Hallo !
Anbei ein kleiner Rekonstruktionsversuch meiner merowingischen Fünfkopffibel.
Bei solchen Angelegenheiten, erweisen sich Programme
wie bsp. Photoshop als ungemein praktisch, um Vergangenes
wieder einheitlich zu visualisieren.
Wenn noch jemand was über diesen Fibeltyp weiß (Art der Verzierungen & Muster,
warum fünf Köpfe, genaueres Alter, Vergleichsstücke, etc.),
bin ich für jeden näheren Hinweis dankbar !
Dank an Romata für den "Fibelfuß",
Gruß
Albert
Anbei ein kleiner Rekonstruktionsversuch meiner merowingischen Fünfkopffibel.
Bei solchen Angelegenheiten, erweisen sich Programme
wie bsp. Photoshop als ungemein praktisch, um Vergangenes
wieder einheitlich zu visualisieren.
Wenn noch jemand was über diesen Fibeltyp weiß (Art der Verzierungen & Muster,
warum fünf Köpfe, genaueres Alter, Vergleichsstücke, etc.),
bin ich für jeden näheren Hinweis dankbar !
Dank an Romata für den "Fibelfuß",
Gruß
Albert
