Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Detektortechnik (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=55)
-   -   Was ist besser "Tesoro oder Fisher"? (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=51925)

F@bi 27.05.2009 15:09

Was ist besser "Tesoro oder Fisher"?
 
Hallo,
Ich habe mal ne frage, und zwar wollte ich frage was besser ist!
Der Tesoro oder der Fisher?
Gruß Fabi

donsoko 27.05.2009 15:15

Woah Fabi, Du "mitFragenlöcherer" :D

Also, es ist so... Im unteren Preissegment ist Tesoro technisch wie auch
Qualitätsmäßig besser.
Fisher ist ab dem F75 sehr gut.

Ich hatte den F4 in der Hand. Ich hatte den F75 in der Hand. Ein Unterschied wie
Tag und Nacht.

Tesoro baut im Preissegment 300-..... Euro sehr zuverlässige, ausgereifte Detektoren,
aber da muss man auf etwaigen Schnick-Schnack verzichten. Dafür sind sie
in Feld und Flur sehr robust.

(Meine subjektive Meinung)

F@bi 27.05.2009 15:36

Hahaha,
Nein also du meinst wenn man sich ein holt, dann denn Tesoro?!
Aber egal welcher ?

donsoko 27.05.2009 15:52

NEIIIIINN,

es kommt auf Deine Ansprüche an... Ich z.Bsp. bin immer in den dreckigsten
Gegenden unterwegs, meine Hände schwarz, es nieselt... dementsprechend sieht
der Detektor aus.

Der Tesoro ist robust, macht das mit... beim F4 hatte ich nicht den Eindruck.

Dafür bietet der F4 eine Leitwertanzeige... Die finde ich bei der Suche auf dem
Acker nutzlos... Wenn man aber meistens da sucht wo wiel Zivi-Müll liegt ist sie
ganz praktisch... Man erkennt ein 2-Eurostück und gräbt, man erkennt eine
Abziehlasche und lässt es... (Badesee zum Beispiel)...

Da muss man erstmal wissen wo und was man sucht... ist halt individuell...

Einen Cibola SE gebraucht wäre ideal für die Suche auf Äckern, Weidefeldern
und andere interessante Orte...
Der F4 ist gut auf Spielplätzen und dergleichen, aber auch nicht schlecht zur
Schönwettersuche auf der Wiese...

Das ist schwer zu sagen... Was die beiden Marken in der Qualität unterscheidet
habe ich ja schonmal geschrieben... da kann Fisher Tesoro erst jenseits der 700-800
Euro das Wasser reichen... aber überbieten: niemals...

F@bi 27.05.2009 16:03

Also eher der Tesoro cibola SE?! Der hält dann auch was auß? und für acker möchte ich auch haben!

F@bi 27.05.2009 16:09

Und hören was jetzt da in der Erde liegt tut man schon hören? Eisen, Metall; Silber und sowas? und All Metall kann man ausstellen?
Halt unterscheiden!

jabberwocky6 27.05.2009 16:47

Zitat:

Zitat von donsoko (Beitrag 526411)

Dafür bietet der F4 eine Leitwertanzeige... Die finde ich bei der Suche auf dem
Acker nutzlos... Wenn man aber meistens da sucht wo wiel Zivi-Müll liegt ist sie
ganz praktisch... Man erkennt ein 2-Eurostück und gräbt, man erkennt eine
Abziehlasche und lässt es... (Badesee zum Beispiel)...

Da muß ich doch mal nachfragen: Du erkennst mit dem F4 zuverlässig über die Leitwertanzeige eine Alulasche und kannst ausschliessen, daß das ein Goldring ist???

LG Jan

F@bi 27.05.2009 16:52

lohnt es sich den Cibola SE zu holen?

Mr.T 27.05.2009 16:54

Zitat:

Zitat von jabberwocky6 (Beitrag 526425)
Da muß ich doch mal nachfragen: Du erkennst mit dem F4 zuverlässig über die Leitwertanzeige eine Alulasche und kannst ausschliessen, daß das ein Goldring ist???

LG Jan

Hab ich mich auch gerade gefragt. Also ich kanns nicht...die Leitwertanzeige der Abziehlaschen ist meiner Meinung nach leicht zu verwechseln mit interessanten Sachen. Außerdem, woher weiß man eigentlich ob´s wirklich nur eine Abziehlasche war wenn man nicht gräbt? :suspekt:

Garry83 27.05.2009 16:58

Zitat:

Zitat von F@bi (Beitrag 526416)
Und hören was jetzt da in der Erde liegt tut man schon hören? Eisen, Metall; Silber und sowas? und All Metall kann man ausstellen?
Halt unterscheiden!

HalloF@bi!

Also ich gebe dir jetzt mal ne Beschreibeung des Cibola SE da ich ihn ja schon seit einiger Zeit benutze und sagen kann das ich schon weiss wie man mt dem Gerät um geht!

Also, zu deiner Frage!

Natürlich kann man anhand des unterschiedlichen Signaltons hören ob es sich lohnt zu graben oder besser nicht! Dazu sind z.B. ja auch die ganzen Einstellmöglichkeiten da wie z.B der Disc bei dem du Sachen die unerwünscht sind zum grössten Teil ausblenden kannst, natürlich nur bis zu einer gewissen Größe, ist ja selbst redent!
Aber zum Beispiel Eisennägel auf em Acker werden super ausgeblendet, diese bekommst du dann überhaupt nicht mehr angezeigt. Bei den edleren Metallen hörst du schon anhand des klaren Signals das es sich lohnt zu buddeln, jedoch kann es manchmal auch eine großes Stück Alufolie sein, wie gesagt kommt immer auf die größe an.
Des Weiteren ist der Cibola SE sehr leicht zu bedienen, wirklich ein super gutes Gerät bei dem du nicht Stunden, na ja das war en bischen übertriben, sagen wir Minuten damit verbringen musst die richtige Einstellung zu finden, bei manchen Dedektoren must du einen manuellen Bodenabgleich machen und das kann am Anfang ganz schön nerven. Beim Cibola hast du dieses Problem nicht. Wie gesagt einfach einschalten ein zwei justierungen machen und los geht die Fahrt!

Was die Frage nach der Robustheit angeht kann ich donsoko nur bei seiner Aussage unterstützen, das Teil kann was ab, glaub mir. er ist 1 A verarbeitet und sehr sehr zuverlässig.
Zu dem ist er leicht was schon mal viel Wert ist um ein längeres Suchen zu gewärleisten. Er wird nur von einer 9 Volt Block Batterie gespeist was zum ersten sehr billig ist und zum zweiten es sehr angenehm macht mal schnell die Batterie zu wechseln, klappe auf schwups alte Batt raus und neue rein, klappe zu! FERTIG
Mit einer Batterie kannst du locker bis 16 Stunden Sondeln, kommt natürlich immer auf die Umgebungstemperatur an. Logisch!
Wichtig ist es noch das du beim Tesoro einen Spulenschutz benutzt den sonst zerkratzt dir die schöne Spule ziemlich schnell, der ist jedoch fast immer dabei!

Ich würde dir zu dem Tesoro raten bzw, Cibola SE, bei Fisher bin ich ehrlicherweise überfragt da ich noch keines von den Fisher Geräten benutzt habe!

Ich hoffe ich konnte dir helfen!

Viele Grüße
Garry

F@bi 27.05.2009 17:07

ja das hast du!
Danke´
ich werde dann denn Cibola SE holen! darf ich fragen was du bezahlt hast?
Damit ich weiß was ich ausgeben kann b. z. w. sollte!

Garry83 27.05.2009 17:11

Zitat:

Zitat von F@bi (Beitrag 526432)
ja das hast du!
Danke´
ich werde dann denn Cibola SE holen! darf ich fragen was du bezahlt hast?
Damit ich weiß was ich ausgeben kann b. z. w. sollte!

Habe 450-475 Euronen (weiss ich nimmer so genau) für das gute Stück bezahlt!!!

F@bi 27.05.2009 17:12

Gut danke!:rolleyes:

Lucius 27.05.2009 17:18

Zitat:

Zitat von Garry83 (Beitrag 526429)
Ich würde dir zu dem Tesoro raten bzw, Cibola SE, bei Fisher bin ich ehrlicherweise überfragt da ich noch keines von den Fisher Geräten benutzt habe!



@Garry;das geht jetzt garantiert nicht gegen dich persönlich,aber ebendieser Ausspruch ist bezeichnend für viele Sondler!
"Mein Detektor ist der Beste,da ich keine anderen kenne!!"
Bitte nicht mißverstehen!!:D

Garry83 27.05.2009 17:24

@ Lucius

hehe, kein Problem so schnell spiel ich keine beleidigte Leberwurst, er wollte ne Meinung habe und ich hab sie ihm gegeben, weinigstens schreibe ich ja noch dazu das ich keinen plan von Fisher Detektoren habe! :-)

donsoko 27.05.2009 17:40

Zitat:

Zitat von Mr.T (Beitrag 526427)
Hab ich mich auch gerade gefragt. Also ich kanns nicht...die Leitwertanzeige der Abziehlaschen ist meiner Meinung nach leicht zu verwechseln mit interessanten Sachen. Außerdem, woher weiß man eigentlich ob´s wirklich nur eine Abziehlasche war wenn man nicht gräbt? :suspekt:

Ja, das bezog sich eher auf die Suche nach Euro-Münzen auf dem Spielplatz
zum Beispiel.
Wir haben hier eine Menge Badessen in der Umgebung, wenn man deren Sandstrand
absucht findet man zu 95% Abziehlaschen und Kronkorken. Da erkennt man
schnell den genauen Mittelwert der beiden Sachen... bekäme ich diesen angezeigt
(bekomme ich aktuell nicht, da der Tejon kein Display hat :D) würde ich nicht
graben.

An historisch interessanteren Orten würde ich natürlich unabhängig davon graben.

Mein Detektor muss folgendes können:

-Eisenteile 100% zuverlässig ausblenden (geht natürlich nur bis zu einer gewissen Größe)

- Eine gute Laufruhe vorweisen

- Eine sehr gute Möglichkeit des Bodenabgleichs bieten

- Hohe Kleinteileempfindlichkeit haben

- "Große" Tiefe (von vielen Faktoren abhängig)

- Robust und zuverlässig sein

All diese Anforderungen erfüllt der Tejon. Aber auch fast jeder andere Tesoro
(und natürlich auch manch andere Marken). Ich mag es einfach puristisch und
robust. Heute sind 60% der ADAC-Einsätze wegen defekter Elektronik im Fahrzeug
zu buchen... Das spricht Bände... :rolleyes:

Zitat:

Zitat von Lucius (Beitrag 526439)
"Mein Detektor ist der Beste,da ich keine anderen kenne!!"
Bitte nicht mißverstehen!!:D

Nö, es gibt bessere als meinen, aber die kann ich mir nicht leisten :D

Tesoro ist einfach wie ein alter Mercedes-Diesel... ein Arbeitstier auf welches
man immer vertrauen kann :)

F@bi 27.05.2009 17:52

AHA!
Ja das wird der Cibola SE doch auch haben!?

F@bi 27.05.2009 19:13

oDER NICHT??

donsoko 27.05.2009 19:24

Ja Fabi,

mach es einfach... Du machst nix falsch... Informier Dich doch so einfach ein
wenig im Netz... Es gibt zig Seiten zu der Kiste...

Er hat kein Display, in meinen Augen brauchst Du das auch nicht...

Und die eierlegende Wollmilchsau gibt es auch auf dem Detektormarkt nicht :neenee

sirente63 27.05.2009 19:46

Hallo
Eigentlich egal was für für ein angeratener Detektor.Der Junge hatt mit seinen 14Jahren erkannt,das der ACE weg muss,und was besseres her sollte!
Gefällt mir. :D

PS: Der Cibola ist schon prima!

Sonie 27.05.2009 20:11

Wer hatte denn schon beide Cibola?
Ist es eigentlich sinnvoller den alten zu kaufen, mit dem manuellen Bodenabgleich?
Wenn ich sehe wie teuer die alten im Vergleich zu den neuen gehandelt
werden muss der alte besser sein.
Gruß, Sonie

donsoko 27.05.2009 20:17

Zitat:

Zitat von sirente63 (Beitrag 526479)
.Der Junge hatt mit seinen 14Jahren erkannt,das der ACE weg muss,und was besseres her sollte!
Gefällt mir. :D

Gleich kommt Caddy, dann kannst'de was erleben :spank: :clap

Caddy 27.05.2009 20:20

Zitat:

Zitat von donsoko (Beitrag 526496)
Gleich kommt Caddy, dann kannst'de was erleben :spank: :clap

Nene , der ist in der Lage zumindest solche Anspielungen zu verstehen .

F@bi 27.05.2009 20:44

ja echt

F@bi 27.05.2009 20:47

Zitat:

Zitat von sirente63 (Beitrag 526479)
Hallo
Eigentlich egal was für für ein angeratener Detektor.Der Junge hatt mit seinen 14Jahren erkannt,das der ACE weg muss,und was besseres her sollte!
Gefällt mir. :D

PS: Der Cibola ist schon prima!

Cool danke,
Aber ist doch so`? Mein Onkel findet nur und ich kaum! Zwar auch mal ne Münze und Munition aber nicht so extrem:spank:

Latrine 27.05.2009 21:32

Zitat:

Zitat von F@bi (Beitrag 526513)
Cool danke,
Aber ist doch so`? Mein Onkel findet nur und ich kaum! Zwar auch mal ne Münze und Munition aber nicht so extrem:spank:

Du nu wieder:D Hättest du auch alles gefunden mit deinem ACE. Der zeigt dir nur was an, wenn da auch was liegt! Auserdem ist die Munition- LEERE Hülsen -Platz der BW:( .

eToddy 27.05.2009 21:42

Also....was ich bisher gelesen habe kann der SE eigentlich nix großartig besser als der normale bzw. "Alte" Cibola.....so wie ich ihn habe......bin wieder mit dem Teil unterwegs weil er meiner Meinung nach z.B. besser ist als meine Neuerwerbung C Scope R1. zumind. auf Strand....Münzsuche wie ich sie betreibe........und rustikal ist der...Mann Mann den " schmeist irgendwo auf n Acker hin ohne das du Angst haben must das da wat kaputt geht oder dreck rein kommt etc.:D

Klar gibt es Detektoren die tiefer breiter schneller....sind:D aber für ca. 300 okken bekommst nen super gebrauchten....der fast alles kann:dance Sch... auf 2-3 cm die die teureren detektoren tiefer gehen.

Foxking 27.05.2009 21:59

Ich kann hier NUR für den F4 sprechen. (da auch ich Tesoro nicht kenne)
Die Leitwertanzeige ist schon relativ genau, das Problem mit den kleinen Goldringen, die im Bereich der PullTabs (Abziehlaschen) liegen stimmt wohl. Auch kann man Eisen im gewissen Maße ausblenden. Die Kleinteilempfindlichkeit ist allerdings richtig gut. Wenn ich bedenke das ich z.b. gestern mehrfach ein Objekt "nachsondeln" mußte um es zu finden (habe es mehrfach durch aussieben mit den Händen einfach wieder "verworfen") und ich schon oft Kleinstteile (2-3mm Durchmesser) wie ein Depp gesucht habe von denen ich meinte das mich der Detektor veräppeln will. Das Teil von gestern war übrigends ein Draht von nichtmal 1mm Durchmesser und ca. 1cm länge in ca.10 cm Tiefe. Was öfters, je nach verwendeter Suchspule, vorkommt ist das Kronkorken, gerade wenn sie alt sind als "hoher leitwert" durchkommen (je nach Tiefe).
Über die Stabilität kann ich nur sagen, klar ist aus Kunststoff, auf die Steine hämmern fällt dadurch aus. Aber bisher hat er alles spielend mitgemacht.

peecko 27.05.2009 23:21

Zitat:

Zitat von sirente63 (Beitrag 526479)
Hallo
Eigentlich egal was für für ein angeratener Detektor.Der Junge hatt mit seinen 14Jahren erkannt,das der ACE weg muss,und was besseres her sollte!
Gefällt mir. :D

PS: Der Cibola ist schon prima!

da ich die paar beiträge zuvor gelesen hab , würd ich eher sagen er soll sich ein tesoro lobo st hollen !! der ist allemal besser wie ein ace (obwohl ich noch ein hab) aber ob es ein tesoro oder fisher oder auch white sein soll muß er selbst wissen !! es kommt immer drauf an was und wo er suchen will ! jeder pieper (einer namenhaften marke)hat seine nach und vorteile !

gruß

ps: ich hab ein lobo und gieb ihn nie wieder heer !

chabbs 27.05.2009 23:26

Naja, der Lobo ist schon geil. Tejon ginge auch, wäre etwas günstiger...denn der Lobo liegt ja doch noch ein paar Neumark über den anderen Tesoros. Und gebraucht bekommt man den -verständlicherweise- selten.

peecko 27.05.2009 23:41

hmm , jeder der einmal ein lobo gehabt hat oder ihn noch hat soll oder ist glücklich ihn zu haben ! leicht zu bedienen und hab nicht so viel schmuu wie der tejon-den hat ich auch und amliebsten hätte ich ihn gegen eine wand gefeuert ,aber das ist ne andere geschichte . lieber etwas länger geld sparen und was gutes kaufen aber das ist ja bekannt .

newbiex2006 28.05.2009 01:44

Mein erster Metalldetektor war ein Tesoro Silver ymax mit Rundspule und der hat mir eine Menge Funde beschehrt, u.a. 1x Haubitzengranate vom 30/7 -jährigem Krieg etc. und viele weitere schöne Funde. Nur leider hatte ich damals wenig Vertrauen in der Tiefentauglichkeit dieses Detektors und habe mir ca. 1/4 Jahr später einen Tesoro Cibola SE zugelegt. Im Grunde bin ich mit dem Suchverhalten einverstanden, nur bedarf es sehr viel Übung/Erfahrung, auch die angezeigten Signale richtig zu deuten. Aber sonst ist die Marke Tesoro eigentlich top zu empfehlen für Einsteiger und Semie's+ Semiprof's!

ghostwriter 28.05.2009 08:34

hmh, ...
 
Zitat:

Zitat von sirente63 (Beitrag 526479)
Hallo
Eigentlich egal was für für ein angeratener Detektor. Der Junge hat mit seinen 14 Jahren erkannt, dass der ACE weg muss und was besseres her sollte! Gefällt mir. :D

...

naja, er hat ja den ace auch erst knapp 4 wochen!?
ob er ihn dann auch schon ausgereizt hat!??? :rolleyes:

Mr.T 28.05.2009 13:22

Ganz was anderes! Ich würde mir bei einer Neuanschaffung auch mal ernsthaft die Teknetics-Geräte anschauen, da habe ich in letzter Zeit auch einiges Gutes drüber gelesen.

chabbs 28.05.2009 14:18

Zitat:

Zitat von Mr.T (Beitrag 526626)
Ganz was anderes! Ich würde mir bei einer Neuanschaffung auch mal ernsthaft die Teknetics-Geräte anschauen, da habe ich in letzter Zeit auch einiges Gutes drüber gelesen.

...aber Du hast die Dinger noch nicht ausprobiert oder? Naja, ansehen kann man sie sich ja mal.

Ich tendiere und rate immer wieder zu den alteingesessenen Marken, selbst wenn die keinen eingebauten Eiersollbruchschalenverursacher oder automatischen Kaffeepadhalter haben...

donsoko 28.05.2009 14:25

Zitat:

Zitat von chabbs (Beitrag 526645)

selbst wenn die keinen eingebauten Eiersollbruchschalenverursacher oder automatischen Kaffeepadhalter haben...

:clap:clap:clap

Ja, angesehen habe ich die Teknetics auch schon, in der Hand gehalten noch nicht...

Mr.T 28.05.2009 14:31

Zitat:

Zitat von chabbs (Beitrag 526645)
...aber Du hast die Dinger noch nicht ausprobiert oder? Naja, ansehen kann man sie sich ja mal.

Ich tendiere und rate immer wieder zu den alteingesessenen Marken, selbst wenn die keinen eingebauten Eiersollbruchschalenverursacher oder automatischen Kaffeepadhalter haben...

Ausprobiert noch nicht...aber rein von den Berichten hören die sich nicht schlecht an. Ich bin da schon offen für Neues.:D
Oft ist es halt so, daß die neuen Marken sich auf dem Markt etablieren wollen und das bessere Preis/Leistungsverhältnis bieten.

chabbs 28.05.2009 14:43

Zitat:

Zitat von Mr.T (Beitrag 526652)
Ausprobiert noch nicht...aber rein von den Berichten hören die sich nicht schlecht an. Ich bin da schon offen für Neues.:D
Oft ist es halt so, daß die neuen Marken sich auf dem Markt etablieren wollen und das bessere Preis/Leistungsverhältnis bieten.

Ja, zumindest am Anfang kann das schon mal sein. Andererseits fallen die aber auch oft dadurch auf, dass sie extrem auf die Meinung der Nutzer einwirken wollen und mit ihrer PR mal eben alle objektiven Bedenken zur Seite fegen wollen:)

Also, die Tekkis sollen von der Verarbeitung eher Mau sein (wie der Tejon ja auch:D), ansonsten aber durchaus brauchbar. Aber sie sind mit Sicherheit keine Eierlegende Wollmilchsau. Und den Monster-Mastership Detektor gibt es ganz einfach noch nicht.

Mit einem Lobo bin ich gegen einen E-trac gelaufen....Fazit: wichtig ist auch immer, was unter der Spule liegt:) Andererseits wurde mein Tejon aber auch schon von einem Ace 150 überboten (Goldmünze...z.B.!). Im Endeffekt können alle Detektoren ab einer bestimmten Preisklasse dasselbe: Metalle orten. Die Unterschiede sind oft so minimal, dass es sich nicht lohnt 500 Euro mehr auszugeben. Ob man jetzt Satellitengenau sein Fundeinträge machen will, oder komplette Materialanalysen auf seinem Display haben will- das sei doch jedem selbst überlassen. Das ist Geschmackssache.

Ansonsten gleichen sich die Boliden der höheren Preisklasse- Whites, Tesoro, Fisher z.B.- so sehr, dass die "großen" Unterschiede mir persönlich zu konstruiert erscheinen, um sich einen Markt zu schaffen.

Mir ist wichtig, dass der Detektor piepst, ab und zu, nicht zu oft und am besten, wenn etwas unter der Spule liegt.

Ich würde also (einige auch unbesehen!!!) in der Preisklasse von 650- 1000 Euro diese Detektoren empfehlen:

Tesoro Tejon / oder Lobo, Goldmaxx Power, Fisher F70 und 75... und dabei habe ich mit Sicherheit noch gute Dinger vergessen.

F@bi 28.05.2009 14:52

Wie ist denn der Tesoro Euro-Sabre?

Latrine 28.05.2009 14:54

[quote=chabbs;526656]Ja, zumindest am Anfang kann das schon mal sein. Andererseits fallen die aber auch oft dadurch auf, dass sie extrem auf die Meinung der Nutzer einwirken wollen und mit ihrer PR mal eben alle objektiven Bedenken zur Seite fegen wollen:)

Also, die Tekkis sollen von der Verarbeitung eher Mau sein (wie der Tejon ja auch:D), ansonsten aber durchaus brauchbar. Aber sie sind mit Sicherheit keine Eierlegende Wollmilchsau. Und den Monster-Mastership Detektor gibt es ganz einfach noch nicht.

Mit einem Lobo bin ich gegen einen E-trac gelaufen....Fazit: wichtig ist auch immer, was unter der Spule liegt:) Andererseits wurde mein Tejon aber auch schon von einem Ace 150 überboten (Goldmünze...z.B.!). Im Endeffekt können alle Detektoren ab einer bestimmten Preisklasse dasselbe: Metalle orten. Die Unterschiede sind oft so minimal, dass es sich nicht lohnt 500 Euro mehr auszugeben. Ob man jetzt Satellitengenau sein Fundeinträge machen will, oder komplette Materialanalysen auf seinem Display haben will- das sei doch jedem selbst überlassen. Das ist Geschmackssache.

Ansonsten gleichen sich die Boliden der höheren Preisklasse- Whites, Tesoro, Fisher z.B.- so sehr, dass die "großen" Unterschiede mir persönlich zu konstruiert erscheinen, um sich einen Markt zu schaffen.

Mir ist wichtig, dass der Detektor piepst, ab und zu, nicht zu oft und am besten, wenn etwas unter der Spule liegt.

Ich würde also (einige auch unbesehen!!!) in der Preisklasse von 650- 1000 Euro diese Detektoren empfehlen:

Tesoro Tejon / oder Lobo, Goldmaxx Power, Fisher F70 und 75... und dabei habe ich mit Sicherheit noch gute Dinger vergessen.[/QUOTE]

Ja- G-maxx 2:D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:19 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.