Glasfaserstift

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • lilresa
    Landesfürst


    • 10.04.2012
    • 816
    • Sauerland
    • XP Deus

    #1

    Glasfaserstift

    Wie bereits in einem anderen Thread angekündigt mein kurzer Hinweis auf diese Möglichkeit der Reinigung von Metallen. Viele kennen es - viele aber auch nicht. Daher ist es vielleicht sinnvoll zu beschreiben, wie man mit einem Radiergerät Münzen reinigen kann ..
    Eigentlich ist alles einfach:

    - Münzleiche mit erkennbaren (!) Mustern finden (Kupfer etc., kein Silber!)
    - Glasfaserstift kaufen (http://www.pollin.de/shop/dt/NjY5OTk...aserstift.html)
    - Drauf herum borsteln, mit Lupe kontrollieren, drauf herum borsteln,mit Lupe kontrollieren...


    Vorteile: günstig, einfach, kontrollierter Materialabtrag, keine chemische Beeinflussung, gewisse Patinalagen bleiben erhalten

    Nachteile: mikroskopische Kratzer

    Ich benutze es bei wirklich stark vergammelten Münzen, bei denen die Patina die Muster bedeckt und nicht Teil der Muster ist. Das erkennt man eigentlich recht gut. Wenn nicht kann man auch einfach einmal an einer kleinen Ecke probieren, wie es so wirkt.

    Zu beachten:

    - Am besten immer "mit dem Strich" bürsten, nur bei hartnäckigen Ablagerungen gegen den Strich oder kreisrung bürsten
    - Aufpassen mit den absplitternden Glasfasern - die gehen leicht einmal unter die Haut. Ein Pinsel zwischen den Bürstvorgängen hat sich bewährt.

    Anbei ein aktuelles Beispiel von heute, wie ich mir das vorstelle. Investierte Zeit: ca. 2 min..


    Gruß
    Angehängte Dateien
    Auch Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013
  • Peter_0467
    Ritter


    • 13.12.2010
    • 474
    • BadenWürttemberg
    • n.v.

    #2
    Der Stift von Pollin ist wirklich gut was die Reinigungswirkung betrifft. Aber die Kratzer sind nicht nur mikroskopisch!
    Schade ist nur das Pollin nicht auch die Glasfasereinsätze mit anbietet, denn die nutzen sich recht schnell ab.

    Die Stifte gibt es auch im Malerbedarf, nur nicht zu diesem Preis. Was ich noch besser finde sind anstelle der Glasfasern Einsätze aus Messingdraht. Die verkratzen das Material nicht so sehr, reinigen aber auch nicht ganz so gut wie die Glasfasern.
    (Ich kenne diese Stifte von der Arbeit, damit reinigen wir oxidierte Kupferkontakte damit sie mit einer Nadelkontaktierung meßbar werden)
    viele Grüße, Manfred

    Fotowettbewerbgewinner Juli 2016

    Kommentar

    • Watzmann
      Heerführer

      • 26.11.2003
      • 5014
      • Großherzogtum Baden

      #3
      Die Glasfasern haben aber den Nachteil,
      dass sie sich abnutzen,indem sie in winzigen Fasern abbrechen.
      Und diese Fasern sollte man tunlichst nicht einatmen.

      Kommentar

      • Peter_0467
        Ritter


        • 13.12.2010
        • 474
        • BadenWürttemberg
        • n.v.

        #4
        Zitat von Watzmann
        Und diese Fasern sollte man tunlichst nicht einatmen.
        meinst Du die wirken ähnlich wie Asbest? Ich hätte jetzt gedacht die sind viel zu dick um tief eingeatmet zu werden.
        Sorry für die viell. blöde Frage, aber mich interessiert es halt
        viele Grüße, Manfred

        Fotowettbewerbgewinner Juli 2016

        Kommentar

        • C-4
          Heerführer

          • 01.08.2002
          • 2106
          • D

          #5
          Wer glaubt, dass er vom Gebrauch eines Glasfaserpinsels Schaden nimmt.. na ja. Die Welt ist gemein. Überall lauern tödliche Gefahren.

          Kommentar

          • Sorgnix
            Admin

            • 30.05.2000
            • 25923
            • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
            • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

            #6
            ... jetzt wollen wir uns mal nicht gleich in die Hosen machen - Generationen von Architekten haben den Glasfaserradierstift auch überlebt.
            Und es ist wohl ein Gerücht, daß wg. dem Radierer der PC mit CAD eingeführt wurde ...

            Gruß
            Jörg
            Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
            zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

            (Heiner Geißler)

            Kommentar

            • Grafschaft Mark
              Heerführer


              • 29.04.2009
              • 1360
              • NRW

              #7
              Ich glaube mein Vater müsste eine Glaslunge Haben, bei den hunderten von Glasfaserstiften die er in seinem Arbeitsleben so verbraucht hat

              Man sollte vielleicht einen Mundschutz tragen, aber eher wegen dem Kupferoxid das man aufwirbelt... ohne wird man aber auch nicht sofort tot umkippen

              Kommentar

              • AndiObb
                Heerführer


                • 22.08.2011
                • 2031

                #8
                Herzlichen Dank für den Threat, kannte ich wie erwähnt in der Tat noch nicht, die Besorgung eines solchen steht aber nun auf meiner to do Liste
                andi hat das Forum auf eigenen Wunsch Anfang Mai 2015 verlassen.

                Kommentar

                • waterandstone
                  Heerführer


                  • 27.07.2009
                  • 1349
                  • NRW
                  • Garrett ACE 250

                  #9
                  Also ich gebe das meiste nur noch in den Tumbler :-) die Fasern in den Fingern bekomme ich nie raus und stören mich bei der Arbeit......
                  " Noch grün hinter den Ohren - Lego Soldat "

                  Suche immer nach flachen Zinnfiguren oder Bleisoldaten.Besonders Zinnfiguren vom WHW zum Festzug der Kunst. Ist was z.B. bei Haushaltsauflösungen oder auf dem Dachboden dabei - immer anbieten.
                  Keine Funde aus der Erde !

                  Mein Motto : Auch mit Steinen die einem in den Weg gelegt werden,
                  kann man etwas schönes bauen !

                  Kommentar

                  • lilresa
                    Landesfürst


                    • 10.04.2012
                    • 816
                    • Sauerland
                    • XP Deus

                    #10
                    Tumbler ist allerdings eine teurere Anschaffung ;-) ..

                    Noch ein aktuelles Beispiel zur Anwendung. Das bisschen Grün darf für die Ästhetik bleiben imo..
                    Angehängte Dateien
                    Auch Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013

                    Kommentar

                    • Harzhorn
                      Heerführer


                      • 16.08.2009
                      • 3134
                      • Harzvorland
                      • Ehemals Deus jetzt Nokta

                      #11
                      Funktioniert toll sagt der Harzhorn -habe es ausprobiert
                      Ich glaubte es wäre ein Abenteuer , aber in Wirklichkeit war es das Leben.......Josef Conrad

                      Kommentar

                      • aquila
                        Heerführer


                        • 20.06.2007
                        • 4522
                        • Büttenwarder

                        #12
                        Der Glasfaserstift ist aber eine ziemlich deftig Waffe. Ihn einzusetzen, wenn auf der Münze überhaupt keine Struktur mehr zu erkennen ist, bedeutet, den eventuell vorhandenen Rest auch noch zu glätten.
                        So wird das nichts, und die in diesem Thread gezeigten Beispiele sind nicht repräsentiv .

                        Wenn überhaupt nichts mehr geht, nehme ich ein wenig Alufolie und gehe über die Oberfläche. Die Auflagefläche ist größer und noch vorhandene Strukturen zeichnen sich ab.

                        Mal als Tipp nebenbei.


                        LG Aquila
                        Ich sehe verwirrte Menschen.

                        Kommentar

                        • AndiObb
                          Heerführer


                          • 22.08.2011
                          • 2031

                          #13
                          Zitat von aquila
                          Wenn überhaupt nichts mehr geht, nehme ich ein wenig Alufolie und gehe über die Oberfläche. Die Auflagefläche ist größer und noch vorhandene Strukturen zeichnen sich ab.
                          Hallo Aquila,

                          klingt interessant, aber ich weiß gerade nicht wie das in der Handhabung aussieht. Könntest Du das nochmal erklären?

                          Vielen Dank

                          Andi
                          andi hat das Forum auf eigenen Wunsch Anfang Mai 2015 verlassen.

                          Kommentar

                          • aquila
                            Heerführer


                            • 20.06.2007
                            • 4522
                            • Büttenwarder

                            #14
                            Ich knüll es zusammen, mach´s auf der Tischplatte ein wenig platt-

                            und gehe dann mit der breiten Oberfläche über die Münze.

                            In vielen Fällen kann man zumindest etwas von der ehemaligen Zeichnung wieder beleben...
                            Versuch macht kluch... LG Aquila
                            Ich sehe verwirrte Menschen.

                            Kommentar

                            • AndiObb
                              Heerführer


                              • 22.08.2011
                              • 2031

                              #15
                              Klingt in der Tat auch nach einer einfachen, kostengünstigen und schnellen Alternative. Werd ich mal mit einer Leiche (also Münze ) testen. Klappt das nur bei bestimmten Materialien? Bei Zink wirds nichts bringen, denke da in Richtung Kupfer.

                              VG
                              Andi
                              andi hat das Forum auf eigenen Wunsch Anfang Mai 2015 verlassen.

                              Kommentar

                              Lädt...