Such Infos zu einer Chemiefabrik in Hannover Süd

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Zarathustra
    Einwanderer


    • 19.04.2005
    • 4

    #1

    Such Infos zu einer Chemiefabrik in Hannover Süd

    Es handelt sich hierbei um eine in den 70ern stillgelegte Chemikalienhandlung in Hannover/ Süd. In den Jahren bis 1990 sind trotz Schutzmaßnahmen Giftstoffe ins Grundwasser gelangt und das hat zu einer Kontaminierungsfahne von 2 Km länge gefürt, die sich auf weite Teile des südlichen Stadtgebietes ausgebreitet hat.
    Die Deusche Bahn AG hat dieses Gelände 1990 gesichert und saniert. Wegen den großen Kosten, die durch die Sanierung zustande kamen, wurde diese aber eingestellt.

    Ich mache gerade eine Ausbildung zum Chemisch-Technischen-Assistenten, deshalb interessiert mich dieses Thema.
    Trotz Suche im Internet habe ich bis jetzt keine Informationen zum Namen dieser Firma finden können, oder was genau hergestellt wurde. Also probiere ich es mal über dieses Forum.

    Die Firma liegt Nord-Östlich vom Maschsee aus gesehen.

    Danke schonmal für Eure Hilfe

    liebe Grüße
    Zarathustra
  • Petepit
    Heerführer


    • 17.06.2004
    • 3240
    • Bad Lauterberg
    • MD 3006, Whites 3900

    #2
    Wäre nett, wenn Du Dich erstmal vorstellen würdest. Dann dürftest Du auch einiges an Informationen erhalten.

    Vorstellen kann man sich übrigens hier:




    Gruß

    Petepit
    Zuletzt geändert von Petepit; 20.04.2005, 14:52.
    Suche für meine Sammlung nach Deutschen Orden & Ehrenzeichen von 1914-1945. Weiterhin alles militärische über meine Heimatstadt Bad Lauterberg, sowie alles über die Rüstungsbetriebe Schickert und Metallwerke Odertal. Bitte alles anbieten!

    Kommentar

    • htim
      Heerführer


      • 13.01.2004
      • 5812
      • Niedersachsen / Region Hannover
      • Xenox MV9

      #3
      Hallo Zarathustra,
      bei dem von Dir angesprochenen Gelände dürfte es sich um das "Kertes-Gelände" handeln, das von der Firma "Kertes-Chemie" verseucht wurde.

      ....und danach von den Sprayern



      Nachtrag: und bitte die Hinweise von petepit beachten
      Zuletzt geändert von htim; 20.04.2005, 14:59.
      Gruß,
      htim

      Kommentar

      • seal
        Landesfürst


        • 02.12.2004
        • 747
        • Frankfurt am Main
        • Tesoro Tejon

        #4
        Wäre mal ne Anregung

        Zitat von Petepit
        Wäre nett, wenn Du Dich erstmal vorstellen würdest. Dann dürftest Du auch einiges an Informationen erhalten.

        Vorstellen kann man sich übrigens hier:




        Gruß

        Petepit
        für die Admins, die Bitte sich erstmal im Forum vorzustellen in die Registiermail aufzunehmen.
        Dann spart man sich viel überflüssige Schreiberei.
        Trotzdem hallo hier.
        Tom
        Lieber ein stabiler Bunker als ein wackeliges Fertighaus

        Kommentar

        • Zarathustra
          Einwanderer


          • 19.04.2005
          • 4

          #5
          Wie unhöflich von mir... weiss ja nicht das man sich hier vorstellen muß.
          Werde ich natürlich nachholen.
          und danke für die schnelle Antwort, htim, hoffentlich kann ich nun mehr herrausfinden.
          Grüße
          zarathustra

          Kommentar

          • htim
            Heerführer


            • 13.01.2004
            • 5812
            • Niedersachsen / Region Hannover
            • Xenox MV9

            #6
            Zitat von Zarathustra
            ....und danke für die schnelle Antwort, htim, hoffentlich kann ich nun mehr herrausfinden.....
            Na, dann hoffe ich, das Du uns mit Deinen Erkenntnissen auf dem laufenden hältst......
            Gruß,
            htim

            Kommentar

            • Zarathustra
              Einwanderer


              • 19.04.2005
              • 4

              #7
              so habe es endlich geschafft mit der Vorstellung...



              und schon ein paar Infos gefunden:


              Vorhabensbeschreibung

              LP-Systematik F12032 - Sanierung von Altlasten
              FKZ: 1460657J/2 Förderbetrag Euro: 2143995,82 Laufzeit: 01.02.1991 - 31.12.1996
              PT: PT-UBA AE: III 2.2 Referat BMBF: 623
              Thema: Modellhafte Sanierung des Altstandortes Ehem. Kertess-Chemie auf dem Betriebsgelände Bahnhof Hannover-Süd
              Zuwendungsempfänger1:
              Deutsche Bahn AG

              Ausführende Stelle1:
              Deutsche Bahn AG - Direktion Hannover

              Kurzbeschreibung2
              1. Zielsetzung:
              Ziel des Vorhabens ist die Sanierung des infolge der Nutzung durch einen Chemikalienhandel sehr stark mit Lösungsmitteln (LCKW, BTXE) und Mineralöl-KW kontaminierten Altstandortes. Hierbei sollen technisch bereits entwickelte Verfahren in optimierten Kombinationen bzw. erstmalig bei einer Altlastensanierung eingesetzt werden.

              2. Arbeitsprogramm:
              Das Arbeitsprogramm ist in Stufen aufgebaut. Dabei soll die Sanierung von den Schadstoffquellen her begonnen werden:
              1. Sicherung des Geländes durch eine Dichtwand
              2. Entnahme der CKW-Schwerphasen aus Reservoiren auf dem grundwasserstauenden Horizont:
              3. Sanierung der Bodenpartien, die durch Lösemittel-Restsättigungen (insulare Verteilung im Bodenkorn) verunreinigt sind: In der ungesättigten Bodenzone optimierte Bodenluftsanierung in Verbindung mit einer temporären, starken Grundwasserabsenkung im Dichtwandinneren und hydraulischer in-situ-Sanierung.
              4. Sanierung der gering CKW-kontaminierten Bereiche durch hydraulische Maßnahmen. Zu jedem dieser Arbeitsschritte gehört ein Programm an Sanierungsuntersuchungen und Technikumsversuchen zur Verfahrensauswahl.

              3. Stand des Vorhabens:
              Das Gelände ist durch eine Dichtwand gesichert. Die Anlagen zur Schwerphasenentnahme, zur Bodenluftsanierung und Wasseraufbereitung sind installiert und in Betrieb. Es wurden bis Ende.1996 etwa 40 Tonnen reine Schadstoffphasen aus dem Boden zurückgewonnen. Über die Bodenluftsanierung wurden etwa 33 t Schadstoffe dem Boden entzogen. Die Anlagen sollen optimiert weiterbetrieben werden.
              Soweit ich aber weiss sind das alte Infos, dies Projekt wurde wegen zu hohen Kosten gestoppt, nun ist das Sanierungsprojekt 2002 oder 2004 neu aufgnommen und es wird ein neues Verfahren zur Entkontaminierung des Grundwassers getestet, läuft bis 2006. Es sollen die natürlichen Prozesse im Grundwasser genutzt werden, was die Sanierung wirtschaftlicher macht.
              Laut meinem Lehrer soll dort dann ein Gewerbegebiet entstehen.

              Wenn ich mehr weiss sag ich bescheid...

              Grüße
              zarathustra
              Zuletzt geändert von Zarathustra; 27.04.2005, 17:06.

              Kommentar

              • Lars Draug
                Ratsherr


                • 12.02.2005
                • 216
                • Dresden

                #8
                na, da schlägt doch das Herz eines jeden Altlastenkundigen höher...

                40 Mg reine Schadstoffphase entfernt, bei der Menge könnte man doch fast das Zeug aufreinigen und vermarkten, statt teuer zu entsorgen. Das muss doch da bei Sonnenschein richtig toll riechen, bei den ganzen leichtflüchtigen Sachen. Da schimpf noch einer auf die Hinterlassenschaften der russischen Freunde im Osten, die sind ja dagegen recht harmlos.

                Kommentar

                • htim
                  Heerführer


                  • 13.01.2004
                  • 5812
                  • Niedersachsen / Region Hannover
                  • Xenox MV9

                  #9
                  Wie ich heute aktuell der Presse (HAZ) entnehmen konnte, zieht sich die Immobiliengesellschaft NILEG aus dem Projekt "Südbahnhof" zurück. Die zukünftige Entwicklung der Brache ist somit wieder ungewiss.......
                  Gruß,
                  htim

                  Kommentar

                  Lädt...