Hallo Loids,
wie mir neulich der Fischereipächter des Bückwitzer See´s (Bückwitz liegt an der B5, ca. 60km nörlich Berlins) erzählt hat, wurde in den 80iger Jahren ein im April 45 abgestürzter (B17?) Bomber recht stümperhaft geborgen - Absturzstelle direkt am Ufer, Teile des zerbrochenen Wracks im Wasser - da wurden mit Bagger und Taktor die grossen Teile mit Ketten und Seilen herausgezogen und zum Schrott gebracht (Teile der Zelle und Motoren).
Hat da jemand Erkenntnisse darüber, wie die staatlichen Stellen der DDR mit Wracks umgegenagen sind? Angeblich war das damals eine mehr oder minder private Initiative...
Gruss
Hagen
wie mir neulich der Fischereipächter des Bückwitzer See´s (Bückwitz liegt an der B5, ca. 60km nörlich Berlins) erzählt hat, wurde in den 80iger Jahren ein im April 45 abgestürzter (B17?) Bomber recht stümperhaft geborgen - Absturzstelle direkt am Ufer, Teile des zerbrochenen Wracks im Wasser - da wurden mit Bagger und Taktor die grossen Teile mit Ketten und Seilen herausgezogen und zum Schrott gebracht (Teile der Zelle und Motoren).
Hat da jemand Erkenntnisse darüber, wie die staatlichen Stellen der DDR mit Wracks umgegenagen sind? Angeblich war das damals eine mehr oder minder private Initiative...
Gruss
Hagen