Ich habe in meinen Beständen den 61. Band 1983/I, der Beiträge aus "Westfalen - Hefte für Geschichte, Kunst und Volkskunde" beinhaltet. Wenn jemand bestimmte Auskünfte daraus wünscht, schaue ich gern für ihn nach.
Der Fokus der Beiträge liegt sicher nicht auf dem Sondengehen
Sondengänger sind oft aber auch sehr stark an ihrer Heimatgeschichte interessiert. Ich gebe hier mal die einzelnen Titel aus dem Inhaltsverzeichnis wieder:
Ausgrabungen des Westfälischen Amtes für Denkmalpflege zur Mittelalter-Archäologie 1977-1980; Zur Geschichte der ev. Georgskirche in Amelunxen, Beverungen (Stadt), Krs. Höxter, ein Bericht über die Ausgrabungen 1980; Das Sebastiaskreuz aus der Grabung in Amelunxen; Eine Grabung in der Stadtwüstung Blankerode; Zur Geschichte der ev. Christuskirche in Bochum-Langendreer, ein Bericht über die Ausgrabungen 1980; Ein Kapitellfund in Boke; Zur Baugeschichte der ev. Laurentiuskirche in Bünde, ein Vorbericht über die Ausgrabungen 1979; Zur Baugeschichte der ev. Kirche in Dielingen nach Bodenfunden beim Heizungsbau; Burg Hachen, Sundern (Stadt), Hochsauerlandkreis, Denkmalpflegerische Sicherungen und baugeschichtliche Beobachtungen; Funde von der Burg Isenberg (zerstört 1225) in Hattingen (Stadt), Ennepe-Ruhr-Kreis; Die Propstei "tom Roden", ein Vorbericht über die Grabung 1976-1980; Die evangelisch-reformierte Pfarrkirche (ehem. St. Paulus) in Hohenhausen, Grabungsbericht und Anmerkungen zur Baugeschichte; Die Mindener Gold-Fibel; Zur ursprünglichen Baugestalt der Stiftskirche St. Johannis in Minden, ein Vorbericht über die Ausgrabungen 1977 und 1979; Zur Frage der Lokalisierung des Mindener Wichgrafenhofes, ein Vorbericht über die Ausgrabungen an der Hellingstraße in Minden (Stadt), Krs. Minden-Lübbecke 1978; Die Ausgrabungen in der kath. Pfarrkirche St. Gertrud in Oberkirchen, Schmallenberg (Stadt), Hochsauerlandkreis, ein Bericht; Vorbericht über die Grabung im Dom zu Paderborn 1978-1980; Zwei Vorgängerbauten unter der Kirche in Ramsdorf; Die Ausgrabungen in der kath. Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Schönholthausen; Die Ausgrabungen in der kath. Propsteikirche St. Gertrud in Wattenscheid, Bochum (kreisfr. Stadt), ein Bericht; Zur Baugeschichte der ev. Pfarrkirche in Wellinghofen, ein Bericht über die Ausgrabung 1977; Die romanische Ausmalung der ev. Pfarrkirche in Wellinghofen; Die Ausgrabung in der ev.-luth. Kirche in Werther; Anthropologisch-osteologische Untersuchung der menschlichen Gebeine aus der ev.-luth. Kirche in Werther; Zur Frühgeschichte der Stadt Wiedenbrück, eine Skizze anhand von Grabungsfunden 1978/79; Busdorfkirche (kath. Pfarrkirche St. Petrus und Andreas), Paderborn (Stadt), Krs. Paderborn; Mittelalterliche Fliesenfabrikation in Neuenheerse, Bad Driburg (Stadt), Krs. Höxter.
------------------
Grüße und gut Fund!
Isenberg
Der Fokus der Beiträge liegt sicher nicht auf dem Sondengehen

Ausgrabungen des Westfälischen Amtes für Denkmalpflege zur Mittelalter-Archäologie 1977-1980; Zur Geschichte der ev. Georgskirche in Amelunxen, Beverungen (Stadt), Krs. Höxter, ein Bericht über die Ausgrabungen 1980; Das Sebastiaskreuz aus der Grabung in Amelunxen; Eine Grabung in der Stadtwüstung Blankerode; Zur Geschichte der ev. Christuskirche in Bochum-Langendreer, ein Bericht über die Ausgrabungen 1980; Ein Kapitellfund in Boke; Zur Baugeschichte der ev. Laurentiuskirche in Bünde, ein Vorbericht über die Ausgrabungen 1979; Zur Baugeschichte der ev. Kirche in Dielingen nach Bodenfunden beim Heizungsbau; Burg Hachen, Sundern (Stadt), Hochsauerlandkreis, Denkmalpflegerische Sicherungen und baugeschichtliche Beobachtungen; Funde von der Burg Isenberg (zerstört 1225) in Hattingen (Stadt), Ennepe-Ruhr-Kreis; Die Propstei "tom Roden", ein Vorbericht über die Grabung 1976-1980; Die evangelisch-reformierte Pfarrkirche (ehem. St. Paulus) in Hohenhausen, Grabungsbericht und Anmerkungen zur Baugeschichte; Die Mindener Gold-Fibel; Zur ursprünglichen Baugestalt der Stiftskirche St. Johannis in Minden, ein Vorbericht über die Ausgrabungen 1977 und 1979; Zur Frage der Lokalisierung des Mindener Wichgrafenhofes, ein Vorbericht über die Ausgrabungen an der Hellingstraße in Minden (Stadt), Krs. Minden-Lübbecke 1978; Die Ausgrabungen in der kath. Pfarrkirche St. Gertrud in Oberkirchen, Schmallenberg (Stadt), Hochsauerlandkreis, ein Bericht; Vorbericht über die Grabung im Dom zu Paderborn 1978-1980; Zwei Vorgängerbauten unter der Kirche in Ramsdorf; Die Ausgrabungen in der kath. Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Schönholthausen; Die Ausgrabungen in der kath. Propsteikirche St. Gertrud in Wattenscheid, Bochum (kreisfr. Stadt), ein Bericht; Zur Baugeschichte der ev. Pfarrkirche in Wellinghofen, ein Bericht über die Ausgrabung 1977; Die romanische Ausmalung der ev. Pfarrkirche in Wellinghofen; Die Ausgrabung in der ev.-luth. Kirche in Werther; Anthropologisch-osteologische Untersuchung der menschlichen Gebeine aus der ev.-luth. Kirche in Werther; Zur Frühgeschichte der Stadt Wiedenbrück, eine Skizze anhand von Grabungsfunden 1978/79; Busdorfkirche (kath. Pfarrkirche St. Petrus und Andreas), Paderborn (Stadt), Krs. Paderborn; Mittelalterliche Fliesenfabrikation in Neuenheerse, Bad Driburg (Stadt), Krs. Höxter.
------------------
Grüße und gut Fund!
Isenberg