Happydigger

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • _markus
    Anwärter


    • 17.01.2004
    • 18
    • Hessen
    • leider noch keinen, finanzielle Gründe

    #1

    Happydigger

    Hallo,

    benutzt hier wer die Software "Happydigger"? Als interessierter Linuxuser hörte ich davon vor wenigen Tagen zum ersten mal:

    Hier eine Kurzbeschreibung von http://www.pro-linux.de/news/2007/11209.html

    Happydigger jetzt auch in deutscher Sprache


    Die Funddatenbank für Hobbyarchäologen Happydigger ist in Version 3.1 erstmals auch in deutscher Sprache verfügbar.

    Mit dem freien Programm Happydigger lassen sich archäologische Funde katalogisieren. Es ist für halbprofessionelle Einsätze und für Hobbyarchäologen (z.B. Sondengänger) geeignet.

    Die Daten werden in einer SQLite-Datenbank gespeichert und können nach Begriffen und Stichworten durchsucht werden. Die grafische Oberfläche wurde mit GTK+ 2.10 realisiert.

    Sind Bilder dazu abgespeichert, werden diese in den Suchergebnissen ebenfalls angezeigt. Neu hinzu gekommen sind die Möglichkeit zum Ausdrucken sowie die Erstellung von Webinhalten mit den gespeicherten Daten.

    Happydigger 3.1 steht im Quellcode zum Download bereit. Binärpakete für Fedora Core 6 und Windows sind ebenfalls erhältlich. (Thomas Höfler/hjb)

    Information: happydigger.nongnu.org
    MfG
Lädt...