Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Detektortechnik (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=55)
-   -   ich habe mal ne frage... (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=13904)

diddlmaus 23.05.2004 21:25

ich habe mal ne frage...
 
...zum MD 3009.

hallo leute,

da ich absoluter neuling bei der "schatzsuche" bin und noch weniger ahnung über detektortechnik und sondeln habe bin ich auf eure hilfe angewiesen.
von einem bekannten bekam ich vor kurzen einen metalldetektor geliehen und nachdem ich mal durch den wald gestreift bin hat mich eine art virus erwischt :eek
ich kann mich erinnern ein ähnliches gefühl am anfang meiner angelkariere verspührt zu haben ;)
also....dieser detektor hat auf dem typenschild den namen "md3006" kann es sein das dies der vorgänger des md3009 ist? ich weis nicht ob ich zu doof bin das teil zu bedienen oder ob der detektor mist ist, ich habe mal ein stahlteil (ca 200gramm,10x10cm fläche) ausgelegt. einmal hat der dedektor angeschlagen und ein andermal nicht, ich mußte auf jeden fall mindestens 20cm (luftlinie) an das stahlteil herangehen, ist das normal????
da ich nicht ständig mit einem geborgten detektor auf suche gehen möchte habe ich vor mir so ein teil zuzulegen.
was haltet ihr vom md3009? jaja :search habe ich schon benutzt aber ich habe dabei die wiedersprüchlichsten meinungen gehört. mir gefällt der preis(ca.90,-bei ebay ist das in ordnung?) :clap und die meiner meinung nach simple einstellmöglichkeit (ich bin halt laie).
suchen möchte ich hauptsächlich nach wkII überresten aber münzen vom strand würde ich auch nicht liegenlassen :D

grüße vom diddl

wolfsmond 23.05.2004 21:31

herzlich willkommen diddl !

also als einsteigermodell ist der md 3009 sehr zu empfehlen ! (besitze selbst dieses modell)
für die wk2-suche ohne weiteres einsetzbar !

Plato 23.05.2004 21:41

Hallo diddl,

von mir auch ein herzliches willkommen.
Habe auch einen 3009er, bin Laie in Sachen Detektortechnik,
aber trotzdem der Meinung das Preis/Leistungsverhältnis stimmt.
Laß dir bloß keinen 3006er andrehen !!!

Gruß,
Stephan

Surfer 24.05.2004 06:31

Guggst du da
 
http://www.eifelsucher.de/html/preis...detektoren.htm

Hab ich auch grad erstanden,da mir meine Vallon langsam a bissle was schwer und klobig wird und ich mit dem Dauergepiepse immer auffall :uii
Sieht zumindest schonmal vertrauenserweckender aus als der 3009.
Was meinen die Jungs vom Fach anhand der technischen Daten?

diddlmaus 24.05.2004 22:11

hallo nochmal,

wenn ich das richtig interpretiere ist der 3009 brauchbar für meine zwecke.
aber vielleicht könnt ihr mir doch noch ein paar fragen beantworten :confused
beeinflußt naßer oder basalthaltiger boden die suchleistung und wenn ja wie äußert sich das? findet man dort garnichts mehr oder kann man nicht zielgenau orten?

@hoeveler,
was ist anders am 3006er?

@surfer,
was gefällt dir am BLACK KNIGHT MAGPIE besser als beim 3009?
mir sagen die 2 knöpfe zum einstellen zu, ich denke da kann man nicht viel falschmachen.

@wolfsmond,
wie lange hast du deinen 3009 und hast du schon erfolge zu verzeichnen

@alle,
könnt ihr mir mal autentische ergebnisse in zahlen wiedergeben, z.b. coladose in 26,5m tiefe :yeap mit dem 3009 (oder vergleichbaren detektor) gefunden.
ich weis nicht was ich von den herstellerangaben halten soll, mir sind persönliche erfahrungen lieber als irgendein techn. merkblatt.

gruß diddl

wolfsmond 24.05.2004 22:43

meinen 3009 habe ich seit etwa drei jahren. ist im sommer wie im winter im einsatz...
meine erfolge mit dem gerät kannst du hier im forum finden.
abhängig von der bodenart kann man mit diesem gerät durchaus ein 1-pfennig-stück in 20cm tiefe orten. empfindlich wird das gerät bei nässe und eisenhaltigen böden.

alles in allem ein sehr gutes gerät, einfach zu bedienen, mit guten sucheigenschaften !

wolfsmond 24.05.2004 22:51

die suchleistung ist abhängig von:

+der bodenart (lehmig, sandig, steinig, moorig, etc.)
+der tiefe des fundstückes
+der lage des fundstückes (waagerecht, senkrecht)
+der masse des fundstückes (größe, umfang, ect.)
+des materials der fundstückes (eisen,alu,messing,kupfer ect.)

generell kann man also nicht viel über die suchleistung ansich sagen, da zu viele faktoren davon abhängig sind. eine erkennunsgmarke, die senkrecht in 15cm tiefe steckt, gibt ein anderes signal als wenn diese waagerecht im boden liegt...
messing/bronze hört sich wieder anderes an als eisen oder alu...

diddlmaus 24.05.2004 23:14

@wolfsmond,
ich habe irgendwo gelesen das man bei nässe die spule mit einer plastiktüte schützen sollte, stimmt das?
jetzt erklärt mich nicht für blöd :confused man kann das material am signalton der sonde erkennen :confused :confused :confused
wie schon gesagt ich habe bisher nur den 3006 in der hand gehabt aber die töne die da raus kamen haben sich ziemlich gleich angehört. ich muß zu meiner verteitigung sagen das ich musikalisch völlig unbegabt bin :uii


gruß diddl

wolfsmond 25.05.2004 01:26

also das mit der plastiktüte ist natürlich blödsinn. zumindest ändert eine tüte beim 3009 nicht an seiner empfindlichkeit bei nassen gräsern und bei regen...

...das mit den signalen wirst du sicher bald feststellen können. wenn du mal eine messinghülse findest, z.b. eine .50 bmg, oder eine 20mm flak, wirst du den unterschied zu normalen eisenfunden hören !

der 3006 ist sooo schlecht auch nicht. als einsteigermodel auch tauglich, wobei der 3009 einfacher in der bedienung und besser in der suchleistung ist...

diddlmaus 26.05.2004 11:03

@alle,

erst mal danke für die infos, wenn ihr noch ein paar tipps für mich habt, ich habe immer ein offenes ohr dafür (lieber ein offenes ohr als ein offenes bein :D ).
ich denke es wird bei mir erst mal ein md3009 und dann schaun wir mal was so alles in der erde liegt.

gruß diddl

diddlmaus 30.05.2004 17:09

hallo nochmal,

kann man die suchspule des md3009 unter wasser nutzen (ohne das sie zerstört wird und man trotzdem was findet)? z.b. bei der suche am strand, im flachen wasser.

gruß diddl

Becki 30.05.2004 17:15

Die Suchspule soll wasserdicht sein,....
Hab auch schon gelesen, dass sich die jemand zusätzlich an der Naht mit Silikon abgedichtet hat.

Nestor 30.05.2004 17:24

Also der MD3006 ist laut Hersteller bis zu 20cm Wassertiefe dicht. Sollte beim 3009er ja genauso sein.

eifelsucher 01.06.2004 18:37

Ich rate dringend davon ab den MD 3009 in Wasser einzusetzen!
Die Suchspule ist nicht wasserdicht, oder zumindest nicht bei allen Detektoren. Auch wenn der Hersteller was anderes behaubtet....

Bei, auch nur geringem, Wassereinbruch in den Spulenkörper gibt es Fehlsignale ohne Ende.

Gruß
Thomas

P.S. Ich rate generell davon ab Billigdetektoren im Wasser einzusetzten, dazu zählt auch der Magpie.

diddlmaus 04.06.2004 22:47

hallo eifelsucher,

und was hältst du von nem "kondom" (plastesack) um die spule :confused


gruß diddl

eifelsucher 05.06.2004 12:03

Zitat:

Zitat von diddlmaus
hallo eifelsucher,

und was hältst du von nem "kondom" (plastesack) um die spule :confused


gruß diddl


Hallo Diddl,
geht alles - man kann immer improvisieren, ist dann nur eine Frage der Esthetik und des letztentlichen Erfolgs.
Der Plastiksack sollte dann doch schon entsprechend dick sein, damit Du ihn Dir nicht direkt aufscheuerst.

Gruß
Thomas

diddlmaus 05.06.2004 18:59

@eifelsucher,


alles klar und was wäre eine wasserdichte alternative in dieser preislage?


gruß diddl

eifelsucher 05.06.2004 20:07

Zitat:

Zitat von diddlmaus
@eifelsucher,


alles klar und was wäre eine wasserdichte alternative in dieser preislage?


gruß diddl

Hallo Diddl

Keine Alternative die mir bekannt wäre, außer einem gebrauchten Markendetektor :(

Gruß
Thomas


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:59 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.