Was ist denn jetzt das schon wieder?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Drusus
    Heerführer


    • 31.08.2005
    • 3464
    • München, Bayern
    • Goldmaxx, was sonst?? ;)

    #1

    Was ist denn jetzt das schon wieder?

    Hallo Allesamt,

    nachdem ich gestern kurz meine Eltern im nahen Krailling besuchte, konnte ich es mir nicht nehmen lassen, mal schnell 1,5 Stunden in den Wald zu den alten Flakstellungen zum Sondeln zu gehen. Und das Resultat davon ist, dass ich Euch jetzt mal wieder mit ein paar ollen Hülsen, einem Ufo und lauter Fragen langweile. Die da wären:
    1. was sind denn das für kleine Hülsen? Auf den Zündern befindet sich ein "R" in einer Art Wappen. Stammen die aus WK2? Mit denen kann man ja den Feind allemal kitzeln. Allenfalls sind sie im ganz nahen Nahkampf letal, würde ich meinen.
    2. Als ich mal aus Versehen den Disc auf "All Metal" hatte, fand ich die Gewehrpatrone aus eisenhaltigem Metall. In unmittelbarer Nähe lagen bei früheren Sondegängen auch schon mal gleiche Kaliber aus Messing (siehe http://www.schatzsucher.de/Foren/sho...d.php?t=21598). Hatten die Deutschen damals sowohl Patronen aus Messing, wie auch aus Eisen?
    3. Zu guter letzt hier die "Krönung" dieses Sondelgangs - ein Ratespass für alle. Das Objekt ist aus nicht Eisenhaltigem Metall, war wohl mal vernickelt, zeigt innen Reste einer weißen Substanz und hat zwei Knöpfe. Was könnte das jetzt sein?

    Viele Grüße,
    Günter aka Atame

    PS: jaja, dieses Unterforum ist nicht für Munition, aber die Hülsen sind ja auch mal wieder nur "schmückendes Beiwerk" - wenn ich mal nur noch Münzen, Orden oder andere interessante Teile finde, lasse ich die weg ;-) Daher die Antworten auf die Fragen 1 und 2 gerne auch als PM, da sie ja eigentlich nicht hierher gehören.
    Angehängte Dateien
    Quis custodiet ipsos custodes?
  • Bandit_911
    Landesfürst


    • 01.05.2004
    • 687
    • NRW
    • keinen, außer meinen Augen

    #2
    die kleinen Hülsen: .22 lfb ...nur ne Vermutung.
    Falls dir jemals die Schlüssel in einen Fluss voller geschmolzener Lava fallen sollten, vergiss sie. Sie sind weg.

    Kommentar

    • Sandro
      Anwärter


      • 19.10.2005
      • 19
      • NRW

      #3






      Hi!

      Definitiv Kaliber .22 !

      Das Kaliber hab's auch schon zu WK2-Zeiten , die Frage ist ob es auch eingesetzt wurde.
      Kaliber .22 wird oft von Jägern für in kleinen,leichten Flinten bzw. in Fangschuss-Pistolen eingesetzt.
      Es scheint sich aber um die kurze .22lr und nicht um die 22.lfb zu handlen.


      Zum 2. Bild: Ich meine ich hab das Teil schon mal in einem alten Burgsmüller Waffenkatalog an einer Signal/Leuchtpistole gesehen...
      Ist das Loch von unten duchgehend und geht bis in die "Kammer"?

      Gruß Sandro
      Zuletzt geändert von Sandro; 13.11.2005, 21:58.

      Kommentar

      • erap
        Landesfürst


        • 27.09.2004
        • 826
        • Bayern,Großraum München

        #4
        Hi Günter,
        schön von dir mal wieder zu hören.Und wie ich sehe ,warst Du wieder an der uns wohlbekannten Stelle.
        Zu den Hülsen:Ja,es gab gegen Kriegsende auch Hülsen aus Eisen,da das Messing knapp wurde.Die Hülsen waren meistens verkupfert und oder lackiert.
        Zu dem Ufo fällt mir momentan auch nichts ein.
        @ Sandro:
        .22lr und .22 lfb ist die gleiche Patrone.das lr steht für "long rifle" und das lfb für "lang für Büchsen".Also nur einmal auf Deutsch und englisch.

        Gruß Christian
        Hoplophobie ist heilbar!

        Kommentar

        • Hajo
          Heerführer

          • 29.09.2003
          • 3112
          • NRW
          • C-Scope 1220 B

          #5
          Das "Ufo" hat eine "Schwalbenschwanzführung",womit ich meine,man kann es auf einer Laufschiene befestigen.
          Was aber dann in das Ufo hineingeschraubt wurde,entzieht sich auch meiner Kenntnis....

          Uli
          Wenn ich nur darf,wenn ich soll,aber nie kann wenn ich will,dann mag ich auch nicht,wenn ich muß....

          Kommentar

          • Ralf
            Banned
            • 09.03.2001
            • 2915
            • Essen/Ruhrgebiet

            #6
            Auf Bild 1 unten rechts das kleine runde scheint ein Geldstück zu sein.
            Es dürfte sich um jenes Objekt handeln, welches einem ganzen Volk den Untergang bescherte.

            Kommentar

            • Schreck
              Ritter


              • 28.06.2005
              • 469
              • Hessen

              #7
              Hallo,
              die kleinen Hülsen mögen auch von einer Schreck- bzw Gaspistole stammen. Dafür könnte auch der relativ gute Erhaltungszustand sprechen. Die Hülsen sollten dann oben einen zur Mitte (nach innen) gezogenen Rand aufweisen.
              Grüsse,
              Schreck

              Kommentar

              • Drusus
                Heerführer


                • 31.08.2005
                • 3464
                • München, Bayern
                • Goldmaxx, was sonst?? ;)

                #8
                Hi Allesamt,

                @Sando: yo, das ist wohl genau die Munition - das "R" Zeichen ist zumindest zu dem auf der Packung identisch. Evtl. war dort ein unerfahrener Jäger am Werk, der damit einem Wildschwein den Fangschuss in den Schädel verpassen wollte. Neben den abgebildeten 7 Hülsen, gab's nämlich im Umkreis von 2 Metern noch ca. ein halbes Dutzend weiterer solcher Signale - die habe ich dann aber ignoriert.
                Das "Loch" (also der Hohlraum) geht bis 2,2cm nach innen (Gesamtlänge 2,5 cm), wobei es sich aber mehrfach verjüngt.

                @Christian: korrekt, wieder an altbekannter Stelle - gegenüber vom Splitterschutzgang, aber diesmal mehr in den Außenbereichen. Ich war - wie erwähnt - nur recht kurz unterwegs, sonst hätte ich bei Dir angefragt, da Sondeln zu mehrt mehr Spaß macht. Gestern war ich übrigens auch mal kurz in Gräfelfing unterwegs (auch nur 1 Stunde) auf der Suche nach den Resten eines abgeschossenen Bombers - gefunden habe ich zwar nichts vom Flugzeug, dafür aber diese Münze: http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=21812

                @Ralf: *grins* so was musste ja kommen!

                @Schreck: wie, Du stellt auch Pistolen her? Aber mal Scherz beiseite, ich bin mir ziemlich sicher, dass dies keine Platzpatronen, sondern Scharfe, wie von Sandro gezeigt, sind bzw. waren.

                Viele Grüße,
                Günter
                Zuletzt geändert von Drusus; 14.11.2005, 18:22.
                Quis custodiet ipsos custodes?

                Kommentar

                • Sandro
                  Anwärter


                  • 19.10.2005
                  • 19
                  • NRW

                  #9
                  Zitat von erap
                  .22lr und .22 lfb ist die gleiche Patrone.das lr steht für "long rifle" und das lfb für "lang für Büchsen".Also nur einmal auf Deutsch und englisch.

                  Gruß Christian
                  Hallo Christian!

                  Danke für die Klarstellung! ich dachte bisher "lr" ist die kurze Pistolen-Version und "lfb" ist die lange Büchsen Version.
                  Da ham wir wieder was gelernt...)

                  Gruß Sandro

                  Kommentar

                  • desert-eagle († 2020)
                    Heerführer


                    • 19.04.2005
                    • 3439
                    • Kleve

                    #10
                    Zitat von Bandit_911
                    die kleinen Hülsen: .22 lfb ...nur ne Vermutung.
                    Der Finder hat noch nicht gesagt, ob es sich um eine Hülse mit Zentralfeuer-Zündung oder Randfeuer-Zündung handelt; 22lfb. hat Randfeuerzündung. M.E. sehen die Hülsen eher wie 7,65 mm ( 32 ACP ) aus. Schaut doch mal nach, ob der Schlagbolzen in der Mitte oder am Rand der Hülse seine Spuren hinterlassen hat.
                    MFG Desert-Eagle
                    ------------------------------------------------------------

                    Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist.
                    Karl Valentin

                    Ludger hat uns am 26.01.2020
                    nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                    In stillem Gedenken,
                    das SDE-Team

                    Kommentar

                    • Drusus
                      Heerführer


                      • 31.08.2005
                      • 3464
                      • München, Bayern
                      • Goldmaxx, was sonst?? ;)

                      #11
                      Total am Rand.

                      Viele Grüße,
                      Günter
                      Quis custodiet ipsos custodes?

                      Kommentar

                      • desert-eagle († 2020)
                        Heerführer


                        • 19.04.2005
                        • 3439
                        • Kleve

                        #12
                        dann ist es 22 lfb
                        Und keine 7,65 mm
                        MFG Desert-Eagle
                        ------------------------------------------------------------

                        Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist.
                        Karl Valentin

                        Ludger hat uns am 26.01.2020
                        nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                        In stillem Gedenken,
                        das SDE-Team

                        Kommentar

                        • Schreck
                          Ritter


                          • 28.06.2005
                          • 469
                          • Hessen

                          #13
                          Bischdolen?!
                          Wiescho denn dasch?!?
                          Watt stelle ich Deiner Meinung nach denn noch her... ?
                          Ausser natürlich stickiger Luft
                          Grüsse,
                          Schreck

                          Kommentar

                          • Drusus
                            Heerführer


                            • 31.08.2005
                            • 3464
                            • München, Bayern
                            • Goldmaxx, was sonst?? ;)

                            #14
                            Achtung Kalauer-Alarm:
                            Aber Du hast Doch am 14.11.2005, 11:05 Uhr selbst geschrieben: "die kleinen Hülsen mögen auch von einer Schreck- bzw. Gaspistole stammen".
                            Todernste Grüße,
                            Günter
                            Quis custodiet ipsos custodes?

                            Kommentar

                            • erap
                              Landesfürst


                              • 27.09.2004
                              • 826
                              • Bayern,Großraum München

                              #15
                              Zu den .22er hülsen habe ich da folgende Theorie:
                              Bei so einer Flakstellung wurden ja viele Hitler-Jungen als Flakhelfer eingesetzt.Und bei der Hitlerjugend wurde ja auch mit sog. Kadettenkarabinern trainiert.Die gab es praktisch in jeder Armee und waren den originalen Dienstgewehren nachempfunden,allerdings in einem kleineren Kaliber,meistens dann in .22.Da gab es z. B bei der HJ das Modell "Mauserlein"
                              Ich könne mir vorstellen,daß die .22er Hülsen von der HJ stammen,die dort als Flakhelfer eingesetzt waren-nur so ein Gedanke.

                              Gruß Christian
                              Hoplophobie ist heilbar!

                              Kommentar

                              Lädt...