Bohrtechnik - alternative Tiefensondierung für kleines Geld

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sorgnix
    Admin

    • 30.05.2000
    • 25924
    • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
    • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

    #1

    Bohrtechnik - alternative Tiefensondierung für kleines Geld

    Aus einem anderen Thema extrahiert:

    Bohrtechnik.

    einige Texpassagen in den nächsten 7 Beiträgen wurden u.U. entfernt, da nicht unbedingt themenzugehörig.

    Ursprünglich ging es um tiefliegende Ortungen div. Metallansammlungen. Und es gib ab und an Situationen, da kann man nicht gleich mit nem Bagger anrücken. Da ist eine alternative Technik gefragt, die einem vorab Gewißheit über das "Aussehen" des Fundes gibt.

    Es ist allerding eine Frage der Bodenbeschaffenheit, die auf den Einsatz der Technik Einfluß nimmt.
    Im folgenden Thema ging es urpsrünglich um märkischen Sandboden.

    Es folgt das Thema:


    ... aber bevor man tiefe Löcher buddelt, könnte man ja auch die eine oder andere Probebohrung durchführen. In DEM Boden ginge das sogar mit nem "Handbohrer" - wobei ich da besseres im Kofferraum liegen hab ...

    1. Problem: ... manch Ortung von Buntmetall könnte sich auch als Blindgänger entpuppen
    Soll in der Gegend ja nicht unüblich sein ...

    Ich würde erstmal bis zur Ortung abwarten. Vorher braucht man sich keine Gedanken machen ...


    Grüßle
    Jörg
    Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
    zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

    (Heiner Geißler)
  • Brainiac
    Heerführer


    • 21.12.2003
    • 3194
    • Berlin
    • Augen, Ohren, Nase und Verstand

    #2
    Der AUSLÖSER für das neue Thema:


    @Jörg:
    Das dort einiges an Munition im Boden liegt habe ich mir auch schon gedacht. Und dort bei einem positiven Messpunkt gleich den Garten bis 5m Tiefe aufreißen war auch eher ironisch gemeint...

    Verdachtspunkte anzubohren war auch meine Idee. Habe da vor einiger Zeit mal ein schonendes Bohrverfahren entwickelt um nicht zu viel Schaden an der Oberfläche zu haben und um eventuelle Munition oder wertvolle Funde nicht zu beschädigen.

    Eine Weiterentwicklung vom Brunnenbau mit normalem, steckbaren Bohrgestänge aus Metall aber Bohrer aus hart-PVC. Dann einfach nen steckbares PVC-Rohr bis zum Fundstück runterlassen, mit Wasser fluten, warten bis es versickert ist, Webcam mit Infrarotdioden am langen USB Kabel im Rohr runterlassen und am Laptop dann rätseln was es ist...

    ... xxx ...
    ______________
    mfg Swen


    2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...

    Kommentar

    • Sorgnix
      Admin

      • 30.05.2000
      • 25924
      • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
      • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

      #3
      Bohrtechnik

      Das Thema Bohrtechnik sollten wir mal in kleiner Runde im Detail erläutern ...

      Deine Idee ist mir SEHR symphatisch ...

      Im Gegenzug bohr´ ich Dir dann in Fels.
      Sand kann ja jeder ...

      Gruß
      Jörg
      Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
      zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

      (Heiner Geißler)

      Kommentar

      • Michael aus G
        Heerführer

        • 26.07.2000
        • 2655
        • Gera

        #4
        Zitat von Sorgnix
        Das Thema Bohrtechnik sollten wir mal in kleiner Runde im Detail erläutern ...

        Deine Idee ist mir SEHR symphatisch ...

        Im Gegenzug bohr´ ich Dir dann in Fels.
        Sand kann ja jeder ...
        Die Bohrtechnik klingt interessant...
        @Jörg: also kannst du auch in Sandstein und Schiefer bohren?!
        Gib mir genügend Schubkraft und ich bringe dir ein Klavier zum fliegen.

        Kommentar

        • Sorgnix
          Admin

          • 30.05.2000
          • 25924
          • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
          • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

          #5
          ähm ...

          reichen 13 m Tiefe??

          das machen wir mit ner Schlagbohrmaschine ...
          (wobei unsere größte Tiefe bislang bei 7,50 m liegt.
          Kalkstein. Durchmesser 50mm.
          (dann kam Wasser - und das war Sch... ...)

          ... und beinahe hätte ich mal sowas wie auf untigen Bildern an Land gezogen bekommen ...
          Den Draht dazu hab ich aber noch.

          NEBENTHEMA!!!
          Anderer Thread oder PN

          Angehängte Dateien
          Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
          zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

          (Heiner Geißler)

          Kommentar

          • VR6Treter
            Heerführer


            • 26.10.2004
            • 2644
            • Berlin
            • XP DEUS X35 28 RC WS4

            #6
            Zitat von Brainiac
            Verdachtspunkte anzubohren war auch meine Idee. Habe da vor einiger Zeit mal ein schonendes Bohrverfahren entwickelt um nicht zu viel Schaden an der Oberfläche zu haben und um eventuelle Munition oder wertvolle Funde nicht zu beschädigen. Eine Weiterentwicklung vom Brunnenbau mit normalem, steckbaren Bohrgestänge aus Metall aber Bohrer aus hart-PVC. Dann einfach nen steckbares PVC-Rohr bis zum Fundstück runterlassen, mit Wasser fluten, warten bis es versickert ist, Webcam mit Infrarotdioden am langen USB Kabel im Rohr runterlassen und am Laptop dann rätseln was es ist...
            Untermal das doch mal bitte mit Bildern, hört sich sehr Interessant an!!

            Wieviel mm hat das Gestänge, wie sehen die "Steckbaren" Verbindungen aus, wie lang ist der Bohrer und alle wie viel cm musst du dem beim Bohren wieder komplett herausziehen??

            Das Gerät welches du zum Bohren benutzt Interessiert mich natürlich noch viel mehr....

            Wenn das einwandfrei funktioniert kannst du gleich die ersten 5 Aufträge haben...!!!

            Ich als alter Grobmotoriker bevorzuge die Variante: http://www.youtube.com/watch?v=dtL6y...ature=youtu.be

            Oder n Bagger mit ner Spundbohle...!!!

            @Sorgnix,

            Lass uns lieber Edelmetalle suchen die noch nicht so lange im Boden schlummern, da stehen die Erfolgschancen höher fündig zu werden....!!!!



            ... xxx ...
            Gewinner des Fotowettbewerbs Juli 2014

            "Natur ist die beste Tarnung"! Fritz Todt

            Wer sucht der findet, wer drauftritt verschwindet...!!

            Kommentar

            • Martin_P
              Ratsherr


              • 23.12.2011
              • 276
              • Solingen

              #7
              Mach doch mal einen Nebenthread dazu auf (Bohrtechnik etc) !

              Ok, hätte jetzt erwartet, dass man in der Nähe des Kanals eher noch schneller im Moder buddelt.

              ABER : kann eine Bohrung hier helfen ? Die Wahrscheinlichkeit, einen der Barren zu erwischen ist doch sehr gering ?

              Kommentar

              • Brainiac
                Heerführer


                • 21.12.2003
                • 3194
                • Berlin
                • Augen, Ohren, Nase und Verstand

                #8
                Siehe hier:


                so in etwa plus Dreibein mit Flaschenzug, PVC-Steckrohre, USB-Cam und Laptop...
                Mehr sage ich dazu nicht in diesem Thema!!
                ______________
                mfg Swen


                2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...

                Kommentar

                • Holck
                  Heerführer


                  • 16.09.2004
                  • 2303
                  • sachsen,in der nähe von dresden
                  • Whites XLT,Ebinger 720

                  #9
                  Das sieht gut aus,aber wie geht das bei steinigen Böden,kommst du da mit dem Ding auch voran?

                  Kommentar

                  • VR6Treter
                    Heerführer


                    • 26.10.2004
                    • 2644
                    • Berlin
                    • XP DEUS X35 28 RC WS4

                    #10
                    Zitat von Holck
                    Das sieht gut aus,aber wie geht das bei steinigen Böden,kommst du da mit dem Ding auch voran?
                    Meinst du die Ramme oder den Hightech Bohrer von eBay?

                    Im Falle von der Ramme kann ich dir sagen das du auch in steinigen Böden gut voran kommst,. alles was kleiner als n Fußball ist wird im besten Fall beiseite gedrückt oder klein gemacht!

                    Naja und über das ebay Dingens kann ich nur sagen das es selbst im reinen Sandboden nichts taugt..!!!

                    Vielleicht kann Jörg da mal n Extra Thread draus machen...!!!!
                    Gewinner des Fotowettbewerbs Juli 2014

                    "Natur ist die beste Tarnung"! Fritz Todt

                    Wer sucht der findet, wer drauftritt verschwindet...!!

                    Kommentar

                    • Holck
                      Heerführer


                      • 16.09.2004
                      • 2303
                      • sachsen,in der nähe von dresden
                      • Whites XLT,Ebinger 720

                      #11
                      Ramme ist zwar gut,aber etwas zu laut,arbeite lieber im verborgenen

                      Kommentar

                      • Sorgnix
                        Admin

                        • 30.05.2000
                        • 25924
                        • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                        • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                        #12
                        So.
                        Das Thema ist separiert.

                        In Beitrag 5 schrieb ich von ner einfachen Schlagbohrmaschine für Bohrungen.

                        Es tut mir leid, aber dem eigentlichen Entwickler der Technik (eine alte Forenlegende ... ) habe ich zugesagt, daß das Equipement NICHT im Internet auftauchen wird ...
                        Da steckt ein wenig Hirnschmalz drin. Und jede Menge Kohle ...

                        Auf jeden Fall: Es funktioniert.
                        In masivem Fels.
                        Die Ausrüstung gibt momentan eine theoretisch mögliche Bohrtiefe von bis zu 13 m her. Die Praxis führte den Entwickler in bis zu 10 m Tiefe.
                        Einziges Problem ist, das man keine Wasserader treffen darf. Dann fällt ein wichtiger Teil des Systems aus. (was aber sicher mit einigem technischen Aufwand umgangen werden kann ...)

                        Was man braucht?
                        - Aggregat
                        - Bohrmaschine (eine für MÄNNER! nicht Black&Decker Mini ...)
                        - Bohrer
                        - Verlängerungen
                        - Staubsauger



                        So ein Loch von ca. 7 m Tiefe kann allerdings schon mal bis zu 3 Stunden Zeit in Anspruch nehmen ...
                        Und natürlich hat das Material einen gewissen Einfluß auf die Produktivität. Mit Einhell oder McCulloch braucht man da nicht kommen ...


                        ... Eingeweihte haben ab und an die Chance, einem Vortrag zum Thema beiwohnen zu dürfen. Allerdings - wie gesagt - nicht im Internet ...


                        Gruß
                        Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                        zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                        (Heiner Geißler)

                        Kommentar

                        • Sorgnix
                          Admin

                          • 30.05.2000
                          • 25924
                          • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                          • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                          #13
                          und dann hätten wir da noch die etwas zeitsparendere Methode:

                          Allen Ernstes:

                          Die Bilder in Beitrag 5 sind real.
                          ... ich war in einem Steinbruch und hab mich an einem Bohrgerät eines Sprengbetriebes schulen lassen ...
                          Weil wir für ein Projekt eins kaufen wollten ...
                          untiges.

                          Es scheiterte letztendlich an einem blöden Zufall. Ich war mit dem Zug unterwegs zum Kauf - und während der Fahrt bekam ich Nachricht, daß der Besitzer spontan Zusatzaufträge bekommen hatte und sich von seinem (Viert)-Gerät nicht mehr trennen konnte. Seit dem hat er extrem vergrößert ...
                          Wäre ich einen Tag früher gestartet ...

                          Auf jeden Fall enstand ein sehr netter Kontakt.
                          ... mit Option den Fuhrpark samt Bedienpersonal zu mieten.
                          (was dann allerdings wirklich eine Frage der Kosten ist ...)


                          Auf jeden Fall kann man mit so einem Gerät eine 100 mm Bohrung in z.B. Gips in nicht mal 10 Minuten bis in 10 m Tiefe treiben ...

                          Bevor einer fragt:
                          Die zugehörigen Projekte liegen noch auf Eis.
                          ... wir warten, bis es geschmolzen ist


                          So.
                          jetzt seid Ihr mit Detailberichten dran ...

                          Gruß
                          Jörg
                          Angehängte Dateien
                          Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                          zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                          (Heiner Geißler)

                          Kommentar

                          • Baron
                            Heerführer


                            • 17.12.2007
                            • 1140
                            • 74740 Sennfeld

                            #14
                            Bohrgerät

                            Bis jetzt habe ich mit dem Gerät auf den Fotos bis 2,50 m Tiefe mit Bohrschnecke und Kernbohrer gebohrt. Da der Generator unhandlich ist, wurde ein Stihl Erdbohrgerät mit drei Bohrschnecken ( 100 mm, 200 mm und 400 mm) angeschaft. Jetzt fehlt nur noch eine Bohrkrone mit Wasserspühlung und Verlängerungen.

                            Gruß
                            Micha
                            Angehängte Dateien
                            Ebinger 410
                            Ebinger 728

                            Kommentar

                            • VR6Treter
                              Heerführer


                              • 26.10.2004
                              • 2644
                              • Berlin
                              • XP DEUS X35 28 RC WS4

                              #15
                              Zitat von Baron
                              Bis jetzt habe ich mit dem Gerät auf den Fotos bis 2,50 m Tiefe mit Bohrschnecke und Kernbohrer gebohrt. Da der Generator unhandlich ist, wurde ein Stihl Erdbohrgerät mit drei Bohrschnecken ( 100 mm, 200 mm und 400 mm) angeschaft. Jetzt fehlt nur noch eine Bohrkrone mit Wasserspühlung und Verlängerungen.

                              Gruß
                              Micha
                              Das ist doch mal was, was auch funktioniert... Preislich vermutlich nicht ganz so billig aber was solls..!!!

                              Swen ich warte noch immer auf ein Bild zu dem Hart-PVC Bohrer...!!!
                              Gewinner des Fotowettbewerbs Juli 2014

                              "Natur ist die beste Tarnung"! Fritz Todt

                              Wer sucht der findet, wer drauftritt verschwindet...!!

                              Kommentar

                              Lädt...