Elektrolyse
Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
-
Winterzeit ist Bastelzeit
Hallo zusammen ,
zum Sondeln hat es mir zu viel Schnee und es ist auch noch zu Kalt ,also dachte ich mir Bastelst dir mal ne Elektrolyse Kiste (bisschen Groß geworden) .
Verrostete Kanonenkugel rein und es funktioniert. Es sprudelt leicht und der Rost fliegt langsam ab.
Netzgerät ist bei mir einen altes CB-Funk Netzgerät mit 13,8 Volt und 3 A
Verbesserungsvorschläge nehme ich gerne an.
Gruß FrankKommentar
-
So die arme Kanonenkugelhat ihre Tortur überstanden.
Also fürs erste mal ,kann sich das Ergebnis sehen lassen.
Finde ich.
Gruß FrankKommentar
-
So noch ein bisschen auf Hochglanz gebracht ,fertig .
Angehängte DateienKommentar
-
Ich hätte sie mechanisch gereinigt. Lyse nimmt den schönen Magnetitglanz. Macht mMn zu sauber.
Aber dir muss das Ergebnis gefallen!
Viele Grüße,
Günter
PS: hat sich mit deinem zweiten Bild überschnitten. Das Endergebnis sieht bei dir gut aus. Hast es mit der Lyse nicht übertrieben.Angehängte DateienQuis custodiet ipsos custodes?Kommentar
-
Hallo Drusus ,nee hab sie ganz langsam 3 Tage bei wenig Spannug in der Lyse gelassen, das sie gerade so Bläschen schlägt.
Deine sehn aber auch sehr schön aus.
Gruß FrankKommentar
-
sieht gut aus, aber muss die jetzt nicht noch entsalzt werden?Gruß
Dirk
Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd. -
Otto Von BismarckKommentar
-
Hallo Frank,
danke. Meine mechanische Reinigung ist zwar recht mühsam, aber Kanonenkugeln sind da noch sehr dankbare Objekte (siehe Bild) und mir macht das auch Spaß, mich ihnen länger zu widmen.
Da hast Du mit deiner Methode einen ganz guten Weg gefunden. Ich habe auch schon Kanonenkugeln aus der Lyse gehen, die waren rau, matt und hellgrau – und somit jeden alten Looks beraubt.
Viele Grüße,
Günter
PS: @Dirk: wenn ich mir den Fundzustand von Franks Kugel ansehe, dann stammt diese aus gutem kalkhaltigen Boden. Ich denke, da sind keine Salze ins Eisen selbst eingedrungen und die Lyse hat ja ansonsten alle Beläge entfernt. Den Erfolg wird zwar erst die Zeit zeigen, aber ich kann mir gut vorstellen, dass Franks Kugel stabil bleibt.Angehängte DateienQuis custodiet ipsos custodes?Kommentar
-
Zur Zeit kocht die Lyse in Dauerschleife.
Ein ziviles Klauenbeil ist auch schon fertig.Lag im Schrottcontainer vor unserer Werkstatt.Eine Drahtbürste hätte gelangt,aber ich will in der Bude nicht rumstauben.
Der Stiel ist der alte,jetzt dunkler da geölt.Aber das gibt sich noch.Das Beil sitzt nicht wackelfrei,denn der alte Kopfkeil wurde auch wieder genommen.Es bleibt ein Schaustück und so reicht mir das erstmal.
Eine Marke kam zum Vorschein,jedoch nicht mehr lesbar.Angehängte Dateien- 20240407_115817.jpg (177,3 KB, 16x aufgerufen)
- 20240407_115829.jpg (87,9 KB, 4x aufgerufen)
- 20240407_115842.jpg (92,5 KB, 5x aufgerufen)
- 20240507_170618.jpg (208,5 KB, 13x aufgerufen)
- 20240507_170711.jpg (151,1 KB, 13x aufgerufen)
- 20240507_170736.jpg (128,3 KB, 14x aufgerufen)
- 20240507_170822.jpg (190,7 KB, 16x aufgerufen)
- 20240507_172128.jpg (98,1 KB, 16x aufgerufen)
- 20240507_172200.jpg (117,4 KB, 17x aufgerufen)
- 20240507_172301.jpg (166,4 KB, 25x aufgerufen)
Kommentar
-
einer der wenigen die den vorteil von v2a nutzen!
mit dem bleistift fährst du volles risiko 😂
gratulation und saubere arbeit!
ich nehme einen alten edelstahlbräter und nen schnellkochtopf!
für die grossen teile mein schweissgerät für die spannung!Fotowettbewerbgewinner März 2020 & Kettengliedmagnettesterfinder und seit dezember 2021 professionellen ghostwriteraufdensenkelgeher
-Angesichts derart sinnfrei angewandter Mathematik, streiche ich die Segel und komme stattdessen einfach mit-
(SirQuickly)Kommentar
-
Ja,nur V2A,das beste.Den Behälter nutze ich seit ewig,bisher kein Materialschwund zu sehen.
Habe von der Kippe einen emailierten Seifenhalter aus Eisenblech mitgenommen.Ich will testen ob die Emaile abgeht in der Lyse.
Endlacken geht auch gut und sehr schnell.Nur Ofenschwärze macht Probleme.
Messing läßt sich ebenfalls reinigen,bekommt aber einen Kupferfarbton,der sich nicht wegpolieren läßt.Eventuell braucht man da einen anderen Zusatz statt Kaisernatron.
Unterwasserarchäologen schieben ja ganze Bronzekanonen in die Lyse.Irgendwie muß das gehen.Kommentar
-
Interessant, mein Opfer von letztem Jahr (ein alter Kochtopf) ist praktisch weg, der Rest am zerbröseln. Diesmal wirds ein kaputtes Spatenblatt, ca. 2-3mm dick.Angehängte Dateien- FEL TEMP REPARATIO -Kommentar
Kommentar