Mal wieder einige UFOs

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Piper
    Landesfürst


    • 21.07.2008
    • 817
    • Südniedersachsen
    • Tesoro Lobo

    #1

    Mal wieder einige UFOs

    Habe einige UFOs an denen ich schon länger rumrätsele.

    Bin gespannt ob von euch jemand nen heißen Tip hat.

    Das letzte Objekt ist aus Eisen und hat im ganzen eine Rundung, die man auf dem Foto nicht so gut sieht.
    Angehängte Dateien
    "Es ist das höchste Glück des denkenden Menschen das Erforschte erforscht zu haben und das Unerforschte still zu verehren." J. W. v. Goethe
  • Piper
    Landesfürst


    • 21.07.2008
    • 817
    • Südniedersachsen
    • Tesoro Lobo

    #2
    Auf Nachfrage mehr Bilder von dem Ring:
    Angehängte Dateien
    "Es ist das höchste Glück des denkenden Menschen das Erforschte erforscht zu haben und das Unerforschte still zu verehren." J. W. v. Goethe

    Kommentar

    • elcapitan
      Heerführer


      • 09.03.2009
      • 2480
      • Freies Germanien

      #3
      Ist der hohl oder massiv ?

      Will mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, aber das Teil scheint reichlich alt zu sein....

      Wart mal auf die Profis und experimentiere noch bisschen mit der Kamera

      (macro + digizoom etc...)

      Gruß

      Kommentar

      • Piper
        Landesfürst


        • 21.07.2008
        • 817
        • Südniedersachsen
        • Tesoro Lobo

        #4
        Oh man, meine Kamera kotzt mich so an ... nur Stress mit dem Teil.
        Ich sag nem Freund bescheid, dass der mal ein Fotos davon machen soll.

        Es ist massiv.

        Ich wollte das Teil eh meinem Archi zeigen, aber der ist zur Zeit leider krank.
        "Es ist das höchste Glück des denkenden Menschen das Erforschte erforscht zu haben und das Unerforschte still zu verehren." J. W. v. Goethe

        Kommentar

        • BERGMANN 78
          Heerführer


          • 02.06.2006
          • 5291
          • Preussen
          • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

          #5
          Ringfibel/schnalle

          Ich denke das es sich mit großer Wahrscheinlichkeit um eine Ringfibel/schnalle handelt.Man sieht sehr deutlich die verjüngung an der mal ein Dorn zum sichern saß.Wo eine Ringfibel aufhört und eine Ringschnalle anfängt sollen aber andere entscheiden(Profi´s).

          Ein sehr schönes Stück hast du da gefunden,vermutlich aus Bronze,fein verziert und schön gearbeitet.Das läßt ja auf ein gewisses Alter schließen aber wie gesagt ist es von weitem schwierig zu beurteilen.

          Der Grapenfuß auf Bild 1 (ebenfalls aus Bronze) ist auch sehr interessant.
          Zuletzt geändert von BERGMANN 78; 29.07.2010, 15:58.
          Gruß B78


          Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

          Zitat: Oelfuss



          Kommentar

          • Piper
            Landesfürst


            • 21.07.2008
            • 817
            • Südniedersachsen
            • Tesoro Lobo

            #6
            Hab diesen Grapenfuß grad mal gegoogelt, bin da aber nicht wirklich weit gekommen. Kannst Du mir sagen welchem Zweck der diente?

            Ich würde jetzt vermuten, dass man den als Abstandshalter zwischen Kochtopf und Feuer gelegt hat, damit der Ton bei der Hitze nicht springt. Vielleicht liege ich da aber total falsch.
            "Es ist das höchste Glück des denkenden Menschen das Erforschte erforscht zu haben und das Unerforschte still zu verehren." J. W. v. Goethe

            Kommentar

            • kartitza
              Ritter


              • 03.10.2007
              • 319
              • MV
              • ACE 250

              #7
              Das gesamte Gefäß war aus Bronze. Ab dem 12.Jhd. waren Grapen in Gebrauch.
              Einfach mal nach "Grapen" googeln. Die Dinger gab es natürlich auch aus Ton.
              Ich kriege hier leider keinen Link rein.......

              mfg Kartitza
              Zuletzt geändert von kartitza; 29.07.2010, 16:53.
              Каквото дойде, добро дошло!

              Kommentar

              • BERGMANN 78
                Heerführer


                • 02.06.2006
                • 5291
                • Preussen
                • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

                #8
                Einfach die Suchmaschine mit "Bronzegrapen" futtern und auf Bilder gehen.
                Gruß B78


                Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

                Zitat: Oelfuss



                Kommentar

                • Septimius
                  Heerführer


                  • 10.01.2009
                  • 3990
                  • Königreich Bayern

                  #9
                  Das runde könnte echt ne Ringfibel oder Ringschließe sein, auch meiner Meinung nach... und natürlich sehr alt, also MA, feiner Fund...
                  Gruß Septi

                  ------------------------------------------------------

                  Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

                  "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
                  Jebediah Springfield

                  Kommentar

                  • Piper
                    Landesfürst


                    • 21.07.2008
                    • 817
                    • Südniedersachsen
                    • Tesoro Lobo

                    #10
                    Gibt es denn mal einige Refernzbilder zu dieser "Fibel"?
                    Ich habe da nur welche gefunden, die Öffnungen hatten (wohl aus optischen Gründen denke ich).
                    Aber keine die wirklich so ausgesehen hätten.

                    Kann jemand ne gute Internetseite o.Ä. empfehlen?
                    "Es ist das höchste Glück des denkenden Menschen das Erforschte erforscht zu haben und das Unerforschte still zu verehren." J. W. v. Goethe

                    Kommentar

                    • Globerider
                      Ritter


                      • 14.06.2010
                      • 547
                      • AUT
                      • Deus, GMP

                      #11
                      Auf dieser Seite sind einige komplett geschlossene Ringfibeln. Allerdings sind die alle nicht so filigran wie deine.


                      Kommentar

                      • Piper
                        Landesfürst


                        • 21.07.2008
                        • 817
                        • Südniedersachsen
                        • Tesoro Lobo

                        #12
                        So .. ist leider ewtas später geworden. Hatte zuerst mit meinem zuständigen Archäologen gesprochen, der war sich aber nicht ganz sicher. Daher habe ich mich an einen Spezialisten gewandt, der das gute Stück sicher bestimmen konnte.

                        Der "Ring" ist eine spätmittelalterliche Gewandschließe aus dem 12. oder 13. Jahrhundert.


                        Weiß vielleicht noch jemand was zu den anderen UFOs, die noch nicht identifiziert wurden?
                        "Es ist das höchste Glück des denkenden Menschen das Erforschte erforscht zu haben und das Unerforschte still zu verehren." J. W. v. Goethe

                        Kommentar

                        • BERGMANN 78
                          Heerführer


                          • 02.06.2006
                          • 5291
                          • Preussen
                          • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

                          #13
                          Danke für das Feedback.

                          Der Archi war sich nicht sicher,was macht der eigentlich Hauptberuflich....

                          Hast du den Grapenfuß auch gleich gezeigt?
                          Gruß B78


                          Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

                          Zitat: Oelfuss



                          Kommentar

                          • Erdspiegel
                            Heerführer


                            • 16.07.2008
                            • 7034
                            • zwischen Schutt & Scherben
                            • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                            #14
                            Das Eisenteil kannst Du entsorgen.Es ist ein gewöhnlicher 'Glühschuh' eines alten Bügeleisens.

                            Kommentar

                            • sirente63
                              Banned
                              • 13.11.2005
                              • 5348

                              #15
                              Zitat von Piper
                              So .. ist leider ewtas später geworden. Hatte zuerst mit meinem zuständigen Archäologen gesprochen, der war sich aber nicht ganz sicher. Daher habe ich mich an einen Spezialisten gewandt, der das gute Stück sicher bestimmen konnte.

                              Der "Ring" ist eine spätmittelalterliche Gewandschließe aus dem 12. oder 13. Jahrhundert.


                              Weiß vielleicht noch jemand was zu den anderen UFOs, die noch nicht identifiziert wurden?

                              Zu deiner Gewandschließe aus dieser Zeit noch etwas wissenswertes.

                              Kommentar

                              Lädt...