05./06.11.2003 Hitlers braune Bataillone

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • niemandsland
    N/A
    • 17.08.2003
    • 1679

    #1

    05./06.11.2003 Hitlers braune Bataillone

    Mi., 05.11.2003 23:00 (N3)
    Do., 06.11.2003 21:30 (HR)

    Hitlers braune Bataillone

    Teil 1: Der Aufstieg der SA

    Dokumentation, Deutschland 2003
    Autor: Von Ingo Helm

    Sie waren Adolf Hitlers Bataillone: die Braunhemden der SA, der "Sturmabteilung" - Parteiarmee, paramilitärische Schlägertruppe. Unter SA-Chef Ernst Röhm schwoll sie bis zur "Machtergreifung" 1933 auf 700.000 Mitglieder an. Mit ihren Aufmärschen und Gewaltaktionen beherrschte die SA das Straßenbild der in Auflösung begriffenen Republik. Ohne sie hätte Hitler nicht an die Macht kommen können. Doch das zunehmende Eigenleben der Organisation forderte Hitler heraus. Das sollte ihr zum Verhängnis werden. Die SA verübte blutigen Terror - und wurde schließlich selbst blutig ausgeschaltet: Die Nazi-Revolution fraß ihre Kinder. - Teil 1 der Sendereihe beginnt mit dem Schock der Kapitulation 1918. Viele enttäuschte Frontkämpfer laufen in die Arme militanter Gruppen, darunter die SA. In den zwanziger Jahren ahnt niemand, dass aus dem Ordnungsdienst von Hitlers NSDAP die größte Massenorganisation des "Dritten Reiches" werden wird. Für viele wird die SA zur Ersatzheimat, mit dem Reiz von Zucht und Ordnung, von Märschen und Gewaltterror. Das Verhältnis der entscheidenden Figuren Ernst Röhm und Adolf Hitler wandelt sich von enger Freundschaft über Rivalität bis zur Todfeindschaft. Als Hitler 1933 Reichskanzler wird, sorgt die SA als Parteiarmee innerhalb kürzester Zeit dafür, dass er zum unumschränkten Diktator wird: mit Antisemitismus, Bücherverbrennungen, Kommunistenjagden. Ihr Gewaltpotenzial ist nun kaum noch unter Kontrolle zu halten. Röhm ist auf dem Gipfel seiner Macht. Doch Hitler will keine Rivalen - und er entschließt sich, bald zu handeln.
    Quelle: TV-Genial
Lädt...