Alte Nato-Flak-Stellung im Deister

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Deistergeist
    Moderator

    • 24.11.2002
    • 19328
    • Barsinghausen am Deister

    #46
    Tiger "F 05", Fahrer war Unteroffizier Frieling. Kommandant: Eichenlaubträger Major Paul Schulze. Der Panzer erledigte im Deister einen Sherman, und 200 deutsche Soldaten wurden befreit. Bei dem Versuch, den amerikanischen Gefechtsstand der Amis in Barsinghausen anzugreifen, ging der Sprit aus. Der Tiger stand noch Jahre nach Kriegsende an einem Waldweg, dann wurde er verschrottet.
    Quelle:Ulrich Saft Krieg in der Heimat Seite 32

    Glück Auf
    "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

    Queen. Their classic line-up was Freddie Mercury (lead vocals, piano), Brian May (guitar, vocals), Roger Taylor (drums, vocals) and John Deacon (bass).

    Kommentar

    • Oelfuss
      Heerführer

      • 11.07.2003
      • 7794
      • Nds.
      • whites 3900 D pro plus

      #47
      Für den Bereich Springe/Deisterpforte war das Infanterie-Regiment "Deister" vom stellvertretenden Generalkommando XI in Hannover abgeordnet.

      Regimentskommandeur war Oberst von Osterott.

      Die Kampfhandlungen um Springe, in deren Verlauf der gesamte Ort eingekesselt wurde, dauerten vom 5.-8.4.1945. Nachdem die Flak in Springe die feindliche Vorhut unter Beschuss genommen hatte, wurde Springe durch
      12-14 Jabos angegriffen. Danach erfolgte der feindliche Vorstoss von zwei Seiten. Nach einem kurzen Gefecht war der Krieg in Springe vorbei.

      Von Kampfhandlungen im Deister ist nichts erwähnt. Das o.g. Regiment war in erster Linie wohl für die Panzersperren zwischen Deister und Saupark vorgesehen. Dort sind die Amis ja auch nicht durchgekommen.

      Quelle: Damals - Der zweite WK zwischen Teutoburger Wald, Weser und Leine
      von Heinz Meyer
      bang your head \m/

      Kommentar

      • Deistergeist
        Moderator

        • 24.11.2002
        • 19328
        • Barsinghausen am Deister

        #48
        Danke, leider kein Treffer. Das hätte so gut gepasst...
        Militärische Anlagen der Wehrmacht in Springe, hat da jemand Infos?

        MfG Googlegeist
        "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

        Queen. Their classic line-up was Freddie Mercury (lead vocals, piano), Brian May (guitar, vocals), Roger Taylor (drums, vocals) and John Deacon (bass).

        Kommentar

        • Deistergeist
          Moderator

          • 24.11.2002
          • 19328
          • Barsinghausen am Deister

          #49
          Die BW war 88 in der Lüftüberwachungsanlage ( Radarturm).
          Also nichts Neues über das Areal der Nato-Rampe....
          "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

          Queen. Their classic line-up was Freddie Mercury (lead vocals, piano), Brian May (guitar, vocals), Roger Taylor (drums, vocals) and John Deacon (bass).

          Kommentar

          • Deistergeist
            Moderator

            • 24.11.2002
            • 19328
            • Barsinghausen am Deister

            #50
            Vermutlich Reste von Vogelbeere

            So könnten Reste der Jägerleitstellung Dattel (WK 2) im Bereich Springe aussehen:
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von Deistergeist; 03.03.2004, 20:47.
            "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

            Queen. Their classic line-up was Freddie Mercury (lead vocals, piano), Brian May (guitar, vocals), Roger Taylor (drums, vocals) and John Deacon (bass).

            Kommentar

            • Oelfuss
              Heerführer

              • 11.07.2003
              • 7794
              • Nds.
              • whites 3900 D pro plus

              #51
              Jetzt sag bloss, das hast Du im Deister gefunden??

              Wenn ja, dann schreit das nach näherer Erkundung
              bang your head \m/

              Kommentar

              • Deistergeist
                Moderator

                • 24.11.2002
                • 19328
                • Barsinghausen am Deister

                #52
                hallo Ölfuss-leider NEIN.
                Das Bild wurde mir freundlicherweise von Gryphon vom Porta Forum zur Verfügung gestellt. Eventuell handelt es sich um Vogelbeere, in der Nähe von Bramsche.
                "Unsere" Jägerleitstellung im Bereich Springe könnte aber auch heute so aussehen, oder ganz anders, oder gar nix mehr...oder man könnte etwas ganz anderes finden-z. B. :
                Angehängte Dateien
                "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                Queen. Their classic line-up was Freddie Mercury (lead vocals, piano), Brian May (guitar, vocals), Roger Taylor (drums, vocals) and John Deacon (bass).

                Kommentar

                • MarcusCDe
                  Ratsherr

                  • 28.11.2003
                  • 259
                  • Neustadt am Rübenberge, am Rande der Wedemark
                  • 1x Nase 2xHände 2xAugen

                  #53
                  ...und wo bitte steht sowas im Wald

                  sich wundernderweise Marcus
                  „Mut ist oft Mangel an Einsicht, während Feigheit nicht selten auf guten Informationen beruht.“
                  Peter Ustinov

                  Kommentar

                  • Deistergeist
                    Moderator

                    • 24.11.2002
                    • 19328
                    • Barsinghausen am Deister

                    #54
                    @Markus: Na, auf dem vemutlichen Standort der Jägerleitstellung "vogelbeere".
                    Solche Erinnerungstafeln sind zwar nicht an jeder Ecke zu finden, aber sooo selten sollten sie auch nicht sein.

                    Glück Auf
                    "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                    Queen. Their classic line-up was Freddie Mercury (lead vocals, piano), Brian May (guitar, vocals), Roger Taylor (drums, vocals) and John Deacon (bass).

                    Kommentar

                    • MarcusCDe
                      Ratsherr

                      • 28.11.2003
                      • 259
                      • Neustadt am Rübenberge, am Rande der Wedemark
                      • 1x Nase 2xHände 2xAugen

                      #55
                      @Deistergeist:

                      Die Geocacher waren im Deister unterwegs:
                      Klick

                      Könnte es sich da um...?

                      Marcus
                      „Mut ist oft Mangel an Einsicht, während Feigheit nicht selten auf guten Informationen beruht.“
                      Peter Ustinov

                      Kommentar

                      • Deistergeist
                        Moderator

                        • 24.11.2002
                        • 19328
                        • Barsinghausen am Deister

                        #56
                        Tja, das könnte sein. Die Flugsicherungsanlage ist in der Nähe des Annaturms.
                        Und da in der Ecke soll der Funkknotenpunkt der Dattel gewesen sein. Über Betontrümmer bin ich da noch nicht gestolpert. Da scheint also jemand mehr zu wissen, als ich. Ich brauche mehr Freizeit!!! Muss ich also bei Gelegenheit die Wanderschuhe einpacken...
                        Reste der Dattel erwarte ich im Deister aber nicht, der Funkknotenpunkt soll eher nicht in direkter Nähe zur Jägerleitstellung gewesen sein.
                        Eventuell kann Ölfuss etwas zu den Betonteilen in der Ecke sagen, er wohnt in der Nähe.
                        Beton-es kommt darauf an, was man dazu sagen kann...

                        Glück Auf Abwandelndergeist
                        "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                        Queen. Their classic line-up was Freddie Mercury (lead vocals, piano), Brian May (guitar, vocals), Roger Taylor (drums, vocals) and John Deacon (bass).

                        Kommentar

                        • Oelfuss
                          Heerführer

                          • 11.07.2003
                          • 7794
                          • Nds.
                          • whites 3900 D pro plus

                          #57
                          Keine Ahnung was dort gemeint ist. Handelt sich vermutlich um die Flugsicherungsanlage beim Annaturm.

                          Kein Bock auf Topfschlagen im verschneiten Deister!
                          bang your head \m/

                          Kommentar

                          • schaumal571
                            Ritter


                            • 02.02.2004
                            • 323
                            • Baden Württemberg
                            • MD 3010

                            #58
                            ich hab mir mal hier alles durchgelesen, verstehe allerdings nicht wie ihr auf eine flarak stellung kommt .

                            also ich war von 1968 - 1972 beim 1.flarak bat. 33 in friedrichshafen am bodensee (auf den zeppelinhallenfundamenten) stationiert, damals gehörten wir zum allgemeinen nato flarak verbandsgürtel deutschland. dieser widerum zog sich entlang der grenzlinie der ddr in einer entfernung von cir. 100km zu dieser und das von norddeutschland bis süddeutschland. wir waren übrigens die einzigste einheit ausserhalb des gürtels. meine einheit wurde 1973 dann entgültig in den eigentlichen gürtel integriert, soviel ich weiss in die nähe von fürstenfeldbruck.

                            wie ihr vielleicht wisst benötigt eine flarak einheit (hawk und nike raketen)(sowie mobile radarstationen) keine festen anlagen, lediglich eine anlage wo sich zwischen den aktivitäten aufgehalten wird. ich erwähne dieses weil ich mit euren gefundenen baulichkeiten nicht klar komme. weder munibunker noch sonstiges werden benötigt.

                            also nichts für ungut
                            bernd
                            Nachsichtig Verachtung mit seelischer Heiterkeit zu verbinden, ist die beste Philosophie.

                            Kommentar

                            • Deistergeist
                              Moderator

                              • 24.11.2002
                              • 19328
                              • Barsinghausen am Deister

                              #59
                              Hallo,
                              es handelt sich bei der Nato Rampe um die Friedensstellung. Im Ernstfall wäre die Truppe in ihr Einsatzgebiet verlegt worden. Im Deister waren innerhalb des Zaunes also nur die Fahrzeuge abgestellt. Was wir gefunden haben, scheinen Betonplatten zu sein. Keine richtigen Bunker! Der Boden in diesem Gebiet ist etwas sumpfig, und wenn Fahrzeuge dort längere Zeit geparkt wurden, waren diese Flächen bestimmt sehr nützlich. Bei Lost Places wird diese Anlage ebenfalls behandelt. Dort ist auch einiges zum Aufbau einer solchen Stellung gesagt worden. Das Wappen der BW Einheit ist uns aber noch ein Rätsel, besonders wegen der eingeritzten Daten. Wurde von der BW dort öfter geübt, oder waren die Jungs bei den Holländern integriert?


                              Der Annaturm und der Funkknotenpunkt von Dattel (WK 2) sind von der Natorampe einige Kilometer entfernt!!!
                              "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                              Queen. Their classic line-up was Freddie Mercury (lead vocals, piano), Brian May (guitar, vocals), Roger Taylor (drums, vocals) and John Deacon (bass).

                              Kommentar

                              • schaumal571
                                Ritter


                                • 02.02.2004
                                • 323
                                • Baden Württemberg
                                • MD 3010

                                #60
                                @deistergeist

                                selbst friedensstellungen waren im natoabwehrgürtel intregriert, habe glaube ich darauf hin gewiesen.

                                bin gerade dabei das wappen der bw einheit heraus zu bekommen. wenn ichs hab melde ich mich wieder.
                                Nachsichtig Verachtung mit seelischer Heiterkeit zu verbinden, ist die beste Philosophie.

                                Kommentar

                                Lädt...