Wie bereits in einem anderen Thread angekündigt mein kurzer Hinweis auf diese Möglichkeit der Reinigung von Metallen. Viele kennen es - viele aber auch nicht. Daher ist es vielleicht sinnvoll zu beschreiben, wie man mit einem Radiergerät Münzen reinigen kann
..
Eigentlich ist alles einfach:
- Münzleiche mit erkennbaren (!) Mustern finden (Kupfer etc., kein Silber!)
- Glasfaserstift kaufen (http://www.pollin.de/shop/dt/NjY5OTk...aserstift.html)
- Drauf herum borsteln, mit Lupe kontrollieren, drauf herum borsteln,mit Lupe kontrollieren...
Vorteile: günstig, einfach, kontrollierter Materialabtrag, keine chemische Beeinflussung, gewisse Patinalagen bleiben erhalten
Nachteile: mikroskopische Kratzer
Ich benutze es bei wirklich stark vergammelten Münzen, bei denen die Patina die Muster bedeckt und nicht Teil der Muster ist. Das erkennt man eigentlich recht gut. Wenn nicht kann man auch einfach einmal an einer kleinen Ecke probieren, wie es so wirkt.
Zu beachten:
- Am besten immer "mit dem Strich" bürsten, nur bei hartnäckigen Ablagerungen gegen den Strich oder kreisrung bürsten
- Aufpassen mit den absplitternden Glasfasern - die gehen leicht einmal unter die Haut. Ein Pinsel zwischen den Bürstvorgängen hat sich bewährt.
Anbei ein aktuelles Beispiel von heute, wie ich mir das vorstelle. Investierte Zeit: ca. 2 min..
Gruß

Eigentlich ist alles einfach:
- Münzleiche mit erkennbaren (!) Mustern finden (Kupfer etc., kein Silber!)
- Glasfaserstift kaufen (http://www.pollin.de/shop/dt/NjY5OTk...aserstift.html)
- Drauf herum borsteln, mit Lupe kontrollieren, drauf herum borsteln,mit Lupe kontrollieren...
Vorteile: günstig, einfach, kontrollierter Materialabtrag, keine chemische Beeinflussung, gewisse Patinalagen bleiben erhalten
Nachteile: mikroskopische Kratzer
Ich benutze es bei wirklich stark vergammelten Münzen, bei denen die Patina die Muster bedeckt und nicht Teil der Muster ist. Das erkennt man eigentlich recht gut. Wenn nicht kann man auch einfach einmal an einer kleinen Ecke probieren, wie es so wirkt.
Zu beachten:
- Am besten immer "mit dem Strich" bürsten, nur bei hartnäckigen Ablagerungen gegen den Strich oder kreisrung bürsten
- Aufpassen mit den absplitternden Glasfasern - die gehen leicht einmal unter die Haut. Ein Pinsel zwischen den Bürstvorgängen hat sich bewährt.
Anbei ein aktuelles Beispiel von heute, wie ich mir das vorstelle. Investierte Zeit: ca. 2 min..

Gruß
Kommentar