diese Phase der Schwäche nutzten die Germanen und setzten auf das linke Rheinufer über. Ihre Suche nach Beute führte manche bis nach Nordspanien. Auf dem Weg zurück kam es wohl zu dem Verlust eines Teils der wertvollen Objekte. Wahrscheinlich versuchten römische Einheiten von Schiffen aus, die Germanen anzugreifen, während diese den Rhein überquerten. Die Ausstellung zeigt unter anderem den Nachbau eines mit reicher Beute beladenen römischen Transportwagens. Mit Hilfe eines Kahns versuchten die Germanen, den Wagen über den Rhein zu bringen. Anfang der 1980er Jahre wurde das geraubte Gut beim Kiesabbau im Altrhein gefunden. Große Teile davon sind nun in der Ausstellung zu sehen