Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Fund-Identifizierung (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=54)
-   -   Kann jemand was damit anfangen? (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=48542)

Grobi 25.01.2009 14:47

Kann jemand was damit anfangen?
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo Liebe Sondlergemeinde!

Habe gestern ein paar Funde gemacht. Das 1. Teil scheint eine Schnalle zu sein, vielleicht von irgendeinem Riemen. Aber Teil 2+3 geben mir Rätsel auf.

Diese scheinen zusammengehört zuhaben. Das 3. Teil habe ich mal an Ort und Stelle gelassen, da es ein (mittlerweile) bröseliges Zeug enthielt und ich es nicht zuordnen konnte. Die beiden Teile scheinen aus Zinn o.Ä. zu bestehen. Weiß jemand was damit anzufangen? Achja, beide sind etwa 4cm lang. Von dem 3. Teil habe ich mehrere in einem Umkreis von etwa 50m gefunden. Vielleicht war das mal eine Art "Kette" oder sowas?

Übrigens, sorry wegen der Fotoquali, sind Handybilder.

Vielen Dank im Voraus!

fleischsalat 25.01.2009 14:51

Das 3. Teil ist der Rest einer Batterie...

Septimius 25.01.2009 14:51

Erstes Bild ist eine Zugschnalle für Sporen, schätz ich mal, habe solche ("modernen Sporen") auch daheim, die alten haben wohl immer einen Dorn. Das andere Bild, ist das mineralisches Füllmaterial, in den Segmenten? Da fälllt mir vom Bremsbelag bis zum Baumaterial mit hitzefester Füllung einiges ein..

linux_blAcky 25.01.2009 15:32

hi....
 
bei dem drahtgeflecht mit dem mineralischen füllstoff habe ich zuerst an zimmerit gedacht.
eine batterie hat imho ein korrosionsfestes innenleben. ich kann mich aber natürlich auch irren.

@fleischsalat: hast du da vllt. vergleichsbilder? und was für batterien meinst du? trockenbatterien oder akkumulatoren? ich kenne batteriereste als kleine vierecke mit weißem rahmen und leicht abgerundeten ecken.

fleischsalat 25.01.2009 17:36

Das Teil müsste von einem Bleiakku stammen
Hier mal ein Vergleichsbild:

http://www.levobatterien.com/index.p...geschichte_bat

Grobi 25.01.2009 18:24

wow, hätt nicht gedacht, das da jemand drauf kommt, hört sich sehr schlüssig an. kann jemand vielleicht was zu alter sagen?



Ach übrigens: Wollte keinen extra Thread aufmachen. Hatte ganz vergessen noch was wegen ein paar Hülsen die ich gefunden habe zu fragen. Die suche ignoriert leider die eingabe der bodenstempelung...

Kann mir jemand sagen, um welche Muni es sich bei:

DEN 43 (Hülsenboden bzw. Zündglocke mit roter Farbe markiert)
LC 44
WGO 43
PC 43
RA 45 AC
P35 1x91 2 39

Wäre super nett!

Grobi 25.01.2009 22:46

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von Grobi (Beitrag 488507)

DEN 43 (Hülsenboden bzw. Zündglocke mit roter Farbe markiert)
LC 44
WGO 43
PC 43
RA 45 AC
P35 1x91 2 39

So, dank Munfrosch's Hilfe konnte ich einige bestimmen:
DEN = Denver Ordnance Plant
LC = Lake City Ammunition Plant
WCC = Western Cartridge Company
PC = Peters Cartridge Company
RA = Remington Arms Co
P315 = Märkisches Walzwerk G.m.b.H.

Hatte mich übrigens verguckt. WGO = WCC und P35 = P315



Hier mal ein Bildchen:
von links nach rechts

P315 1x91 2 39
DEN 43
PC, WCC, LC (gleiche Hülse, versch. Hersteller)
RA 45 AC


Kann mir vielleicht jemand sagen, aus welchen Waffen diese Munition verschossen wurde? Wäre super!


Tante €dit:

So, ich bins nochmal, also der Munfrosch (muss den hier ja mal öffentlich loben :)) hat mir schon einiges verraten:
Die P315 ist ne deutsche 8x57 Hülse für K98, MG 34 & 42 und G43
DEN 43 is eine amerikanische cal .50 BMG
PC WCC und LC sind ami cal .30 für den M1 Carbine.

Und die RA 45 AC scheint eine cal. 45 ACP aus nem ami Colt 1911 zu sein.

munfrosch 26.01.2009 05:51

Und die 2. v.l. ist dann eine 7,62x63 aka .30-06 springfield. verwendet u.a. in gleichnamigem gewehr, garand, cal. 30 mg´s

Grobi 26.01.2009 08:59

aaaah, okay, ich dachte das wär ne cal. 50 bmg okay, dann fällt sie wohl raus und ist als 30-06 springfield entlarvt:D

sind meine ersten hülsen, bin da noch nicht ganz so firm mit, bin froh wenn ich zwischen 5,56 und 9mm unterscheiden kann ;)

munfrosch 26.01.2009 17:10

cal.50 ist 12,7x99mm ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:11 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.