...nun ja - um auch einmal mitzuteilen, wie ostern so war:
samstags ging`s los - zuerst zwei std. auf einem alten weg -> nischt.
danach auf die alte karte geguckt und einen galgenberg gefunden -> hingefahren.herrliche lage, mitten in der pampa und zu allem überfluß auch noch eine alte obstplantage drauf.also schwupp schwupp rein ins wäldchen und festgestellt, das das gras sonstwie hoch und verfilzt ist.aber nun - davon läßt man sich ja nicht erschrecken.es folgten also 3 std. verzweifelter suche auf am um den berg herum -> nischt war und die dämmerung brach auch herein.
am nächsten tag dann zw. frühstück und mittag auf einen acker, den ich mir schon vorher mal angesehen hatte.porzellanscherben (um 1800 datierbar),steingut, pfeifenteile etc. in rauhen mengen -> hier MUß was liegen!
aber nischt.es war zum brechen.für den tag hab`ich`s dann auch bleiben lassen.
es gab ja noch den montag.der sah etwas freundlicher aus -> schönes wetter,ein schöner wald,ein scheidemünzensilberling,2,73 DM,ein pfennig kaiserzeit,geschoß vom luntenschloßgewehr.
samstags ging`s los - zuerst zwei std. auf einem alten weg -> nischt.
danach auf die alte karte geguckt und einen galgenberg gefunden -> hingefahren.herrliche lage, mitten in der pampa und zu allem überfluß auch noch eine alte obstplantage drauf.also schwupp schwupp rein ins wäldchen und festgestellt, das das gras sonstwie hoch und verfilzt ist.aber nun - davon läßt man sich ja nicht erschrecken.es folgten also 3 std. verzweifelter suche auf am um den berg herum -> nischt war und die dämmerung brach auch herein.
am nächsten tag dann zw. frühstück und mittag auf einen acker, den ich mir schon vorher mal angesehen hatte.porzellanscherben (um 1800 datierbar),steingut, pfeifenteile etc. in rauhen mengen -> hier MUß was liegen!
aber nischt.es war zum brechen.für den tag hab`ich`s dann auch bleiben lassen.
es gab ja noch den montag.der sah etwas freundlicher aus -> schönes wetter,ein schöner wald,ein scheidemünzensilberling,2,73 DM,ein pfennig kaiserzeit,geschoß vom luntenschloßgewehr.