Den Archäologen des LWL ist es gelungen, Eisenerz erfolgreich zu verhütten und Eisen zur Weiterverarbeitung zu gewinnen. Vorlage war die keltische Eisenge- winnung im Siegerland vor rd. 2'000 Jahren.
Nachbau eines keltischen Verhüttungsofens aus dem Siegerland liefert erste Ergebnisse Hagen (lwl). Nach fünf Monaten war es endlich so weit: Der Nachbau eines keltischen Verhüttungsofens, wie ihn die Siegerländer vor über 2.000 Jahren benutzt haben, umErz zu Eisen zu verarbeiten, , ging in Betrieb. Damit gelingt einer Forschergruppe mit Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) etwas […]
Kommentar