Alte Nato-Flak-Stellung im Deister

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Oelfuss
    Heerführer

    • 11.07.2003
    • 7794
    • Nds.
    • whites 3900 D pro plus

    #31
    Dieses Auffahrblech hat der Detektor in 1,5m Tiefe geortet.....

    Deistergeist hat es in Rekordzeit mit seinem gezeigten Hi-Tech-
    Grabungswerkzeug ans Tageslicht geholt
    Angehängte Dateien
    bang your head \m/

    Kommentar

    • Oelfuss
      Heerführer

      • 11.07.2003
      • 7794
      • Nds.
      • whites 3900 D pro plus

      #32
      Ein weiteres Indiz für die militärische Verwendung der Anlage,
      Reste eines Tarnnetzes.
      Angehängte Dateien
      bang your head \m/

      Kommentar

      • Deistergeist
        Moderator

        • 24.11.2002
        • 19345
        • Barsinghausen am Deister

        #33
        Im nächsten Leben werde ich Maulwurf
        "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

        Queen. Their classic line-up was Freddie Mercury (lead vocals, piano), Brian May (guitar, vocals), Roger Taylor (drums, vocals) and John Deacon (bass).

        Kommentar

        • Oelfuss
          Heerführer

          • 11.07.2003
          • 7794
          • Nds.
          • whites 3900 D pro plus

          #34
          Eine der vielen Lichtungen im ansonsten durchgehend bewaldeten Gebiet. Auf diesen Lichtungen waren vermutlich die mobilen Einheiten abgestellt und abgetarnt.
          Angehängte Dateien
          bang your head \m/

          Kommentar

          • Oelfuss
            Heerführer

            • 11.07.2003
            • 7794
            • Nds.
            • whites 3900 D pro plus

            #35
            Deistergeist in den Fängen des mutierten Monster-Farnes. Das Zeug wächst teilweise 2m hoch. Hier in der Nähe verlief der Zaun um das Gelände.
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von Oelfuss; 04.10.2003, 23:53.
            bang your head \m/

            Kommentar

            • Oelfuss
              Heerführer

              • 11.07.2003
              • 7794
              • Nds.
              • whites 3900 D pro plus

              #36
              So, dann baue ich hier jetzt erneut das Wappen ein. Gefunden in einem alten Steinbruch, etwa 700 m entfent von dem Stellungsgelände. Es handelt sich hier um das Wappen der deutschen Einheit, die hier vermutlich noch nach den Holländern die Stellung genutzt haben.
              Angehängte Dateien
              bang your head \m/

              Kommentar

              • Momeier
                Geselle

                • 28.07.2003
                • 93
                • Langenbrettach /Ba-Wü

                #37
                Da habt ihr ja nen Netten Fußmarsch hinter euch
                *IGEL* - Interessengemeinschaft zur Erforschung von Luftschutzbauten

                Kommentar

                • Oelfuss
                  Heerführer

                  • 11.07.2003
                  • 7794
                  • Nds.
                  • whites 3900 D pro plus

                  #38
                  Ein Größenvergleich der handwerklichen guten Steinmetzarbeit.
                  Kollege Deistergeist ist etwa 1,50m groß - nee, ich schätze mal
                  etwa 1,80.
                  Angehängte Dateien
                  bang your head \m/

                  Kommentar

                  • Oelfuss
                    Heerführer

                    • 11.07.2003
                    • 7794
                    • Nds.
                    • whites 3900 D pro plus

                    #39
                    Und mein letztes Bild für heute: Die Inschrift neben dem Wappen.
                    Angehängte Dateien
                    bang your head \m/

                    Kommentar

                    • niemandsland
                      N/A
                      • 17.08.2003
                      • 1679

                      #40
                      @ Oelfuss / Deistergeist

                      Hi Ihr zwei tüchtigen Waldarbeiter.

                      Mal eine Frage am Rande...: Wieso nehmt Ihr nicht mal Kontakt zu Menschen auf, die dort die letzten Jahre vor dem AUS stationiert waren? Auf der einen Seite, wo es die Fotos u.a. über diese Nato-Stellung gibt, da finden sich auch diverse eMail-Adressen. Ich würde einfach mal dort anfragen.. und für die Bilder finden sich dort sicherlich auch Abnehmer. Da die sich anscheinend noch regelmässig treffen, denk ich, es wird sich sicherlich jemand finden, der Euch zu den beiden Hohlräumen/Erdlöchern irgendwas sagen kann. Denke, so kommt man der ganzen Sache am schnellsten auf die Spur. Und supergeheime Infos aus Kreisen der NATO werden die Leuts wohl kaum ausplaudern müssen. >:o)

                      Zumal: lernen können die sicherlich auch noch was.. waren die doch schliesslich so "blöd" und haben schweres GERÄT dahin verfrachtet. Hätten doch eigentlich nur "Deistergeist" gebraucht! Halt unser Spezialist für Grabungstechnik.

                      Noch ein schönes Wochenende!

                      -NL-

                      Kommentar

                      • Lurchi
                        Bürger

                        • 17.05.2001
                        • 156
                        • Bayern
                        • Fisher

                        #41
                        Inschrift neben Wappen...

                        Okay 17/33 ?
                        Aber die nächsten 3 könnten (?) das nicht die Nummern der Einheit sein, die dort halt war und das Datum........69 /..71..
                        Gruss Lurchi
                        Wer den Spaten hat -----> braucht für den Schrott nicht zu sorgen !!!

                        Kommentar

                        • Deistergeist
                          Moderator

                          • 24.11.2002
                          • 19345
                          • Barsinghausen am Deister

                          #42
                          Hallo!
                          @ Lurchi: Die Inschrift neben dem Wappen bezieht sich auf die Einheit der BW. FmRgt 33. Aufgestellt am 1. 4. 1959 als 2. LRB Kp/333, später 17./33. Aufgabe dieser Einheit: Tieffliegermelde- und Leitdienst.
                          @NL: Kontaktaufnahme haben wir versucht, leider kam keine Antwort.

                          Was uns besonders interessieren würde : Waren die Jungs von der BW auf dem Gelände der Niederländer ( FlaRak Stellung) untergebracht, oder hatten sie ein eigenes Gelände? Hatte die BW auf dem Deister überhaupt Gebäude, oder sind die Einheiten nur zum Üben öfters in den Wald gefahren ?
                          Wo waren direkt nach dem 2. WK die Engländer oder Amis im Deister stationiert, eventuell haben sie auch schon das Gelände der späteren Nato Fla Rak Stellung benutzt.?!
                          Wo wurde in den Jahren 1944/45 mit dem Wegebau für eine geplante " Verteidigungsstellung Deister der Wehrmacht"begonnen? Handelt es sich auch um das Gelände der späteren Nato Stellung?
                          "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                          Queen. Their classic line-up was Freddie Mercury (lead vocals, piano), Brian May (guitar, vocals), Roger Taylor (drums, vocals) and John Deacon (bass).

                          Kommentar

                          • Deistergeist
                            Moderator

                            • 24.11.2002
                            • 19345
                            • Barsinghausen am Deister

                            #43
                            Die korrekte Bezeichnung für die Nato Stellung der Niederländischen Luftwaffe lautet: HAWK - FLARAK
                            4 GGW, 420 SQN der niederländischen Luftwaffe.
                            Im Volksmund wird die Anlage als " Natorampe" bezeichnet.
                            Leider sind noch einige Fragen offen, für die geplante Wehrmachtsstellung, das Waldlager der Alliierten kurz nach dem WK und die Jungs der BW haben wir noch keine Ortsangabe.
                            "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                            Queen. Their classic line-up was Freddie Mercury (lead vocals, piano), Brian May (guitar, vocals), Roger Taylor (drums, vocals) and John Deacon (bass).

                            Kommentar

                            • Deistergeist
                              Moderator

                              • 24.11.2002
                              • 19345
                              • Barsinghausen am Deister

                              #44
                              Neues zum Thema: Im Jahre 88 sollem noch Übungen der BW in diesem Bereich stattgefunden haben, es ging um Luftlagemeldungen.
                              1944 bekam eine Wehrmachtseinheit den Befehl, Funkanlagen beim Annaturm zu verteidigen. Von eventuellen Kämpfen im Bereich Annaturm habe ich allerdings nichts gehört. Die Jungs werden entweder verlegt worden sein, eventuell in den Bereich Deisterpforte-oder haben das günstige Gelände zum verdünnisieren genutzt.
                              Ölfuss, hast Du in Deinen Unterlagen etwas über die Namen der an der Deisterpforte ( Saupark ) eingesetzten Einheiten?
                              5./Ln-Rgt.42 oder Regiment 42 für 2. Fliegerkorps ???


                              Glück Auf
                              "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                              Queen. Their classic line-up was Freddie Mercury (lead vocals, piano), Brian May (guitar, vocals), Roger Taylor (drums, vocals) and John Deacon (bass).

                              Kommentar

                              • MarcusCDe
                                Ratsherr

                                • 28.11.2003
                                • 259
                                • Neustadt am Rübenberge, am Rande der Wedemark
                                • 1x Nase 2xHände 2xAugen

                                #45
                                Ich habe mal irgendwo gelesen, das es im April 1945 am Deister noch Panzergefechte gegeben haben soll, aber wo das war - keine Ahnung!

                                Marcus
                                „Mut ist oft Mangel an Einsicht, während Feigheit nicht selten auf guten Informationen beruht.“
                                Peter Ustinov

                                Kommentar

                                Lädt...