Hier mal ein Großes Eisenobjekt, was ich quasi als Lesefund geborgen habe.
Gefunden habe ich es in einem Wurzelteller einer, vom Wind geworfenen, über 200 Jahre alten Buche, da es unter der Wurzelschicht lag, gehe ich s
davon aus, das es ebenso alt oder sogar älter ist. Der Baum stand in einem Bereich in der eine Terrassierung des Geländes erkennbar war.
Hier die Daten:
Materal: Eisen
Länge: ca 40 cm
Breite: 18 cm
Dicke: 1-3 cm ohne Auge
Durchmesser des Auges ca 5 cm
Gewicht: knapp 3 Kilo
Fundtiefe: ca 30 cm, geschätzt
Fundort: bei Neuhof/Fulda, Hessen
Boden: Braunerde mit Löß auf Buntsandstein.
Ich habe keine Ahnung was das gewesen sein könnte, aber tendiere in Richtung Bodenbearbeitung. Vielleich weiß jemand mehr?
in der Nähe lag noch ein Hufeisen, nicht ganz so tief (ca 20 cm)
Das Objekt befindet sich im Fundzustand. Reinigen und restaurieren will ich es erst, wenn es für die Archäologen uninteresant ist.
Kann jemand weiterhelfen?
Das letzte Bild zeigt eine Skizze, wie das Werkzeug ausgesehen haben könnte.
Gefunden habe ich es in einem Wurzelteller einer, vom Wind geworfenen, über 200 Jahre alten Buche, da es unter der Wurzelschicht lag, gehe ich s
davon aus, das es ebenso alt oder sogar älter ist. Der Baum stand in einem Bereich in der eine Terrassierung des Geländes erkennbar war.
Hier die Daten:
Materal: Eisen
Länge: ca 40 cm
Breite: 18 cm
Dicke: 1-3 cm ohne Auge
Durchmesser des Auges ca 5 cm
Gewicht: knapp 3 Kilo
Fundtiefe: ca 30 cm, geschätzt
Fundort: bei Neuhof/Fulda, Hessen
Boden: Braunerde mit Löß auf Buntsandstein.
Ich habe keine Ahnung was das gewesen sein könnte, aber tendiere in Richtung Bodenbearbeitung. Vielleich weiß jemand mehr?
in der Nähe lag noch ein Hufeisen, nicht ganz so tief (ca 20 cm)
Das Objekt befindet sich im Fundzustand. Reinigen und restaurieren will ich es erst, wenn es für die Archäologen uninteresant ist.
Kann jemand weiterhelfen?
Das letzte Bild zeigt eine Skizze, wie das Werkzeug ausgesehen haben könnte.