Scherben vom Ith

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • oktavian
    Heerführer


    • 13.12.2011
    • 1736
    • Adensen LK Hildesheim

    #1

    Scherben vom Ith

    Hallo hier ein paar Scherben die ich in Maulwurfshügel bei der Burg Lauenstein.

    Bei der Scherbe auf Bild 3 wollte ich die Bruchstelle zeigen laut Aussage einer Bekannter könnte es sich dabei um ein Teil einer Urne handeln.

    Gruß


    Oktavian
    Angehängte Dateien
    Zertifizierter und ausgezeichneter Hanseat nach erfolgreicher Teilnahme an Hanse MOOC
  • Preussengold
    Berufs-Querulant
    • 30.09.2012
    • 3577
    • Preussen

    #2
    Neuzeitlich. Urnen waren von gröberer Konsistenz und außerdem kann ich keine Rundung erkennen. Ich denke neuzeitschutt. Gruss
    Der Widerstand gegen Hitler wird von Tag zu Tag größer. Johannes Gross 2014

    Kommentar

    • schebels
      Landesfürst


      • 30.06.2008
      • 668
      • Siegburg

      #3
      Entweder bin ich noch nicht ganz wach und meine Augen liefern noch irgendwelche Fehlinformationen, aber ich würde sagen die Scherbe auf Bild drei ist keine Scherbe, sondern ein Stein ??!!

      Die Bunte Scherbe auf Bild eins kann man wohl ins späte 18.-19Jhd. datieren.

      Gruß,
      Sebastian
      "Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit." - Marie von Ebner-Eschenbach

      Kommentar

      • oktavian
        Heerführer


        • 13.12.2011
        • 1736
        • Adensen LK Hildesheim

        #4
        Moin Sebastian,

        wenn ich nach klopfen gehe ist es kein Stein und ich konnte sie ganz leicht durchbrechen.


        Gruß Oktavian
        Zertifizierter und ausgezeichneter Hanseat nach erfolgreicher Teilnahme an Hanse MOOC

        Kommentar

        • BWGuenni
          Landesfürst


          • 26.11.2006
          • 649
          • Duisburg
          • Cibola SE, GMP

          #5
          Für mich sieht es nach Sandstein aus...auch wegen der erkennbaren Schichtungen.

          Gruß




          Günni
          Keiner ist unnütz...er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.

          Kommentar

          • chabbs
            Heerführer


            • 18.07.2007
            • 12179
            • ...

            #6
            Urne leider sicher nicht. Eher ein Stein

            Kommentar

            • oktavian
              Heerführer


              • 13.12.2011
              • 1736
              • Adensen LK Hildesheim

              #7
              Müsst Ihr immer mir meine Hoffnung zerschlagen

              Danke irgendwann finde ich schon was
              Zertifizierter und ausgezeichneter Hanseat nach erfolgreicher Teilnahme an Hanse MOOC

              Kommentar

              • uglydigger
                Heerführer


                • 02.05.2009
                • 1283
                • Nds.-Weserbergland.
                • Xp-Goldmaxx Power, Xp-Deus, Xp-ORX und verschiedene Bergemagneten

                #8
                Bild 3 ist wirklich keine Scherbe es ist Roter Sandstein war wohl mal eine Wegplatte.
                Gruß u.GF
                Andy
                Qualifizierter u. Zertifizierter Sondengänger mit NFG im WBL

                Kommentar

                • uglydigger
                  Heerführer


                  • 02.05.2009
                  • 1283
                  • Nds.-Weserbergland.
                  • Xp-Goldmaxx Power, Xp-Deus, Xp-ORX und verschiedene Bergemagneten

                  #9
                  Zitat von scum
                  meinst du echt von einer platte?
                  Ja der Rote Sandstein wird im Landkreis Holzminden abgebaut und als Platten auch noch dort Verkauft.
                  Findet man Viel im Weserbergland.

                  Andy
                  Qualifizierter u. Zertifizierter Sondengänger mit NFG im WBL

                  Kommentar

                  Lädt...