Hallo!
Ich möchte folgende Mitteilung von Wolfgang Heller an mich, den anderen Sammlern nicht vorenthalten:
...bei einer Nachuntersuchung stellten sich Zweifel an der Erstbestimmung von den auch in Tucson angebotenen, sehr seltenen STANNOMIKROLIT-xx auf Stokesit-XX von Brasilien auf.
Den neuen vorläufigen Ergebnissen zufolge soll es sich nicht um STANNOMIKROLIT-xx sondern um URANPYROCHLOR-xx handeln, dessen untypischer Zinn-Gehalt auf Verunreinigung durch Stokesit zurückzuführen sei.
Zwar ergab auch die Erstuntersuchung an diesem Material eine partielle/zonare Anwesenheit von Uran, jene wurde allerdings nur als Hinweis auf das mögliche Vorliegen eins Mischkristalles zwischen STANNOMIKROLIT und URANMIKROLIT interpretiert.
Es bleibt abzuwarten, zu welchem Ergebnis diese Diskussion nach den weiteren Untersuchungen letztlich führt.
Bei Neuigkeiten melde ich mich gerne nochmal zu diesem Thema!
Glück auf!
Gruß Peter
Ich möchte folgende Mitteilung von Wolfgang Heller an mich, den anderen Sammlern nicht vorenthalten:
...bei einer Nachuntersuchung stellten sich Zweifel an der Erstbestimmung von den auch in Tucson angebotenen, sehr seltenen STANNOMIKROLIT-xx auf Stokesit-XX von Brasilien auf.
Den neuen vorläufigen Ergebnissen zufolge soll es sich nicht um STANNOMIKROLIT-xx sondern um URANPYROCHLOR-xx handeln, dessen untypischer Zinn-Gehalt auf Verunreinigung durch Stokesit zurückzuführen sei.
Zwar ergab auch die Erstuntersuchung an diesem Material eine partielle/zonare Anwesenheit von Uran, jene wurde allerdings nur als Hinweis auf das mögliche Vorliegen eins Mischkristalles zwischen STANNOMIKROLIT und URANMIKROLIT interpretiert.
Es bleibt abzuwarten, zu welchem Ergebnis diese Diskussion nach den weiteren Untersuchungen letztlich führt.
Bei Neuigkeiten melde ich mich gerne nochmal zu diesem Thema!
Glück auf!
Gruß Peter

