Mal eben ´ne Kurzinfo für die Kenner des Museums OVERLOON.
(Leider keine Fotos, da ich einen Tag vorher die Digicam auf dem CERAN Feld gegrillt habe - höre ich da jemanden lachen
)
Die MARSHALL Sammlung befindet sich jetzt in Overloon. Es handelt sich dabei um eine Sammlung von ca. 400 Exponaten aus der Zeit des WWII bis hin zu Exponaten späterer Konflikte. So weit so gut.
Allerdings haben die Betreiber den Aussenbereich zu 80% geräumt, und die wichtigsten Exponate unter Dach gestellt. So z.B. den Sherman Minenräumer oder den Centurion. Geblieben sind die Splitterschutzzellen, der Würzburg Riese, der JS-II und ein paar niedl. Schiffsgeschütze.
Der Aussenbereich ist frei begehbar - erst ab Halleneingang sind 9,- EUR fällig.
Vieles ist dicht gedrängt gestellt, Highlights sind u.a. 2 Stck. Dragon Waggon (gepanzert / ungepanzert) und eine Fähre aus Vietnam (haushoch).
Das niedl. Holocaust Memorial, die Waffensammlung und die Ausstellung über SüdOst-Asien sind geblieben.
Trotzdem - wer den Aussenbereich kennt, wird bei einem Besuch merken, dass es nicht mehr so ist wie früher. Irgendwie geht es in Richtung PHANTASIALAND.
Ok - als Technikfreak hatte ich meinen Spaß, aber der Charme, den der damalige Aussenbereich hatte, ist unwiederbringlich verloren.
Ach ja - mein "HASS"Stück existiert weiterhin. Der "restaurierte" PANTHER. Nichts gegen dieses Stück Technik. Aber die - nennen wir sie mal Hinterhalt-Tarnung" - die die Restauratoren aufgebracht haben, tut im Auge weh. Wanne und Turm mit der Spritzpistole, Laufwerk mit dem Pinsel hauchzart getupft.
Der nächste Besuch - mit der Duisburger Krabbelgruppe - wird Fotos mitbringen. So können sich dann alle ein Bild machen ... und entscheiden, ob der Besuch noch lohnenswert ist.
Wie gesagt - Technikfreaks werden ihren Spaß haben.
(Leider keine Fotos, da ich einen Tag vorher die Digicam auf dem CERAN Feld gegrillt habe - höre ich da jemanden lachen

Die MARSHALL Sammlung befindet sich jetzt in Overloon. Es handelt sich dabei um eine Sammlung von ca. 400 Exponaten aus der Zeit des WWII bis hin zu Exponaten späterer Konflikte. So weit so gut.
Allerdings haben die Betreiber den Aussenbereich zu 80% geräumt, und die wichtigsten Exponate unter Dach gestellt. So z.B. den Sherman Minenräumer oder den Centurion. Geblieben sind die Splitterschutzzellen, der Würzburg Riese, der JS-II und ein paar niedl. Schiffsgeschütze.
Der Aussenbereich ist frei begehbar - erst ab Halleneingang sind 9,- EUR fällig.
Vieles ist dicht gedrängt gestellt, Highlights sind u.a. 2 Stck. Dragon Waggon (gepanzert / ungepanzert) und eine Fähre aus Vietnam (haushoch).
Das niedl. Holocaust Memorial, die Waffensammlung und die Ausstellung über SüdOst-Asien sind geblieben.
Trotzdem - wer den Aussenbereich kennt, wird bei einem Besuch merken, dass es nicht mehr so ist wie früher. Irgendwie geht es in Richtung PHANTASIALAND.
Ok - als Technikfreak hatte ich meinen Spaß, aber der Charme, den der damalige Aussenbereich hatte, ist unwiederbringlich verloren.
Ach ja - mein "HASS"Stück existiert weiterhin. Der "restaurierte" PANTHER. Nichts gegen dieses Stück Technik. Aber die - nennen wir sie mal Hinterhalt-Tarnung" - die die Restauratoren aufgebracht haben, tut im Auge weh. Wanne und Turm mit der Spritzpistole, Laufwerk mit dem Pinsel hauchzart getupft.
Der nächste Besuch - mit der Duisburger Krabbelgruppe - wird Fotos mitbringen. So können sich dann alle ein Bild machen ... und entscheiden, ob der Besuch noch lohnenswert ist.
Wie gesagt - Technikfreaks werden ihren Spaß haben.