Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   U-Anlagen (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=2)
-   -   Bunker rund um den Adlerhorst (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=18683)

Normen 10.12.2005 11:30

Klar kann ich, deiner antwort entnehme ich das du sie nicht kennst, die 24 Hallen sind Brückenbögen einer alten Eisenbahnbrücke auf der Strecke FB-BN Unterhalb der Burg in FB (wo der Reifen-Seher) ist. Das Viadukt ist aus Sandstein, die Feiler waren begehbar (Steintreppen, und hatten kleine Räume) die Eingänge wurden teilweise einbetoniert aber eben nur teilweise ist ca. 10 Jahre her.

v.Thronstahl 10.12.2005 11:49

Hast du Bilder? Ansonsten könntest du ja mal eine kleine Führung machen :)

Normen 10.12.2005 11:56

Bilder habe ich leider keine... ich schau mal ob ich heute welche hinkriege ...

FBS 13.12.2005 06:56

Ich habe gelesen, dass im Unterstrütchem mind. 3 Bunker erhalten sind. (siehe Bilder) Also müßte es doch noch mehr gegeben haben, oder? Kennt die jemand oder weiß jemand, wo sie sind?

700000279 13.12.2005 10:53

Zitat:

Zitat von FBS
Ich habe gelesen, dass im Unterstrütchem mind. 3 Bunker erhalten sind. (siehe Bilder) Also müßte es doch noch mehr gegeben haben, oder? Kennt die jemand oder weiß jemand, wo sie sind?

@ fbs: Meiner Kenntnis nach sind es 3 Bunker, mehr geben meine Unterlagen
auch nicht her. Und die 3 hast du ja gefunden.

Gruß

Rudi

FBS 21.12.2005 12:09

Die Bunker vom Unterstrütchen, die Zweite Begehung
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Wie weiter unten beschrieben, habe ich bei Sünkel, Rack und Rhode gelesen,
dass mindestens 3 Bunker im Unterstrütchen erhalten sind, von denen zwei begehbar sind.
Das hat mir natürlich keine Ruhe gelassen und ich habe etwas herum geforscht.
Ich mache hier weder Angabe zur Quelle noch zum Lageplan!
Die Bilder sprechen glaube ich für sich.
Es gab früher definitiv 7 Bunker im Unterstrütchen.

Hier geht's los, ich nummeriere einfach fortlaufend weiter, obwohl das bezüglich der Lage nicht ganz korrekt ist.

Das ist Bunker 4. Auch begehbar und Vandalen zum Opfer gefallen.

FBS 21.12.2005 12:13

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Bunker 5 und 6 waren so gut wie gar nicht auszumachen. Trotz exakter Lagebeschreibung- und plan.
Ich denke mir, das dass auf den Bildern die Überreste sind. Allerdings habe ich sie nicht genau
da gefunden, wo die Bunker hätten sein sollen. Aber die Natur verändert sich ja, ebenfalls die Wege,
die es früher vielleicht dort in dem Gebiet gab.
Außerdem ist dass Gebiet dermassen mit schnell wachsendem Gestrüpp überwuchert, dass es so gut wie kein durchkommen gibt, auch im Winter nicht. Man müßte wahrscheinlich alles abfackeln.

Bunker 7 war oder ist auf heute freiem Feld und ebenfalls nicht auszumachen.
Vielleicht wurde er verfüllt. Allerdings frage ich mich dann, wie der Bauer mit seinem Pflug dort
pflügt?
Weiterhin ist mir nicht klar, warum einige Bunker zerstört wurden und andere nicht. Vielleicht hat dieser Stahl/Steinmüll auch gar nix mit den Bunkern zu tun, nur dann stellt sich die Frage, wie kommen die Teile dahin und vor allem warum? Weil rund herum ist ja nichts, nicht mal eine richtige Strasse, die für den Transport Grundvorraussetzung wäre.
Was mir auch schleierhaft ist, warum Sünkel, Rack und Rhode nicht in ihrem Buch darüber berichtet haben.

700000279 21.12.2005 15:12

@ fbs : :yeap :yeap :yeap :yeap

Na aber Hallo !!! Das ist doch mal wirklich was Neues !

Respekt !!! Von den anderen Bunkern hab ich ja noch nie was gehört !

Glückwunsch !

FBS 22.12.2005 06:54

Als ich das erfuhr, war ich auch von den Socken. Da ich festgestellt habe, dass hier noch niemand darüber berichtet hat, dachte ich mir schon, das dich das ebenfalls interessiert! Und deine Antwort ließ mich schmunzeln. :-)
Aber ganz unbekannt können sie auch net sein, wegen dem Vandalismus.

FBS 24.01.2006 11:25

Hab mich über dass Unterstrütchen nochmals belesen. Es gab dort früher 8 Flak Bunker. Heute sind noch vier vorhanden und drei ohne weiteres begehbar. Die restlichen Bunker, der auf freiem Feld und die auf dem Gelände des Quarzitbergwerkes wurden bei der Erweiterung des Abbaugeländes beseitigt. Also könnte die Trümmer doch von den Bunkern sein.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:00 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.