Sehr interessante Anlage in der Bucht von Brest!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • alphonx
    Landesfürst


    • 07.04.2005
    • 615
    • Göttingen

    #1

    Sehr interessante Anlage in der Bucht von Brest!

    Bei einer Fahrradtour auf der Halbinsel Crozon bin ich über folgende Anlage gestolpert, die mich ziemlich fasziniert hat. Eigentlich wollte ich nur Kilometer-Fressen, aber bei der Dichte an alten Anlagen im Küstenbereich sank die Durchschnittsgeschwindigkeit doch auf Füßgänger-Niveau.....
    Der gesamte Küstenbereich um Brest ist mit Anlagen von der napoleonischen Zeit bis zum WK II zugepflastert – Brest war schon seit Jahrhunderten ein wichtiger strategischer Flottenstützpunkt.
    Die Anlagen sind in der Regel nicht gesprengt, zugeschüttet oder abgesperrt und demnach gut zugänglich.
    Aber zurück zum Objekt:
    Gelegen unterhalb der Steilküste, erbaut 1848 und mit größter Wahrscheinlichkeit im letzten Krieg vom Land aus zerstört worden (die Einschüsse sind alle nach schräg oben, sprich zur Steilküste orientiert!) – evtl. von den Allierten nach der Landung in der Normandie, aber da wissen die Prof s unter euch hoffentlich mehr zu ....
    ?!

    Ich war 2x dort und immer neben einer Menge Eidechsen der einzige, der dort ´rumgekrabbelt ist – es liegt dort auch kein Müll herum , geschweige denn irgendwelche Schmiereien and den Wänden.
    Wahrscheinlich ist den meisten der Abstieg zu nervig – in dem Kontext stellt sich natürlich auch die Frage, wie die Verbindung nach „oben“ gewährleistet war:
    Den schmalen Pfad nach oben halte ich nicht für praktikabel, ein Schiff konnte dort nicht anlegen, einen unteridischen Abgang konnte ich nicht finden (will nicht heißen, daß es ihn nicht gibt), daher vermute ich, daß Material über eine Seilbahn zur Anlage gebracht wurde, zumal ich an dem Platz hinter der Brücke sehr fette Stahlösen im Boden gefunden habe.

    So, nun ein paar Bilder:
    1. Anlage von der Küste aus gesehen
    2. Gang über die Brücke
    3. das zerschossene ?Wohnhaus?
    4. Durchschuss !
    5. kein Durchschuss !
    Angehängte Dateien
  • alphonx
    Landesfürst


    • 07.04.2005
    • 615
    • Göttingen

    #2
    Details

    1. ...wenn da ´mal keine Isolatoren dranhingen !
    2. Relikte einer Wandleuchte (Yippie!)
    3. ...früher gab es noch keine Fischer-Dübel !
    4. ??? (hing an einer Wand, scheint keine Leuchte zu sein)
    5. dicke rostige Öse am Boden (Seilbahn?!)
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • alphonx
      Landesfürst


      • 07.04.2005
      • 615
      • Göttingen

      #3
      weiter geht´s:

      1. weitere Bebauung (beachtenswert die Fensterstürze aus Ziegel: Schiefer taugt wohl nicht wirklich für den Zweck!)
      2. Fundamente von Geschützen
      3. Geschützraum
      4. UFO: Was mag das sein ?!
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • alphonx
        Landesfürst


        • 07.04.2005
        • 615
        • Göttingen

        #4
        und weiter:

        1. 10m runter in den angenehm kühlen Keller
        2. auch dort 2 Geschützstellungen
        3. mit merkwürdigen Relikten: Was kann das sein ?
        4. und wieder nach oben in die Sonne !

        Bei Interesse gibt´s noch mehr Bilder von Anlagen aus der Ecke,
        Gruß,
        alphonx - leider wieder zuhause !
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von alphonx; 01.08.2006, 22:24.

        Kommentar

        • Bastler
          Heerführer

          • 15.02.2002
          • 4283
          • Dortmund
          • SC 625 ,B.J. 1944

          #5
          Sehr interessante Gegend...und schöne Fotos

          Scheint so als wäre dort damals die Zeit stehengeblieben...

          Kommentar

          • xfekbm
            Landesfürst


            • 01.03.2006
            • 880
            • Mobile Alabama USA
            • Bauchgefühl

            #6
            Absolut toll und idyllisch gelegen...Gefällt mir sehr gut.Kann Dein unbekanntes Objekt in seinem früheren Leben mal so eine Art Schwimmerschalter gewesen sein?
            Suche Urkunden,Orden,Effekten und Abzeichen aller Art der Reservestandarte 138 Sturm 13 Duisburg Gruppe Niederrhein und der SA-Standarte 39 "Schlageter" Düsseldorf.Bitte nur Originale,ich zahle ja auch nicht mit Falschgeld

            Kommentar

            • Twinrider
              Heerführer


              • 29.09.2004
              • 1232
              • Somewhere in the middle of nowhere !
              • c-scope tr440

              #7
              Hast Du was rausgefunden über die Epoche aus der die Anlage stammt ? Sieht wirklich sehr interessant aus. Klasse Bilder !
              der Twinrider
              -------------------------------------------------
              Per mare et per terras - Scotland Forever ! Bannockburn 1314

              Kommentar

              • htim
                Heerführer


                • 13.01.2004
                • 5812
                • Niedersachsen / Region Hannover
                • Xenox MV9

                #8
                Eine interessante Anlage, und dazu noch sehr schön fotografiert
                Gruß,
                htim

                Kommentar

                • hulkyoh
                  Ratsherr


                  • 29.08.2005
                  • 236
                  • Duisburg

                  #9
                  wirklich schön fotografiert, das erste Bild wirkt unwirklich, fast wie ein Diorama,klasse. Und das das da alles noch in einem Originalen verfallen Zustand ist find ich auch gut. Kein Vandalismus oder Müll.
                  Daumen Hoch, weiter so.

                  Mfg

                  Christian
                  Echte Kerle gibbet nur im Pott

                  Kommentar

                  • alphonx
                    Landesfürst


                    • 07.04.2005
                    • 615
                    • Göttingen

                    #10
                    @ xfekbm:
                    Die "Schwimmer" haben eine Länge von ca. 60cm - ich wüßte jetzt gar keine Anwendung für Schalter in dem Format. Das Teil lag an einem ehemaligen Geschütz, was aber Zufall sein wird. Ich habe überlegt, ob es aus dem Bereich Seefahrt / Fischerei kommt, allerdings bringt mich das auch nicht weiter.

                    Zur Anlage konnte ich ausser dem Baujahr nichts weiteres in Erfahrung bringen, da ich keinen Namen fand und ich aufgrund kläglicher Französischkenntnisse auch keinen fragen konnte/wollte !
                    Was mich aber interessiert und da hoffe ich auf die Experten unter euch:
                    Wer hat die Anlage zerschossen ???
                    Ich meine ´mal gelesen zu haben, daß die Deutschen die Bretagne nahezu ohne Kriegshandlungen eingenommen haben - falls das stimmt, hätte es ein eher ungeplantes Gefecht zwischen den Allierten oben auf der Küste und den Deutschen unten auf der "Insel" gegeben.....

                    Das mit dem "Unwirklichen" und "Idyllischen" stimmt (leider) - der Ort hatte schon eine eigene Atmosphäre, in natura war es noch "schöner" als es die Bilder wiedergeben.

                    Gruß,
                    alphonx

                    Kommentar

                    • Vimoutiers († 2010)
                      Heerführer


                      • 19.07.2004
                      • 1016
                      • Freiburg
                      • -

                      #11
                      Ich hab mal auf ein paar französischen Seiten rumgestöbert - leider nicht viel gefunden.

                      Die Anlage heißt "Le Fort des Capucins à Roscanvel" und der Name kommt von der Ähnlichkeit des Felsens mit dem Kopf eines Kapuziner-Mönchs.

                      Der Felsen wurde bereits Ende des 16. Jahrhunderts von den Spaniern befestigt und auch der französische Festungsbauer Vauban hat seine Spuren hinterlassen. 1848 wurde die Anlage wohl als Kaserne umgebaut und später weiter befestigt und mit Kanonen ausgestattet.

                      1940 wurde die Anlage wohl von den Deutschen kampflos erobert und dann mit mehreren Beobachtungsbunkern und Kampfständen versehen. Über Rückzugskämpfe gegen die Alliierten hab ich nix gefunden - muß mal bei den Kämpfen um Brest nachlesen...

                      Offensichtlich wird in der Anlage immer wieder Munition gefunden. Aus der Lokalpresse:

                      13 Mai 2006
                      Déminage au fort des capucins
                      Roscanvel : Un obus de 160 kg, datant de la guerre 39-45, non déplaçable sera détruit lundi entre 9h00 et 13h30 près du fort des capucins ...
                      L'obus est de type Perruchon, mesure 1m25 de long et contient 34 kg de mélinite. Une centaine d'hommes sera mobilisée pour cet opération effectuée par le groupe des plongeurs-démineurs de Brest au lieu-dit Les 3 bosses.
                      Par arrété municipal, les habitants de Keraguennec, Mencaer, Kerjean, Kerviniou et Keravrès devront rester chez eux, tandis que ceux de Kerginou seront être évacués et pourront trouver refuge à la salle des fêtes et à la cantine. Bien sûr, il est formellement interdit de se trouver dans une zone de 1000m autour de cet endroit.
                      La sécurité sera assurée à terre par les gendarmes de la brigade de Crozon et sur mer par la gendarmerie maritime. Déjà en 2002, 3 obus avaient été détruits."

                      Kurzform für Nichtfranzosen: am 13.5.2006 wurde eine 1,25 m lange und 160 kg schwere Granate vom Typ Perruchon (?) mit 34 kg Sprengstoff aus dem 2. WK gefunden und vor Ort gesprengt, nachdem die Bevölkerung evakuiert wurde. Bereits 2003 waren 3 Granaten gefunden worden.

                      Hier ein französischer und ein deutscher Link
                      Zuletzt geändert von Vimoutiers († 2010); 02.08.2006, 12:17.
                      Gruß
                      Sebastian
                      Mitglied der http://westwallig.forumprofi.de/images/fp_forum_logo_custom.jpg westwall-ig.de

                      Vimoutiers hat uns am 27.04.2010
                      nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                      In stillem Gedenken,
                      das SDE-Team

                      Kommentar

                      • Bastler
                        Heerführer

                        • 15.02.2002
                        • 4283
                        • Dortmund
                        • SC 625 ,B.J. 1944

                        #12
                        Dieses Eierdings sieht mir so aus wie etwas das man hinterm Schiff herzieht...

                        Also in der Fischerei,oder ein Torpedoablenker/Sonarstörgerät ala "Foxer"

                        Kommentar

                        • boots
                          Ratsherr


                          • 19.01.2004
                          • 240
                          • Bietigheim (Baden)
                          • keinen

                          #13
                          sehr schöne bilder

                          hast du uns da mitgebracht, ich überlege - ob ich dort mal urlaub machen sollte.

                          gruss Bernhard

                          Kommentar

                          • alphonx
                            Landesfürst


                            • 07.04.2005
                            • 615
                            • Göttingen

                            #14
                            @ Vimoutiers:
                            Respekt !

                            Kennst du die Anlage oder wie hast du sie namentlich identifiziert ?

                            Dank´für die Info + Gruß,
                            alphonx

                            Kommentar

                            • Vimoutiers († 2010)
                              Heerführer


                              • 19.07.2004
                              • 1016
                              • Freiburg
                              • -

                              #15
                              Zitat von alphonx
                              @ Vimoutiers:
                              Respekt !

                              Kennst du die Anlage oder wie hast du sie namentlich identifiziert ?

                              Dank´für die Info + Gruß,
                              alphonx
                              Gerne geschehen.

                              Nein, ich kenn die Anlage nicht, aber die Info, dass sie bei Brest auf der Halbinsel Crozon liegt, reichte aus. Und wenn man dann noch des Französischen mächtig ist...
                              Gruß
                              Sebastian
                              Mitglied der http://westwallig.forumprofi.de/images/fp_forum_logo_custom.jpg westwall-ig.de

                              Vimoutiers hat uns am 27.04.2010
                              nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                              In stillem Gedenken,
                              das SDE-Team

                              Kommentar

                              Lädt...