Informationen richtig erschliessen: Archive, Bibliotheken, usw.

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • niemandsland
    N/A
    • 17.08.2003
    • 1679

    #1

    Informationen richtig erschliessen: Archive, Bibliotheken, usw.

    Diese Beitrag steht frei unter dem Motto "Informationen richtig erschliessen" und nachdem ich einen Beitrag zum Thema "richtig zitieren" verfasst hatte und dieser auf Interesse gestossen ist, mache ich heute weiter und veröffentliche hiermit meine Liste mit Archiven, Bibliotheken und sonstigen Quellen die ich bisher für meine eigenen Forschungen (mit Schwerpunkt "Genealogie") im Raum Niedersachsen genutzt habe und die auch für andere Bereiche relevant sein könnten.

    Dies ist ein Auszug aus meinen - persönlichen Quellen - der keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit erhebt. Es gibt sicherlich noch andere interessante Quellen; Aber diese haben bisher immer gute Erfolge ergeben.

    Eins noch am Rande...

    Vielleicht inspiriert dieser Beitrag andere, auf ähnliche Weise andere Quellen zugänglich zu machen. Ich denke hier zum Beispiel an Möglichkeiten in anderen Bundesländern oder größeren Städten.

    Ich habe mir mal die Mühe gemacht und so die ersten Anlaufpunkte für meine derzeitigen Recherchen (Schwerpunkt: "Genealogie") aufgeschrieben. Zuerst einmal der Hinweis: hierbei handelt es sich um -meine- persönlichen Anlaufpunkte. Die hier veröffentlichten Informationen haben sich in den vergangenen Jahren bei meinen Recherchen zum Bereich Ahnenforschung, aber auch Aktuell zu Themen wie "Zweiter Weltkrieg", "Luftschutz" usw. als sehr nützlich herausgestellt.


    Hier meine Links zu den einzelnen Quellen:

    Suchmaschinen:
    Die - meiner Meinung nach - beste Suchmaschine im Internet, ist: METAGER, das ultimative Suchsystem für das Internet; ein Projekt der Uni Hannover!
    Und für kleinere Anfragen die Alternative (oder?): Google Dir einen!

    Archive:
    Ich habe den Link gefunden, als ich die Adresse des Stadtarchivs von Hannover-Langenhagen gesucht habe. Ist schon eine Weile her. Aber auch sonst ist die Seite für allerlei Überraschungen gut. Es gibt jede Menge Suchmöglichkeiten. Schau doch mal vorbei?


    Bibliotheken:
    Bibliotheken, Bücher und Berichte: Verzeichnis deutschsprachiger Kataloge und Institutionen
    Historische und aktuelle Nachschlagewerke im Internet
    Das Hannoversche Online-Bibliothekssystem, kurz HOBSY, ist der Verbund der wissenschaftlichen Bibliotheken und Stadtbüchereien Hannovers, mit dem Ziel, die Literaturversorgung in Hannover zu verbessern und die Benutzung der Bibliotheken zu erleichtern.

    Hobsy: angeschlossene Bibliotheken im (H)annoverschen (O)nline (B)ibliotheks(sy)stem

    Bibliotheken für Hannover, Landeshauptstadt von Niedersachsen:

    Hannoversches Online Bibliotheken System (HOBSY)
    Das Hannoversche Online-Bibliothekssystem, kurz HOBSY, ist der Verbund der wissenschaftlichen Bibliotheken und Stadtbüchereien Hannovers, mit dem Ziel, die Literaturversorgung in Hannover zu verbessern und die Benutzung der Bibliotheken zu erleichtern.


    Hannoversches Online Bibliotheken System (HOBSY): "Index der angeschlossenen Bibliotheken"
    HOBSY - Hannoversches Online-Bibliothekssystem. Informationen über Bibliotheken und Zugriff auf ihre Onlinekataloge.


    Anschriften einzelner ausgewählter Bibliotheken

    Bibliothek des Niedersächsischen Landtages
    Hinrich-Wilhelm-Kopf-Platz 1
    30519 Hannover
    Telefon: +49 (5 11) 30 30-20 65
    eMail: bibliothek@lt.niedersachsen.de
    URL: http://www.landtag-niedersachsen.de/...art_gesamt.htm

    Niedersächsische Landesbibliothek (NLB)
    Waterloostr. 8
    30169 Hannover
    Telefon: +49 (5 11) 12 67-0 (Zentrale) / -2 34 (Fristverlängerung)
    eMail: auskunft@mail.nlb-hannover.de
    URL: http://www.nlb-hannover.de/

    Stadtbibliothek Hannover
    Hildesheimer Str. 12
    30169 Hannover
    Telefon: +49 (5 11) 1 68-4 21 69 (Informationszentrum) / -4 2161 (Medienbereitstellung)
    eMail: 42.15@hannover-stadt.de
    URL: http://www.stadtbibliothek-hannover.de/

    Technische Informationsbibliothek und Universitätsbibliothek Hannover (TIB/UB)
    Welfengarten 1B
    30167 Hannover
    Telefon +49 (5 11) 7 62-22 68 (Auskunft) / -22 75 (Ortsleihe)
    eMail: ubtib@tib.uni-hannover.de
    URL: http://www.tib.uni-hannover.de/

    Technische Informationsbibliothek und Universitätsbibliothek Hannover - Haus 2
    Bremer Straße 2
    30880 Laatzen/Rethen
    Telefon +49 (5 11) 7 62-93 77
    eMail: haus2@tib.uni-hannover.de
    URL: http://www.tib.uni-hannover.de/
    Anmerkung:
    Hier finden sich u.a. diverse Bücher und Dokumente die für Themen aus der Zeit zwischen 1933 und etwa bis 1950 relavant sind. Recherchen lohnen sich hier. Ein paar nutzliche Stichwörter: BIOS, CIOS, LSchG, RGBl, RMBl, usw. (!).

    Anschriften ausgewählter Archive

    Portalseite: Staatsarchive des Bundeslandes Niedersachsen

    Anmerkung:
    Hier finden sich Informationen, wie die Anschriften, Kontaktmöglichkieten und z.B. die Öffnungszeiten.

    Und in dieser Liste sollte auch die URL zur Homepage des Stadtarchivs von Hannover nicht fehlen, daher:

    Offizielles Portal für Bürger, Tourismus und Wirtschaft mit Informationen zu Leben, Arbeiten, Einkaufen, Kultur, Veranstaltungen und Wissenschaft

    Anmerkung:
    Hier finden sich Informationen, wie die Anschriften, Kontaktmöglichkieten und z.B. die Öffnungszeiten.

    Und hier endet derzeit meine Auflistung. Ich hoffe, ich kann anderen damit Ihre Arbeit ein wenig erleichtern. Ich habe jedenfalls einige Monate benötigt, bis ich die hier mal eben aufgeführten Informationen hatte.

    Ich wünsche jedenfalls allen... viel Spaß bei den eigenen Recherchen!

    In diesem Sinne noch einen schönen Start in die Woche!

    -NL-
  • niemandsland
    N/A
    • 17.08.2003
    • 1679

    #2
    Hab noch was vergessen...

    Ich habe in meiner Auflistung noch "FABIO" vergessen. Man entschuldige das bitte, denn es ist in meinen Augen eine der wichtigsten ONLINE-Fundgruben für den militärischen Bereich:

    Fachbibliographien und Onlinedatenbanken für das Militärwesen

    Zusammengestellt von:
    "Informationen und Publikationen des BSZ / ZKBW
    Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg" !

    -NL-

    Kommentar

    • niemandsland
      N/A
      • 17.08.2003
      • 1679

      #3
      Allgemeine Informationen zum Arbeiten in und mit Hilfe von Archiven.. eigentlich für den HISTORIKER gedacht, aber auch für jede Form von Hobby-Historiker-Forschung bestens geeignet.

      Und selbst -nur- interessierte Mitmenschen, finden sich in diesem Text schnell zu recht:

      --EXTERN-- Link: Clio-online Guide "Archive"

      Aus der Einleitung...

      Dieser Archiv-Guide dient als virtuelles Tutorium zur Vorbereitung eines Archivbesuches. Er informiert über Archive und ihre Zuständigkeiten sowie über die interne Gliederung ihrer Materialien bis hin zur Ebene der einzelnen bestellbaren Archivalieneinheiten. Weitere Aufmerksamkeit ist dann sonstigen Hilfsangeboten des Internet gewidmet, die für die Arbeit im Archiv notwenig sind und auf sie vorbereiten.

      Um für die eigene Forschung die notwendigen Archivrecherchen planen zu können, muss man sich drei zentrale Fragen stellen und beantworten:
      Welche Archive verfügen über Bestände, die für meine Fragestellung in Frage kommen und welche sind davon relevant:

      Wie finde ich den passenden Bestand eines Archivs und
      Wie finde ich in dem Bestand die passenden Archivalien, die ich für meine Fragestellung auswerten kann?

      Im Folgenden stehen Hilfestellungen, die Ihnen bei der Beantwortung dieser Fragen helfen können
      Gerade für die, die noch nie ein Archiv von Innen gesehen haben, ist dieser Text -bestens- geeignet!

      Darüber hinaus findet man diverse Informationen über die einzelnen Archive!

      Und das ganze gibt es auch als Druckversion!

      --EXTERN-- Link: Druckversion des Clio-online Guide "Archive"

      Viel Spaß damit!

      -NL-

      Kommentar

      • A4 Rakete
        Heerführer


        • 14.03.2005
        • 1432
        • NRW

        #4
        Hier noch ein interessanter Link zur Ahnenforschung:




        Gruss A4 Rakete


        Sehe grade,dass mein Beitrag irgendwie "verrutscht" ist.

        Dies sollte eigentlich nicht hier unter Recherchen WK I. und II. stehen.
        Zuletzt geändert von A4 Rakete; 26.02.2006, 17:39.
        semper prorsum - numquam retrorsum

        Kommentar

        • retzi
          Geselle


          • 15.01.2008
          • 84
          • Berlin
          • Whites Spectrum XLT, Aquapulse 1b( PI-Gerät )

          #5
          Danke für die Infos. Hast Dir ja ganz schön viel Mühe gemacht. retzi

          Kommentar

          Lädt...