Hallo,
ich bin z. Zt. mal wieder an einem Fall drann:
Es geht um einen jüdischen Apotheker, der -laut einer Magisterarbeit - vom "Gesetz zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums" betroffen gewesen ist. Das ganze wurde auch am 4.04.33 in unserer Lokalzeitung geschrieben, also kommt auch nur das "Gesetz zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums" vom selbigen Tag in Frage. Ich habe den genauen Text des Gesetzes vorliegen ("Das Sonderrecht für Juden" hrsg. von J.Walk). Nun drängt sich mir die Frage auf: Warum ist der Inhaber einer Apotheke von einem "Beamtengesetz" betroffen? - Jemand eine Idee?
Es kommt noch besser: Des weiteren wird berichtet(in der Lokalzeitung am 04.05.33), dass der Inhaber verkauft hat, da er nicht zur Ausführung von Rezepten an Orts- und andere Krankenkassen zugelassen ist. In dem Zeitraum finde ich aber kein solches Gesetz in meinen "Sonderrechten"!
Ich hoffe, ihr könnt mir bezüglich dieses Falles ein bisschen weiterhelfen. Vielen Dank schonmal
Felix
ich bin z. Zt. mal wieder an einem Fall drann:
Es geht um einen jüdischen Apotheker, der -laut einer Magisterarbeit - vom "Gesetz zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums" betroffen gewesen ist. Das ganze wurde auch am 4.04.33 in unserer Lokalzeitung geschrieben, also kommt auch nur das "Gesetz zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums" vom selbigen Tag in Frage. Ich habe den genauen Text des Gesetzes vorliegen ("Das Sonderrecht für Juden" hrsg. von J.Walk). Nun drängt sich mir die Frage auf: Warum ist der Inhaber einer Apotheke von einem "Beamtengesetz" betroffen? - Jemand eine Idee?
Es kommt noch besser: Des weiteren wird berichtet(in der Lokalzeitung am 04.05.33), dass der Inhaber verkauft hat, da er nicht zur Ausführung von Rezepten an Orts- und andere Krankenkassen zugelassen ist. In dem Zeitraum finde ich aber kein solches Gesetz in meinen "Sonderrechten"!
Ich hoffe, ihr könnt mir bezüglich dieses Falles ein bisschen weiterhelfen. Vielen Dank schonmal
Felix