Nochmal: Suche auf "eigenem Land" Niedersachsen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • lunepi
    Bürger


    • 18.01.2006
    • 161
    • LK ROW
    • ACE 150

    #1

    Nochmal: Suche auf "eigenem Land" Niedersachsen

    Moin,
    wie schon an andere stelle erwähnt war ich gestern beim Kreisarchi und auch diese Frage habe ich gestellt, weil mir selber 1,5 ha Wald gehören.

    Es ist eigentlich ganz einfach:
    Für Ausgrabung die auf historische Bodenfunde abzielen, brauch man immer eine Genehmigung. Nachzu lesen hier: http://www.landesarchaeologen.de/dsc...dersachsen.pdf

    Im Wald, so erklärte der Archi, liegen Fundschichten teilweise direkt an der Oberfläche, d.h. jegliches buddeln zerstört eventuelle sofort den Fundzusammenhang. Außerdem sind Fundschichten dort durch den Wald geschützt im Gegensatz zum Acker, wo jedes Jahr gepflügt wird. Jegliches buddeln ist damit eine Grabung => Genehmigungspflichtig. Auch wenn es das eigene Grundstück ist. Das ist das Gesetz und das macht am eigenen Grundstück nicht halt.

    Unproblematisch sind Funde beim Kartoffeln anpflanzen (mein Gemüsegarten im Wald), denn es war ja nicht das Ziel einen Bodenfunde zumachen. Melden muss man den dann trotzdem. Mit der Sonde suchen, ist aber kein Zufallsfund also (richtig!!!) Genehmigungspflichtig.

    Fazit: Einfach mal den Archi fragen und Genehmigung besorgen.

    Gruß Lunepi
Lädt...