Alte Nato-Flak-Stellung im Deister

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • linux_blAcky
    Heerführer


    • 10.09.2004
    • 4898
    • Köln / NRW
    • Bounty Hunter Tracker 1D

    #91
    ich hab gerade mal nachgefragt....so genau weiß sie´s auch nicht mehr, und ich kenne mich da leider garnicht aus. es muss da aber verschiedene spazierwege geben, unter anderem zu einem denkmal(?). das objekt liegt wohl eher in der nähe von springe, aber auf einem weg zum annaturm.....

    mfg,

    blAcky

    ps: ich versuchs mal genauer rauszubekommen......
    Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

    Kommentar

    • Deistergeist
      Moderator

      • 24.11.2002
      • 19377
      • Barsinghausen am Deister

      #92
      In der nähe vom Göbel Denkmal ist mir ein Wasserbehälter aufgefallen, mit einer Sirene auf dem Dach. Da hatte ich zuerst an einen Bunker gedacht....
      "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

      Queen. Their classic line-up was Freddie Mercury (lead vocals, piano), Brian May (guitar, vocals), Roger Taylor (drums, vocals) and John Deacon (bass).

      Kommentar

      • linux_blAcky
        Heerführer


        • 10.09.2004
        • 4898
        • Köln / NRW
        • Bounty Hunter Tracker 1D

        #93
        hi...

        war da eine bushaltestelle bzw. der anfang eines wanderweges in der nähe??
        wenn ja, dann muss da diese türe sein...

        mfg,

        blAcky
        Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

        Kommentar

        • Deistergeist
          Moderator

          • 24.11.2002
          • 19377
          • Barsinghausen am Deister

          #94
          Der Wasserbehälter war noch im Wohngebiet, aber Nähe Waldrand.
          "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

          Queen. Their classic line-up was Freddie Mercury (lead vocals, piano), Brian May (guitar, vocals), Roger Taylor (drums, vocals) and John Deacon (bass).

          Kommentar

          • dasguteA
            Einwanderer


            • 02.06.2005
            • 12

            #95
            Zitat von Deistergeist
            mit einer Sirene auf dem Dach. Da hatte ich zuerst an einen Bunker gedacht....
            sirene = luftschutz-bunker/keller ??
            so´n ding wäre 100 meter luftlinie von mir entfernt, leider im besitz der RWE

            Kommentar

            • Deistergeist
              Moderator

              • 24.11.2002
              • 19377
              • Barsinghausen am Deister

              #96
              So, dann wollen wir mal Leben in das alte Thema bringen-kommt Zeit, kommen neue Erkenntnisse. Die Dattel aus dem WK 2 war im Gebiet Annaturm. Dieser Aussichtsturm für Wanderer wurde in die Anlage integriert und diente scheinbar auch als Geräteträger. Die von mir ins Forum gestellten Betonteile gehören zu der Anlage. Der heutige Annaturm ist übrigens ein Neubau! Ursprünglich handelte es sich um eine Stahlgitterkonstruktion.
              Die jetzt vorhandenen Flugsicherungsanlagen befinden sich übrigens alle auf dem Gelände der Dattel. Verteidigt wurde diese Anlage in den letzten Kriegstagen übrigens auch, einige deutsche Soldaten sind gefallen.

              Glückauf!
              "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

              Queen. Their classic line-up was Freddie Mercury (lead vocals, piano), Brian May (guitar, vocals), Roger Taylor (drums, vocals) and John Deacon (bass).

              Kommentar

              • htim
                Heerführer


                • 13.01.2004
                • 5812
                • Niedersachsen / Region Hannover
                • Xenox MV9

                #97
                Interessant ! Da wandert man 2 mal im Jahr zum Annaturm, und nun weiss man auch, das man sich auf historischem Gelände befindet.

                1-4) Bilder von der Aussichtsplattform des Annaturms.
                Angehängte Dateien
                Gruß,
                htim

                Kommentar

                • Herrn Häuser
                  Ritter


                  • 12.09.2005
                  • 458
                  • dreißigneunzwosechs

                  #98
                  ...es wird mal wieder Zeit für eine Deister-Wanderung fürchte ich - mit dem Mountain-Bike ist es mir ein wenig zu schattig...

                  Kommentar

                  • jtclark
                    Einwanderer


                    • 14.11.2004
                    • 2
                    • Seelze

                    #99
                    Hallo,

                    zusammen hab hier mal ein Lufbild von der alten Natostellung und vom Fernsehturm.

                    So ziemlich in der Mitte der Beiden befindet sich ein Kreuz im Deister von dem ich gerne wissen würde ob es irgendeine bedeutung hat.

                    gruss jt
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • Deistergeist
                      Moderator

                      • 24.11.2002
                      • 19377
                      • Barsinghausen am Deister

                      #100
                      Moin!

                      Nix besonderes, relativ neue, breite Waldwege und Baumfällarbeiten dürften die Ursache sein.

                      MfG Thomas
                      "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                      Queen. Their classic line-up was Freddie Mercury (lead vocals, piano), Brian May (guitar, vocals), Roger Taylor (drums, vocals) and John Deacon (bass).

                      Kommentar

                      • jtclark
                        Einwanderer


                        • 14.11.2004
                        • 2
                        • Seelze

                        #101
                        Hab ich auch gedacht sind nur keine Wanderwege von oben zu erkennen,
                        werde morgen da hoch gehen um mal zu schauhen.

                        Hatte ja gehofft das es mir jemand ersparen könnte


                        gruss jt

                        Kommentar

                        • fleischsalat
                          Moderator

                          • 17.01.2006
                          • 7794
                          • Niedersachsen

                          #102
                          Vielleicht sollte man sich mit den Holländern mal in Verbindung setzen, um diese Rätsel um die FlaRakStllg zu lösen. Oder hat das schon jemand versucht?
                          Willen braucht man. Und Zigaretten!

                          Kommentar

                          • Deistergeist
                            Moderator

                            • 24.11.2002
                            • 19377
                            • Barsinghausen am Deister

                            #103
                            Nun ja, man kann sich in der Ecke die ALTE TAUFE ansehen. Und ein Waldspaziergang schadet ja auch nicht. Viel Spass!

                            @fleischsalat: Was für ein Rätsel? Oelfuss und ich haben doch genug zu dem Thema geschrieben. Im Netz findest du viele Seiten, die den Aufbau einer solchen Stellung anschaulich darstellen, inklusive Fotos. Also, was fehlt dir noch?

                            Glückauf!
                            "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                            Queen. Their classic line-up was Freddie Mercury (lead vocals, piano), Brian May (guitar, vocals), Roger Taylor (drums, vocals) and John Deacon (bass).

                            Kommentar

                            • PercyI
                              Einwanderer


                              • 09.08.2007
                              • 10
                              • Region Hannover

                              #104
                              @Deistergeist:

                              Ich bin leider erst heute auf diesen thread aufmerksam geworden, kann aber sowohl zum Thema "Felsmalerei im Steinbruch" als auch zur Südfrucht "Dattel" je eine Info beisteuern:

                              a) Wappen mit Adler

                              Udo Mierau, Autor von 3 Büchern über den Deister, schreibt über diese location in der Teufelskammer: "In den Wänden des Reststeinbruchs sind noch gut sichtbar in Stein gehauene Symbole aus der Zeit des Dritten Reiches zu erkennen." (Quelle ist sein im Jahr 2000 erschienenes Buch "Unterwegs im Deister-Süntel-Tal", Seite 136) Diese Auffassung ist m. E. jetzt zu revidieren, da es sich - wie in diesem Forum festgestellt - eindeutig um das Wappen des (in Faßberg stationierten) 17./FmRgt 33 der Bundeswehr handelt.

                              b) Dattel

                              Auf den Seiten 137 - 140 des 2001 erschienenen Buches von Heinrich Kalisch/Hans-Heinrich Seedorf "Zeitzeugengeschichte von Springe 1925 bis 1956" gibt es solide und interessante Detailinformationen u. a. über die baulichen Einrichtungen, die technische Ausrüstung und das eingesetzte Personal dieser Jägerleitstelle. Das Foto eines Beobachtungs- und Peilturmes auf dem Kammweg und das Tagebuch einer dort eingesetzten Funkerin runden den Beitrag, den ich aus Copyright- und Lesbarkeitsgründen leider hier nicht einstellen konnte, ab.

                              Kommentar

                              • Deistergeist
                                Moderator

                                • 24.11.2002
                                • 19377
                                • Barsinghausen am Deister

                                #105
                                Zitat von PercyI
                                @Deistergeist:

                                Ich bin leider erst heute auf diesen thread aufmerksam geworden, kann aber sowohl zum Thema "Felsmalerei im Steinbruch" als auch zur Südfrucht "Dattel" je eine Info beisteuern:

                                a) Wappen mit Adler

                                Udo Mierau, Autor von 3 Büchern über den Deister, schreibt über diese location in der Teufelskammer: "In den Wänden des Reststeinbruchs sind noch gut sichtbar in Stein gehauene Symbole aus der Zeit des Dritten Reiches zu erkennen." (Quelle ist sein im Jahr 2000 erschienenes Buch "Unterwegs im Deister-Süntel-Tal", Seite 136) Diese Auffassung ist m. E. jetzt zu revidieren, da es sich - wie in diesem Forum festgestellt - eindeutig um das Wappen des (in Faßberg stationierten) 17./FmRgt 33 der Bundeswehr handelt.Schön, von dem Autor habe ich auch was im Bücherregal. Dem Mann helfen wir doch gern...und Fehler macht ja Jeder mal.

                                b) Dattel

                                Auf den Seiten 137 - 140 des 2001 erschienenen Buches von Heinrich Kalisch/Hans-Heinrich Seedorf "Zeitzeugengeschichte von Springe 1925 bis 1956" gibt es solide und interessante Detailinformationen u. a. über die baulichen Einrichtungen, die technische Ausrüstung und das eingesetzte Personal dieser Jägerleitstelle. Das Foto eines Beobachtungs- und Peilturmes auf dem Kammweg und das Tagebuch einer dort eingesetzten Funkerin runden den Beitrag, den ich aus Copyright- und Lesbarkeitsgründen leider hier nicht einstellen konnte, ab.
                                Den wirklich tollen Übersichtsplan habe ich schon mal bewundern dürfen, den Rest kenne ich leider nicht. Wo bekommt man das Buch denn?

                                Glückauf! Thomas
                                "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                                Queen. Their classic line-up was Freddie Mercury (lead vocals, piano), Brian May (guitar, vocals), Roger Taylor (drums, vocals) and John Deacon (bass).

                                Kommentar

                                Lädt...