Neues Reinigungsmittel für Eisen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • C-4
    Heerführer

    • 01.08.2002
    • 2106
    • D

    #1

    Neues Reinigungsmittel für Eisen

    Speziell zum Entrosten von Eisenfunden hab ich jetzt ein hervorragendes Entrostungsmittel entdeckt, es wirkt ähnlich wie EDTA und Citronensäure, jedoch wesentlich schneller, vor allem bei Eisen und Stahl. Es ist flüssig, daher leicht zu dosieren. Das Metall wird dabei nicht angegriffen, nur der Rost verschwindet ziemlich schnell. Falls jemand das Zeug mal ausprobieren möchte, PN genügt.
    Besonders gut eignet sich das Mittel auch, um Flugrost etc. von Werkzeug zu entfernen. Es wird eine Schutzschicht ausgebildet, die das Metall teilweise konserviert.
  • hopfenhof
    Heerführer

    • 16.03.2003
    • 2906
    • sa
    • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

    #2
    toll und der kostenpunkt??
    ich glaub so langsam werd ich deine ganze hexenküche aufkaufen c-4
    hi hi
    Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

    Kommentar

    • C-4
      Heerführer

      • 01.08.2002
      • 2106
      • D

      #3
      Das Gute an dem HEDP (so nennt sich datt Zeug) ist, es ist wesentlich billiger als z.B. EDTA. Der Kilo-Preis liegt bei 8 Euro, da es ziemlich ergiebig und leicht zu entsorgen ist, geradezu ein Schnäppchen. Besonders geeignet ist es halt für Eisen, aber auch Alu und andere metalle lasen sich säubern. Allerdings wird Zink etwas angegriffen.

      Kommentar

      • hopfenhof
        Heerführer

        • 16.03.2003
        • 2906
        • sa
        • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

        #4
        ich nem mal so 3 kilo
        Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

        Kommentar

        • C-4
          Heerführer

          • 01.08.2002
          • 2106
          • D

          #5
          Ich hab mal eben ein paar Bilder von der Reinigung einiger Werkzeuge gemacht, die waren durch ihren Aufenthalt im Schuppen etwas angerostet. Leider hab ich grade keine geeigneten Bodenfund-Stücke da, aber das wird sich sicher ändern. Dann mach ich noch Fotos von der Wirkung auf stark korrodierte Eisenstücke.

          So sahen die Schraubenschlüssel vorher aus (unten) Oben im HEDP-Bad.
          Nach einer Viertelstunde so wie auf dem anderen Bild.
          Mit kochendem Wasser gehts noch wesentlich schneller. Übrigens rosten die so gereinigten Teile schwerer nach als bei anderen Methoden, da das HEDP eine schützende Wirkung hat.
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • Sauerländer
            Heerführer

            • 05.01.2003
            • 2027
            • NRW, Sauerland

            #6
            Der Unterschied auf den beiden Bildern sieht doch schon mal gut aus.

            Bin gespannt wie das Zeugs bei stark verrosteten Bodenfundsachen wirkt.
            Gruß, Sauerländer

            Kommentar

            • zirpl
              Heerführer

              • 15.09.2002
              • 1729
              • Bei den 7 Zwergen
              • Tesoro Cortez

              #7
              Wofür..

              steht HEDP?

              Zirpl

              Kommentar

              • C-4
                Heerführer

                • 01.08.2002
                • 2106
                • D

                #8
                Für 1,1-Hydroxy-ethandiphosphonsäure bzw. auch 1-Hydroxyethylidendiphosphonsäure genannt.
                Zuletzt geändert von C-4; 07.11.2004, 12:06.

                Kommentar

                • zirpl
                  Heerführer

                  • 15.09.2002
                  • 1729
                  • Bei den 7 Zwergen
                  • Tesoro Cortez

                  #9
                  Eeeeh..

                  ja dacht ich mirs doch.... keine Ahnung,,aber bei der Bezeichnung muss es gut sein!

                  Zirpl (lernwillig)

                  Kommentar

                  • zirpl
                    Heerführer

                    • 15.09.2002
                    • 1729
                    • Bei den 7 Zwergen
                    • Tesoro Cortez

                    #10
                    Sachtest..

                    Du nicht mal.."niemals mit Säuren.......für Eisenrestauration" oder war das emand anders. Oder habe ich was falschverstanden?

                    Zirpl

                    Kommentar

                    • C-4
                      Heerführer

                      • 01.08.2002
                      • 2106
                      • D

                      #11
                      Kommt immer drauf an, wofür mans nimmt. Für sehr seltene Eisenfunde aus dem Mittelalter ist chemische Entrostung eher nicht geeignet, da zuviele Infos verloren ghen können. Da geht man besser speziell mechanisch zu Werke.
                      Die meisten Funde etc. sind aber eher anderer Natur, da kann man sehr wohl mit chemischer Entrostung arbeiten. Stichwort WK-2 etc.
                      Außerdem gibt es ja auch noch andere Anwendungen, um Rost loszuwerden.
                      Hammerit-Rostlöser kann übrigens mit dem HEDP in keinster Weise konkurieren, die Entrostungsleistung ist geradezu jämmerlich schwach verglichen damit. Was man vom Preis nicht sagen kann...

                      Kommentar

                      • ODAS
                        Heerführer

                        • 19.07.2003
                        • 2350
                        • Niedersachsen
                        • Minelab XT70

                        #12
                        Hallo,

                        wieviel HEDP hast du denn zum säubern des Werkzeuges gebraucht?

                        Gruß,
                        ODAS

                        Kommentar

                        • Rabbit
                          Landesfürst

                          • 08.09.2000
                          • 754
                          • Bayern
                          • Garrett GTI 2500

                          #13
                          Hallo C-4,

                          kann HEDP eine Alternative zu der elektrolytischen Entrostung von Eisen sein? Ist es z.B. mit HEDP möglich, nicht nur dünnen Flugrost wie auf deinen Werkzeugen, sondern auch das zentimeterdicke Rost-Erde Konglomerat zu entfernen, das alte Bodenfunde meist umgibt?

                          Und wo wir schon beim Thema "Chemische Reinigungsmethoden für Eisen" sind: Gibt es auch Reinigungssubstanzen, die zwar die rotbraunen "schlechten" Oxydschichten entfernen, nicht jedoch die blau-schwarzen "guten" Schichten angreifen? Also genau das tun, was man üblicherweise mechanisch macht?

                          Viele Grüße
                          Rabbit

                          Kommentar

                          • C-4
                            Heerführer

                            • 01.08.2002
                            • 2106
                            • D

                            #14
                            Zitat von ODAS
                            Hallo,

                            wieviel HEDP hast du denn zum säubern des Werkzeuges gebraucht?

                            Gruß,
                            ODAS

                            Ungefähr einen Viertel-Liter. Kann auch etwas mehr oder weniger gewesen sein.

                            Kommentar

                            • C-4
                              Heerführer

                              • 01.08.2002
                              • 2106
                              • D

                              #15
                              Zitat von Rabbit
                              Hallo C-4,

                              kann HEDP eine Alternative zu der elektrolytischen Entrostung von Eisen sein? Ist es z.B. mit HEDP möglich, nicht nur dünnen Flugrost wie auf deinen Werkzeugen, sondern auch das zentimeterdicke Rost-Erde Konglomerat zu entfernen, das alte Bodenfunde meist umgibt?

                              Und wo wir schon beim Thema "Chemische Reinigungsmethoden für Eisen" sind: Gibt es auch Reinigungssubstanzen, die zwar die rotbraunen "schlechten" Oxydschichten entfernen, nicht jedoch die blau-schwarzen "guten" Schichten angreifen? Also genau das tun, was man üblicherweise mechanisch macht?

                              Viele Grüße
                              Rabbit
                              Teilweise schon, einzig dickere Magnetit - Schichten werden wenig bis nicht angegriffen, ich hab da einige größere Granatspiltter, die teilweise zentimerdicke Schichten von Magnetit aufweisen. bei längerer Einwirkung, vor allem im heißen Zustand, wird jedoch auch dieses langsam aufgelöst. Solche Sachen sind aber eigentlich eher was für die Elektrolyse.
                              Eine so genaue Unterscheidung, zwischen braun und schwarz ist leider nicht möglich, da beide Substanzen sich gegenseitig durchdringen und auch vertreten können. Da hilft nur mechanisches Arbeiten, was aber bei diversen Funden (Mittelalter etc.) an sich die Standard-Methode sein sollte.
                              Speziell für WK-2 Sachen ist das HEDP aber eine recht gute Wahl.

                              Kommentar

                              Lädt...