Erste Anlaufstelle ist der sechsstöckige Hochbunker an der Schomburgstraße 6/8. Dieses mehr als fünfzig Meter lange und fast neunzehn Meter hohe Bauwerk wurde zwischen 1941 und 1943 erbaut und bot damals 1.650 Liege- und 165 Sitzplätze. Zwischen 1970 und 1974 wurde der Bunker wieder für den Zivilschutz instand gesetzt und verfügt seitdem über 3.510 Schutzplätze.
Nächster Anlaufpunkt ist der einstöckige Tiefbunker Holstenstrasse 20a, der ebenfalls während des Zweiten Weltkriegs errichtet wurde und damals 450 Personen Schutz bieten sollte. Zwischen 1961 und 1968 erfolgte die Wiederherstellung und Modernisierung, heute verfügt der Bunker über 509 Schutzplätze.
Die dritte und letzte Station ist der Schutzraum in der Luise-Schröder-Strasse 21, der mit 104 Schutzplätzen deutlich kleiner ist. Anders als die beiden anderen Bauwerke wurde dieses Anfang der sechziger Jahre speziell als Schutzraum neu errichtet und stellt damit auch eine andere Schutzbau-Generation dar.
Während dieser Führung erfahren Sie viele Details über die besichtigten Bauwerke, aber auch über die Geschichte der Bunker und Schutzbauten in Hamburg vom Beginn des Zweiten Weltkriegs bis heute. Die drei Objekte liegen jeweils nur wenige hundert Meter voneinander entfernt, so dass die gesamte Strecke zu Fuß zurückgelegt werden kann.
26.09.2009 – 14:00 Uhr
Eintrittspreis: € 10,- pro Person, ermäßigt € 7,- pro Person
Dauer der geführten Tour: ca. 2,5 Stunden
Gruss Sheepy
Nächster Anlaufpunkt ist der einstöckige Tiefbunker Holstenstrasse 20a, der ebenfalls während des Zweiten Weltkriegs errichtet wurde und damals 450 Personen Schutz bieten sollte. Zwischen 1961 und 1968 erfolgte die Wiederherstellung und Modernisierung, heute verfügt der Bunker über 509 Schutzplätze.
Die dritte und letzte Station ist der Schutzraum in der Luise-Schröder-Strasse 21, der mit 104 Schutzplätzen deutlich kleiner ist. Anders als die beiden anderen Bauwerke wurde dieses Anfang der sechziger Jahre speziell als Schutzraum neu errichtet und stellt damit auch eine andere Schutzbau-Generation dar.
Während dieser Führung erfahren Sie viele Details über die besichtigten Bauwerke, aber auch über die Geschichte der Bunker und Schutzbauten in Hamburg vom Beginn des Zweiten Weltkriegs bis heute. Die drei Objekte liegen jeweils nur wenige hundert Meter voneinander entfernt, so dass die gesamte Strecke zu Fuß zurückgelegt werden kann.
26.09.2009 – 14:00 Uhr
Eintrittspreis: € 10,- pro Person, ermäßigt € 7,- pro Person
Dauer der geführten Tour: ca. 2,5 Stunden
Gruss Sheepy