Erich Kochs Jagdhütte

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Eisenknicker
    Heerführer


    • 03.10.2015
    • 5430
    • NRW
    • Akten

    #1

    Erich Kochs Jagdhütte

    Leider habe ich heute nicht mehr viel Zeit um die Geschichte hier ganz aufzuschreiben.
    Es gibt immer viel zu tun und nicht jeder Geschichte kann ich folgen.


    Es geht um einen Bericht eines ehemaligen Wehrwolfs in Ostpreußen. Dem nach soll seine Gruppe eine Jagdhütte Görings "gesäubert" haben und da nach vergraben.
    Zuletzt geändert von Plato; 17.01.2018, 09:47.
    „Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von Kleist
  • Frank Enstein
    Banned
    • 23.03.2015
    • 4029
    • B

    #2
    Zitat von Eisenknicker
    Vollzitat wech - Sorgnix
    Oh da gibts schon viele die sich daran versucht haben
    Kurios das sich immer genau die sich auf „gesunden“ und „Verstand“ berufen, weder das eine noch das andere ihr eigen nennen dürfen.

    Kommentar

    • Eisenknicker
      Heerführer


      • 03.10.2015
      • 5430
      • NRW
      • Akten

      #3
      Ich meine aber seine Jagdhütte in den Goldbergen! Ich schreibe mal auf was ich drüber weiss. Währe doch was die Geschichte bei SDE gemeintschaftlich zu prüfen.
      „Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von Kleist

      Kommentar

      • Eisenknicker
        Heerführer


        • 03.10.2015
        • 5430
        • NRW
        • Akten

        #4
        Erich Kochs Jagdhütte



        Manchmal brige ich doch was durcheinander...

        Es geht um Erich Kochs Jagdhütte in den Goldbergen.
        Göring war zwar dort aber nur als ein gern gesehener Gast.
        Koch lagerte wohl etwas von seinen Hausrat dort ein. Offiziel wurde es zwar nach Russland weg gebracht aber es soll laut des ehmaligen Wehrwolf Mitglieds des Kommando Goldberg etwas aus der Hütte versteckt worden sein...
        Ich suche noch meine Unterlagen da zu


        @Mods: bitte den Titel des Threads ändern. (erledigt, Plato)
        Zuletzt geändert von Plato; 17.01.2018, 18:40.
        „Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von Kleist

        Kommentar

        • Frank Enstein
          Banned
          • 23.03.2015
          • 4029
          • B

          #5
          Ja ich weiß welche du meinst. Und das mit Koch ist Unsinn, die beiden könnten sich nicht riechen, denke nicht dass Koch da was hingebracht hat.
          Kurios das sich immer genau die sich auf „gesunden“ und „Verstand“ berufen, weder das eine noch das andere ihr eigen nennen dürfen.

          Kommentar

          • ghostwriter
            Moderator

            • 24.09.2003
            • 12048
            • Großherzogtum Baden
            • Suchnadeln

            #6
            bisschen holpriger start!?

            Grünfließer Forst mit Omulefsee und den Goldbergen


            Grünfließ liegt inmitten eines riesigen Waldgebietes. Die großen Wälder waren auch bevorzugte Jagdgebiete. So machte Gauleiter Erich Koch z.B. das Gebiet aller vier Oberförstereien des Kreises Neidenburg, Grünfließ, Kommusin, Kaltenborn und Hartigswalde, fast 28.000 ha groß, zu seinen privaten Jagdgründen. Er soll hier gejagt haben, als wollte er gegen das Wild Krieg führen. Die Forstamtsleiter, die deswegen gegen Koch opponierten, wurden kurzerhand in Förstereien außerhalb Ostpreußens versetzt. Koch ließ sich das Forsthaus Goldberg zu seiner Jagdresidenz einrichten und eine Jagdhütte in den Goldbergen bauen. Als sich der Kommissar der Ukraine aus dem eroberten Gebiet zurückziehen musste, lagerte er seinen luxuriösen Hausrat und ein Arsenal von Jagdwaffen von dort im Forsthaus Goldberg ein. Alles fiel 1945 den Eroberern in die Hände.
            quelle

            ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
            … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

            dr. koch - "1984"
            😲

            Kommentar

            • Eisenknicker
              Heerführer


              • 03.10.2015
              • 5430
              • NRW
              • Akten

              #7
              Gauleiter Erich Koch hatte die romantische Landschaft der Goldberge magisch Angezogen. Als er 1942 die Neidenburger Heide zu seinem persönlichen Jagdrevier erklärte, ließ er auch das Forsthaus Goldberg zu seiner Jagdresidenz einrichten und in den Goldbergen eine Jagdhütte bauen.
              Als sich Koch 1943/ 1944 als Kommissar der Ukraine von dort „siegreich" absetzte, hatte er vorsorglich seinen luxuriösen Hausrat und das Arsenal leibeigener Jagdwaffen von dort evakuieren und im Forsthaus Goldberg unterbringen lassen - unter der Aufsicht einer SS-Eskorte. Diese Werte sah Koch persönlich nicht mehr wieder, da sie vor dem Einbruch der Russen im Januar 1945 nicht fortgeschafft wurden und den dann nachfolgenden Polen als willkommene Beute in die Hand fielen.
              In diesem Gebiet gab es wie so vielerorts anders auch ein Werwolfkommando. Erdbunker wurden im Vorfeld ausgehoben und mit Waffen, Munition, Bekleidung und haltbaren Lebensmitteln bestückt.

              "Die Zugsprengung war aber nicht allein ein kriegswichtiger Erfolg, sondern hatte zugleich auch die tragische Auslösung eines russischen Gegenschlages zur Folge, der zu Festnahme einiger älteier Männer in den Dörfern Gregersdorf. Moddelkau, Muschaken und Winsken führte, von denen einige nach Rußland verschleppt wurden. Und als der große Krieg zu Ende ging und der allgemeine Zusammenbruch Deutschlands besiegelt war. War auch das Sonderdienst-Kommando praktisch hinfällig geworden. Wenn es jetzt noch irgendetwas unternahm, so war das von keiner strategischen Bedeutung mehr und konnte nur noch auf die eigene Bevölkerung zurückschlagen. Doch Kommandoführer Tabert will an die Kapitulation Deutschlands nicht glauben und plant einen Anschlag auf die Bahnlinie Neidenburg-Hohenstein im Bereich von Bujaken. was den Widerstand Szuplinskis bis zur offenen Rebellion gegen ihn entfacht. Mit gezogenen Pistolen stehen sich Tabert und Szuplinski im Hauptbunker Mainaberg gegenüber und suchen sich, mit den Fingern am Abzug, in dieser Situation auseinanderzusetzen. Während Tabert auf die Autorität seiner Vorgesetzteneigenschaft pocht, führt ihm Szuplinski die Gefahr der russischen Vergeltung vor Augen, wie sich diese schon nach dem ersten Sprenganschlag auf die Bevölkerung auswirkte. Er verweigert jegliche Beihilfe zu solchem Handeln. Tabert wird nun rasend und droht. Szuplinski im Bunker zu erschießen, nur daß dessen Fhefrau auf ihn zuspringt und ihm die angeschlagene Pistole aus der Hand schlägt, worauf auch Szuplinski seine im Anschlag gehaltene Waffe senkt. Nun verläßt Szuplinski den Hauptbunker Mainaberg und sondert sich auch von dem Kommando ab. Er verliert damit aber nicht nur seine Unterkunft, sondern auch seine gesicherte Lebens Versorgung. Seine Frau und Sohn Helmut schafft er in den einsamen Ort Kl. Malga. Er selbst bleibt aber in den Wäldern unweit des Hauptbunkers und richtet sich im Forstrevier Mainaberg, Jagen 104, eine eigene Unterkunft ein. Davon weiß der Kommnandoführer Tabert allerdings nichts, eingeweiht ist nur Szuplinskis Kommando kamerad Kölsch aus Wallendorf, der aber Tabert nichts davon verrät. Das Bau- und Einrichtungsmaterial beschafft sich Szuplinski ausden Forstgehöften oder aus den kommandoeigenen Vorratsbunkern sowie Decken und gutes Bettzeug aus dem eingelagerten Bestand des Gauleiters Erich Koch vom Forslhaus Goldberg. Ans den Bunkern Goldberg und Hartigswalde schleppt er auch dauerhafte Lebensmiltel heran. Bei Abwesenheit Taberts, die ihm Kölsch heimlich anzeigt, dringt Szuplinski zwecks Ergänzung seines Bedarfs manchmal auch in den Hauptbunker Mainaberg ein."


              Die Geschichte geht dann weiter das Tabert Mitte Juli 1945, als Szuplinski sich mit Ihm versöhnen will auf Ihn schießt und seine Lunge Verletzt. Szuplinski flieht in seine „Notunterkunft“ dort kommt abends Kölsch vorbei und versorgt Ihn. Er lässt in der Zeit aus dem Hauptbunker Lebensmittel mitgehen mit denen er Szuplinski versorgt. Nach drei Wochen ist er wieder ausreichend gesund um erste kurze Spaziergänge durchführen kann. Nach insgesamt 10 Monaten Partisanen-Mission fährt Szuplinski mit dem Zug nach Deutschland.
              Zu einer Entdeckung des Hauptbunkers, bewohnt durch Tabert und Kölsch ist es nie gekommen. Kölsch gelang die Flucht nach Deutschland, Tabert wurde kurz vor Allenstein durch Russen zusammengeschlagen obwohl nicht als Partisan erkannt wurde. Er erreichte noch deutsches Gebiet mit dem Zug aber starb an den Verletzungen.
              Tja, das ist die Geschichte in gekürzter Fassung.
              Zuletzt geändert von Eisenknicker; 17.01.2018, 13:10.
              „Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von Kleist

              Kommentar

              • Frank Enstein
                Banned
                • 23.03.2015
                • 4029
                • B

                #8
                Hmm, kling verführerisch. Allerdings haben Polen und Russen nach dem Krieg viel viel viel viel Geld und Zeit und Menschenmassen aufgewendet um alles aber auch wirklich alles was an Wert zu finden war aus dem eroberten Land zu befreien. Denkst du nicht das sich da mal jemand im Örtlichen Bauamt Papiere angeschaut hat um sowas zu finden? Bei Preussens wurde alles aufgeschrieben.

                Die Werwolf Geschichte macht mich stutzig, es gab wesentlich weniger als behauptet, es wurden nur jede Art von miltärischen oder zivilem Versagen diesen wundersamen Kommandos zugeschrieben um eigenen Unfähigkeit zu vertuschen. Ich denke es wurden mehr Zivilsten wegen angeblicher Werwolftätigkeit ermordet als je bei so einem waren.


                Wichtig wäre die Quellen zu verifizieren und Hintergrundsuche!
                Kurios das sich immer genau die sich auf „gesunden“ und „Verstand“ berufen, weder das eine noch das andere ihr eigen nennen dürfen.

                Kommentar

                • Lucius
                  Heerführer


                  • 04.01.2005
                  • 5675
                  • Annaburg;Sachsen-Anhalt
                  • Viel zu viele

                  #9
                  Für alle, die das mal mit dem Finger auf der Landkarte nachvollziehen wollen:
                  53°24'45.04"N 20°36'33.19"E
                  Vor der Erfindung des Internets dachten wir, die Dummheit der Menschen würde auf dem Mangel an Informationen beruhen. Sagen wir so: wir haben uns geirrt.

                  Kommentar

                  • Eisenknicker
                    Heerführer


                    • 03.10.2015
                    • 5430
                    • NRW
                    • Akten

                    #10
                    Ich muss nochmal nachschauen ob in den Unterlagen auch Wehrwolf steht ... aber ich kann mir keine andere Paramilitärische Organisierte Einheit vorstellen. Gruppe war auch ursprünglich 7 (?) Man stark aber die Truppe hatte sich nicht mehr komplett treffen können nach dem schnellen vormarsch der Russen - Leider habe ich meine Unterlagen im Büro liegenlassen und kann nicht nachschauen.

                    Hier was zum reinlesen Handbuch für Wehrwölfe

                    „Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von Kleist

                    Kommentar

                    • Robbells († 2021)
                      Heerführer


                      • 11.08.2004
                      • 2823
                      • Berlin
                      • nun ja ...ja auch ich hab einen MD 3009...

                      #11
                      Zitat von Lucius
                      Für alle, die das mal mit dem Finger auf der Landkarte nachvollziehen wollen:
                      53°24'45.04"N 20°36'33.19"E
                      Wie jetzt...da waren wir doch fast

                      Gruss Robbells
                      Angehängte Dateien

                      ++++Fotowettbewerbsgewinner Februar 2019, Januar 2020 und Oktober 2020 ++++

                      Robbels hat uns am 10.08.2021
                      völlig überraschend für immer verlassen.
                      In stillem Gedenken,
                      das SDE-Team

                      Kommentar

                      • Lucius
                        Heerführer


                        • 04.01.2005
                        • 5675
                        • Annaburg;Sachsen-Anhalt
                        • Viel zu viele

                        #12
                        Ich erinnere mich da an einen katastrophalen Granitpflasterweg...
                        Vor der Erfindung des Internets dachten wir, die Dummheit der Menschen würde auf dem Mangel an Informationen beruhen. Sagen wir so: wir haben uns geirrt.

                        Kommentar

                        • Sorgnix
                          Admin

                          • 30.05.2000
                          • 25705
                          • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                          • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                          #13
                          Der Weg - oder der Auspuff vom Auto??

                          J.
                          Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                          zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                          (Heiner Geißler)

                          Kommentar

                          • Lucius
                            Heerführer


                            • 04.01.2005
                            • 5675
                            • Annaburg;Sachsen-Anhalt
                            • Viel zu viele

                            #14
                            Ursache und Wirkung
                            Vor der Erfindung des Internets dachten wir, die Dummheit der Menschen würde auf dem Mangel an Informationen beruhen. Sagen wir so: wir haben uns geirrt.

                            Kommentar

                            • wobo
                              Heerführer


                              • 12.03.2013
                              • 1191
                              • Uelzen

                              #15
                              Zitat von Lucius
                              53°24'45.04"N 20°36'33.19"E
                              Schöne Gegend und leicht zu finden, weil ca. 150 entfernt ein neuer Funkturm steht (Peilung 202°) ...

                              Gruß Wolf

                              Kommentar

                              Lädt...