Metalldetektoren Kopien-Nachbauten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Alf19667
    Lehnsmann


    • 28.10.2013
    • 41
    • benefeld
    • Eurotek PRO

    #31
    machen wir uns doch nichts vor. ein großteil der elektronik kommt aus fernost. ob ich mir einen fernseher (einer beliebigen marke) hier kaufe oder in hongkong. der "inhalt" bleibt der gleiche. bei dem einem steht samsung vorne drauf und bei dem anderen teil "hast du nicht gesehen" .
    ist nun mal so. ich habe schon öfter in china was bestellt und kein problem gehabt.
    doch... es war viel günstiger als bei - ich bin doch nicht blöd

    in deutschland werden nur noch (gelieferte) teile zusammengeschraubt, weil wir mit der umweltbelastenden herstellung nichts zu tun haben wollen.
    made in germany

    Kommentar

    • Hollischu
      Lehnsmann


      • 02.11.2012
      • 42
      • Bayern
      • Minelab CTX3030

      #32
      Cartier lässt bestimmt auch in China fertigen. Darum kann man getrost so eine Uhr im Urlaub am Strand kaufen. Warum 10.000 ausgeben wenn es sie auch für 10 gibt.

      Kommentar

      • Shakerz
        Moderator

        • 30.09.2005
        • 3750
        • Oberpfalz/Bayern
        • Rutus Optima, Quest Q40 + Cors Strike, Whites TREASURE Pro, XP ADX 150 Pro, Teknetics Delta 4000 u. Omega 8000, Deteknix Xpointer, Garrett ProPointer

        #33
        Zitat von Hollischu
        Cartier lässt bestimmt auch in China fertigen. Darum kann man getrost so eine Uhr im Urlaub am Strand kaufen. Warum 10.000 ausgeben wenn es sie auch für 10 gibt.
        Der Vergleich ist vollkommen unpassend. Bei Konsumerelektronik haben wir vollkommen andere Voraussetzungen, wie bei einer handgefertigten 100.000 Euro Armbanduhr. Und wir reden hier auch nicht von gefälschten Produkten, sondern von Produkten, bei denen die Elektronik u. weitere Bauteile vom gleichen Fließband (Hersteller) kommen. Nur bei dem einen steht eben XY drauf u. auf dem anderen ZZ.
        Suche Heiligenanhänger aller Art. Bitte alles anbieten. Danke.

        Kommentar

        • Hollischu
          Lehnsmann


          • 02.11.2012
          • 42
          • Bayern
          • Minelab CTX3030

          #34
          Zitat von Shakerz
          Der Vergleich ist vollkommen unpassend. Bei Konsumerelektronik haben wir vollkommen andere Voraussetzungen, wie bei einer handgefertigten 100.000 Euro Armbanduhr. Und wir reden hier auch nicht von gefälschten Produkten, sondern von Produkten, bei denen die Elektronik u. weitere Bauteile vom gleichen Fließband (Hersteller) kommen. Nur bei dem einen steht eben XY drauf u. auf dem anderen ZZ.
          Die Produkte kommen nicht von gleichen Fließband. Sie werden kopiert und zwar schlecht! Oder glaubst Du im ernst, dass die Firmen dann erst in Dubai gegen die Verkäufer vorgehen müssten? Wenn sie vom gleichen Fließband kämen könnte man dort den Abfluss stoppen und würde die Zusammenarbeit mit dem China-Hersteller stoppen.

          Also immer erst mal nachdenken bevor man Behauptungen in den Raum wirft.

          Das Problem haben übrigens viel Hersteller. Sogar Smartphones werden gefälscht.

          Kommentar

          • Shakerz
            Moderator

            • 30.09.2005
            • 3750
            • Oberpfalz/Bayern
            • Rutus Optima, Quest Q40 + Cors Strike, Whites TREASURE Pro, XP ADX 150 Pro, Teknetics Delta 4000 u. Omega 8000, Deteknix Xpointer, Garrett ProPointer

            #35
            Du verläufst dich da in was. Ich möchte es nochmal betonen: wir reden nicht von Fälschungen. Nur weil die gleiche Technik eingesetzt wird, muss das nicht heißen, dass dieses Vorgehen verboten ist. Schau doch mal rein in die freie Wiertschaft, wo dir ein und das selbe Teil mit zig unterschiedlichen Verkuafsbezeichnungen unter die Finger kommt. Zuerst muss doch mal geprüft werden, ob die abgezogene Technik ueberhaupt geschützt ist. Ich war 10 Jahre lang im Vertrieb von Elektronikprodukten tätig. Hatte sehr engen Kontakt zu den Herstellern u. ich kann dir nur eines sagen: das ist nicht alles so einfach wie du meinst. Und es bleibt deshalb dabei: dein Vergleich ist vollkommen unpassend.

            Gruß

            S.
            Suche Heiligenanhänger aller Art. Bitte alles anbieten. Danke.

            Kommentar

            • Andreasnewmexic
              Bürger


              • 02.12.2007
              • 109
              • Koblenz
              • Teknetics T2 SE

              #36
              Originale und China Kopien

              Äußerungen wie: „ Teknetics oder T………. kommen bestimmt alle von selben Band in China und werden dann nur unter verschiedenen Namen verkauft“ sind einfach unwahr und sollen nur dem Original Hersteller schaden.

              Das kann man schon daran erkennen, dass ein Händler/Importeur einer anderen Marke diese „Vermutungen“ immer aufs Neue verbreitet hat.

              Wer so was schreibt hat einfach noch nie eine Fälschung neben dem Original gesehen. Ich habe eine T2+ Fälschung da, die der Zoll mir überlassen hat. Jeder, der wirkliches Interesse an der „Original und Fälschung“ Wahrheit hat, kann beides bei mir besichtigen.

              Die Kopie stinkt nach Lösungsmitteln und Weichmachern, die Bodenanpassung ist ohne Funktion, das Gestänge durch die zu weiche untere Stange schwammig, die Leistung schwach.

              Wo sollen solche spekulativen Äußerungen hinführen? Jeder, der solche „Vermutungen“ öffentlich äußert verleitet einige Leser dazu sich ein solches China Produkt zu kaufen. Die Gefahren werden dann bewusst runtergespielt, da ja eine so tolle Ersparnis in Aussicht gestellt wird.

              Eine Ersparnis setzt aber nicht ein, weil man ein minderwertiges Produkt für weniger Geld kauft, sondern, wenn man ein gleichwertiges Produkt günstiger bekommt.

              Gefahren für die Gesundheit des Verbrauchers:

              China Geräte unterliegen nicht der Prüfung auf Gesundheit schädlicher Stoffe.
              Weichmacher, die oft in China Produkten enthalten sind stehen im Verdacht die Zeugungsfähigkeit herab zu setzen und krebserregend zu sein.

              Gefahren für die Gesundheit des chinesischen Mitarbeiters bei der Herstellung:

              Während die Gesundheit der Mitarbeiter in US und EU Firmen durch Gesetze des Arbeitsschutzes geschützt wird, ist vielen chinesischen Firmen die Gesundheit der Mitarbeiter egal.

              Gefahren für die Umwelt:

              Umweltfreundlich zu produzieren kostet Geld. Was passiert, wenn die Umwelt egal ist, sieht man schön an den Flüssen in der Nähe von chinesischen Firmen. Schwimmen geht da keiner mehr und die Fische schwimmen immer oben. Auch die Abgase werden so einfach in die Luft geblasen, so dass wiederum die Gesundheit aller Bürger auf Spiel gesetzt wird.

              Gefahr des Totalverlustes des Warenwertes bei einer Störung:

              Gerne wird geschrieben, dass auch der chinesische Hersteller 2 Jahre Garantie gibt. Klingt erst mal toll, aber was kann man wirklich machen, wenn das China Teil kaputt geht. Das Gerät nach China zur Reparatur schicken? Da wird wohl eher das Produkt im Mülleimer landen.

              Gefahr des Geldverlustes bei Nichtlieferung:

              Mit Spannung habe ich schon vor etwa einem Jahr beobachtet, wie sich ein User eines anderen Forums eine China Kopie des T2 bestellt hatte. Das Gerät wurde bezahlt, aber nie geliefert. Hat der Käufer die Chinesen verklagt? Wir kennen die Antwort.

              Wer also Kopien kauft oder dafür wirbt, nimmt alles Obige in Kauf.


              Andy

              Kommentar

              • bernte_one
                Geselle


                • 18.04.2013
                • 73
                • Ost Brandenburg

                #37
                Hallo Andy,

                könntest du etwas mehr zu Aufklärung beitragen.
                Wäre es möglich mal Vergleichsfotos zu posten (Original-Nachahmerprodukt)
                Solange dadurch keine Rechte verletzt werden ist es evtl auch möglich mal Auschnitte von der Elektronik zu zeigen. Ich bin mir sehr sicher das grade im Bereich des Akkus(und dessen Verkabelung) von den direkt aus China stammenden Geräten etwas lockerer verfahren wird. Ebenso würde ich vermuten das die Bedienelemente weniger Schaltzyklen aushalten und sogar etwas mehr Spiel haben.
                Wo werden den nun die "wirklich echten" Teknetics gefertigt. Und damit mein ich nicht nur die Endfertigung sondern auch das Bestücken der Platine (das Bestücken sollte der teuerste / aufwendigste Teil des Fertigungsprozesses sein- hier kann man Lohnkosten einsparen).

                Aus unternehmerischer Sicht würde es zumindest bei der Elektronik Sinn machen die Produktion an ein zertifiziertes Unternehmen außerhalb der Staaten zu verlagern, natürlich entsprechende Endkontrolle und passende Qualitätsmanagement vorausgesetzt.

                netten Gruß im Sinne der Aufklärung
                wer Lust auf Selbstbau hat
                sites.google.com/site/detektorschmiede/

                Kommentar

                • sirente63
                  Banned
                  • 13.11.2005
                  • 5348

                  #38
                  Hallo,
                  das ein Händler bei den Kopien aus der Hose springt,ist schon klar.
                  Egal was für eine Marke und Hersteller,was auch verständlich ist.

                  Nur wenn ein erfahrener Sondler wie @Allradteam hier berichtet!!
                  Das seine eingesetzte Kopiesonde ,WESENTLICH besser ist als ein orginaler Omega!
                  Sieht der Sachverhalt für den Verbraucher mit kleinen Geldbeutel wieder ganz anders aus.
                  Wenn dann noch diese beschriebenen Fehler/Mängel des Nachbaus/Replika/Kopie behoben werden!Gibt es eben brauchbare Billigdetektoren der Oberklasse.Von unbekannten (neuen)Herstellern.

                  Kommentar

                  • Andreasnewmexic
                    Bürger


                    • 02.12.2007
                    • 109
                    • Koblenz
                    • Teknetics T2 SE

                    #39
                    Allradteam hat nicht geschrieben, dass sein T2 Nachbau in allem besser besser ist, sondern:

                    Zitat Anfang:
                    Teknetics läßt in USA produzieren; allerdings ist der Chinanachbau nicht schlecht; lediglich die Hardware ist von minderer Qualität (Gestänge locker, Spule mit Kabelbruch, Dichtheit Elektronik, ...). Software ist von der Menüführung her identisch mit dem T2. Empfindlichkeit kann ich leider nicht vergleichen, weil ich keinen T2 hab, aber wesentlich besser als der Omega aber auch störanfälliger. Ein direkter vergleich mit dem T2 wäre interessant. Also: wer lust darauf hat, kann mir ja seinen T2 zum Testen schicken oder meinen T2+ kaufen.
                    Zitat Ende

                    Interessant ist auch, dass er seinen T2 Nachbau zum Kauf anbietet, aber nicht den Omega. Selbst wenn der Nachbau zufäliger Weise tiefer geht, scheint er den Omega behalten zu wollen.

                    Die China Nachteile und Gefahren habe ich ja aufgelistet. Wenn Du das alles befürwortest ist das eben so.

                    Andy

                    Kommentar

                    • dcag99
                      Heerführer


                      • 11.09.2012
                      • 4738
                      • Königreich Württemberg
                      • AT Pro

                      #40
                      Zitat von Andreasnewmexic
                      Allradteam hat nicht geschrieben, dass sein T2 Nachbau in allem besser besser ist, sondern:

                      Zitat Anfang:
                      Teknetics läßt in USA produzieren; allerdings ist der Chinanachbau nicht schlecht; lediglich die Hardware ist von minderer Qualität (Gestänge locker, Spule mit Kabelbruch, Dichtheit Elektronik, ...). Software ist von der Menüführung her identisch mit dem T2. Empfindlichkeit kann ich leider nicht vergleichen, weil ich keinen T2 hab, aber wesentlich besser als der Omega aber auch störanfälliger. Ein direkter vergleich mit dem T2 wäre interessant. Also: wer lust darauf hat, kann mir ja seinen T2 zum Testen schicken oder meinen T2+ kaufen.
                      Zitat Ende

                      Interessant ist auch, dass er seinen T2 Nachbau zum Kauf anbietet, aber nicht den Omega. Selbst wenn der Nachbau zufäliger Weise tiefer geht, scheint er den Omega behalten zu wollen.

                      Die China Nachteile und Gefahren habe ich ja aufgelistet. Wenn Du das alles befürwortest ist das eben so.

                      Andy
                      ich bin grundsätzlich der meinung, dass ein china produkt schon allein sw seitig nicht mithalten kann...
                      Zuletzt geändert von dcag99; 22.11.2013, 10:09.
                      Gruss Matthias

                      Kommentar

                      • sirente63
                        Banned
                        • 13.11.2005
                        • 5348

                        #41
                        Zitat von Andreasnewmexic
                        Allradteam hat nicht geschrieben, dass sein T2 Nachbau in allem besser besser ist, sondern:

                        Zitat Anfang:
                        Teknetics läßt in USA produzieren; allerdings ist der Chinanachbau nicht schlecht; lediglich die Hardware ist von minderer Qualität (Gestänge locker, Spule mit Kabelbruch, Dichtheit Elektronik, ...). Software ist von der Menüführung her identisch mit dem T2. Empfindlichkeit kann ich leider nicht vergleichen, weil ich keinen T2 hab, aber wesentlich besser als der Omega aber auch störanfälliger. Ein direkter vergleich mit dem T2 wäre interessant. Also: wer lust darauf hat, kann mir ja seinen T2 zum Testen schicken oder meinen T2+ kaufen.
                        Zitat Ende

                        Interessant ist auch, dass er seinen T2 Nachbau zum Kauf anbietet, aber nicht den Omega. Selbst wenn der Nachbau zufäliger Weise tiefer geht, scheint er den Omega behalten zu wollen.

                        Die China Nachteile und Gefahren habe ich ja aufgelistet. Wenn Du das alles befürwortest ist das eben so.

                        Andy
                        Hallo,
                        da Amazon.de sämtliche Modelle von Teknetics als Direktvertreiber verkauft.
                        Kann sich jeder dort z.B einen T2 SE oder anderes Modell zulegen,auf Herz und Nieren testen!!
                        Und bei nichtgefallen das Gerät zurücksenden,und sich den vollen Kaufpreis erstatten lassen,ganz einfach.

                        Wenn irgendwann die Kinderkrankheiten bei den (China)Nachbauten nachgebessert sind.Und der Preis stimmt,werden diese Geräte auch nachgefragt.
                        Es soll schon Detektorenhändler geben die chinesisch lernen.....

                        Kommentar

                        • Hollischu
                          Lehnsmann


                          • 02.11.2012
                          • 42
                          • Bayern
                          • Minelab CTX3030

                          #42
                          Wenn man nicht das Geld hat einen echten Detektor zu kaufen sollte man das Hobby aufgeben. Qualität und eine funktionierende Garantie haben ihren Preis.

                          @sirente ich zitiere mal Deine Signatur:
                          Trittbrettfahrer sind wie Drogensüchtige - destruktiv!!

                          Kommentar

                          • sirente63
                            Banned
                            • 13.11.2005
                            • 5348

                            #43
                            Zitat von Hollischu
                            Wenn man nicht das Geld hat einen echten Detektor zu kaufen sollte man das Hobby aufgeben. Qualität und eine funktionierende Garantie haben ihren Preis.

                            @sirente ich zitiere mal Deine Signatur:
                            Trittbrettfahrer sind wie Drogensüchtige - destruktiv!!
                            @Hollischu,du kannst ja noch nicht einmal ein Zitat richtig wiedergeben,geschweige denn nachhalten!
                            Siehe den Hinweis von mir mit der Preisfindung der Videorecorder!

                            Was ist ein echter Detektor?Zum Beispiel ein ACE 150 gibt es für unter 200Euro!
                            BountyHunter-Detektoren bei Amazon ab 100Euro.
                            Diverse Detektor-Nachbauten die schon länger LEGAL von Händlern verkauft werden!! Haben auch eine funktionierende Garantie und Gewährleistungen!
                            Stell dir mal vor,es gibt echte Metalldetektoren aus China.

                            Das war auch nicht das Thema.
                            Gute Leistungsstarke Detektoren von unbekannten asiatischen Herstellern,
                            wird es bald zu fairen Preisen in Europa zu kaufen geben.

                            Kommentar

                            • Hollischu
                              Lehnsmann


                              • 02.11.2012
                              • 42
                              • Bayern
                              • Minelab CTX3030

                              #44
                              Es gibt keine guten Metalldetektoren aus China. Nur billige Nachbauten weil die Chinesen nicht selbst entwickeln sondern nur kopieren. Nenne mir einen Markenhersteller aus China, der mit innovativen Produkten hervorsticht.

                              Nenne mir ein chinesisches Produkt welches auf dem Weltmarkt für Qualität steht und Marktführer ist?

                              Kommentar

                              • Andreasnewmexic
                                Bürger


                                • 02.12.2007
                                • 109
                                • Koblenz
                                • Teknetics T2 SE

                                #45
                                Wann ist ein Preis fair?

                                Aus Sirente63 seiner Sicht, wohl wenns einfach billig ist, ohne Rücksicht auf die von mir beschriebenen Gefahren und Nachteile.

                                Siehe hier: http://www.schatzsucher.de/Foren/sho...1&postcount=36


                                Zum besseren Verständnis nur mal ein Beispiel:

                                Ich stelle mir so einen China Käufer beim Arzt vor:
                                Arzt: " Tut mit leid Sie sind nicht zeugungsfähig. Sind sie mal mit Weichmachern in Berührung gekommen? China Käufer: " Ja, mein Metalldetektor stank auch so komisch, aber billig war's.

                                Es wird aber immer diese Geiz ist Geil Typen geben, denen Umwelt, Gesundheit, Arbeitsplätze egal sind bis es sie selbst betrifft.


                                Andy
                                Zuletzt geändert von Andreasnewmexic; 23.11.2013, 08:28.

                                Kommentar

                                Lädt...