Luftschutzmuseum Zürich, CH

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • niemandsland
    N/A
    • 17.08.2003
    • 1679

    #1

    Luftschutzmuseum Zürich, CH

    Hallo zusammen,

    ich möchte Euch heute das LS-MUSEUM Zürich, CH etwas näher bringen.

    Warum steht dieser Text unter Bunker/U-Verlagerungen?

    Das Museum wurde in einem WK2-Bunker, nämlich im Rundbunker LANDENBERG (Zürich/CH), errichtet. Der Bunker wurde 1941 als "Sanitätshilfsstelle" (für 100 Patienten) gebaut.

    -- Daten

    Stockwerke: 3
    Durchmesser: 25 m
    Stärke des Dachs: 1,90 m (180?)
    Fläche: 1500 m³

    Bettenlift: Stockwerk B-C
    In dem Bunker befinden sich folgende Räume (z.T. mit viel Liebe zum Detail eingerichtet) und Technik:

    1 Vorbereitungsraum
    2 Operationsplätze
    1 Bettenraum für 30 Leichtverletzte
    1 Bettenraum für 34 Schwerverletzte. Jedes Bett mit Sauerstoffanschluss
    20 Sitzplätze für ambulante Patienten
    Küche
    WC
    Vorratsräume
    Ventilationsmaschinenraum
    Liftmaschinenraum
    Diesel-Notstromaggregat
    Pumpenraum für Frischwasser und Fäkalien
    Frischwasser-Reservoir 9'000 Liter
    Dieselöltank 6'000 Liter
    Es zeigt auf drei Etagen die Entwicklung des ZS vom Krieg bis heute.

    Am 27. August 2005 wurde das Museum erst eröffnet, ich denke Grund genug, mal ein wenig Werbung für diesen Ort zu machen.

    --- Führungen

    Vom Luftschutz zum Zivilschutz

    Wir führen Sie durch das mit viel Liebe und Sorgfalt hergerichtete Zivilschutz-Museum von Schutz & Rettung Zürich.

    Öffnungszeiten
    Das Zivilschutz-Museum wird nur für angemeldete Gruppen geöffnet.

    Dauer der Führung
    ca. 2 Stunden

    Führung durch das Museum
    Informationen über Schutz & Rettung Zürich, die grösste Rettungsorganisation der Schweiz

    Voraussetzung
    Gruppen von 10 bis höchstens 50 Personen.

    Anmeldung
    Führung Zivilschutz-Museum

    Standort Zivilschutz-Museum
    Gegenüber Habsburgstrasse 17
    8037 Zürich - Wipkingen

    Mehr über das Museum auch auf der Internetseite.

    Link: http://www3.stzh.ch/internet/pd/srz/zs/home/museum.html

    Viel Spaß beim lesen!
Lädt...