Versunken in der Elbe, Schätze vom Nil. Vortrag am 13.03. in Balje und Ausstellung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Habachtaler
    Heerführer


    • 05.03.2009
    • 1095
    • Niedersachsen

    #1

    Versunken in der Elbe, Schätze vom Nil. Vortrag am 13.03. in Balje und Ausstellung

    Ägypten-Vortrag
    Ein Preuße auf Schatzsuche in Ägypten

    Im Rahmen der zur Zeit laufenden Ausstellung „Versunken in der Elbe – Schätze vom Nil“ vermittelt das Natureum Niederelbe den Besuchern
    Informationen aus erster Hand: Am Sonnabend, 13. März, um 15 Uhr hält Dr. Joachim Karig einen Vortrag zum Thema „Ein Preuße in Berlin – die Expedition Minutoli“. Karig, langjähriger stellvertretender Direktor des Ägyptischen Museums in Berlin, hat sich die Suche nach den verschollenen Gegenständen der Expedition zur Lebensaufgabe gemacht.


    Im Auftrag des preußischen Königs hatte Generalleutnant Heinrich Menu von Minutoli auf einer Expedition zwischen 1820 und 1821 antike Kunstgegenstände erworben, bestimmt für die Königlich Preußischen Sammlungen in Berlin. Ein Teil der Schätze erreichte, verpackt in 20 Kisten, auf dem Landweg sein Ziel und bildet heute den Grundstock des Neuen Museums. Der aus 97 Kisten bestehende Seetransport wurde mit dem Segler „Gottfried“ von Triest nach Hamburg geschickt.

    In einem schweren Orkan sank die „Gottfried“ in der Nacht zum 12. März 1822 in der Elbmündung mit ihrer kostbaren Fracht. Bis heute liegen die jahrtausendealten Exponate, darunter ein Granit-Sarkophag und hundert Stelen, im Wrack auf dem Grund der Elbe. Kurz nach dem Untergang waren zwischen Otterndorf und Balje sieben von acht an Bord befindlichen Mumien sowie andere Ladungsteile angeschwemmt und zunächst in der Nähe des heutigen Natureums verwahrt worden. Am 4. September 1822 wurden die Mumien und ein Prunkzelt in Hamburg versteigert. Sie gelten seitdem als verschwunden.

    Zu dem Thema gibt es eine Austellung vom 28.02 -15.06.2010
    im Natureum an der Niederelbe

    Weiter Details gibt es hier:



    Dazu passend kann ich euch auch das Cuxhavener Wrackmuseum
    empfehlen

    Anschrift Wrackmuseum Cux-Stickenbüttel
    Dorfstr. 80
    27476 Cuxhaven
    Telefon 04721 23 34 1
    Öffnungszeiten Mitte / Ende März bis Anfang November
    Di-Fr 10.00 - 18.00 Uhr
    Sa.,So., Feiertage 10.00 - 17.00 Uhr


    LG Rolf
    Zuletzt geändert von Habachtaler; 08.03.2010, 08:04.
    "Wer von einem Schatz weiß, um dessen Ruhe ist es geschehen, und er wird sie nicht wiederfinden, eher er den Schatz gehoben hat oder daran zugrunde gegangen ist"

    Joseph Conrad
Lädt...