Teknetics Omega (8000)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ShortyX79
    Bürger


    • 04.10.2012
    • 109
    • Chiemgau

    #1

    Teknetics Omega (8000)

    Hallo Leute,

    da ich jetzt leider Sondel-Süchtig geworden bin muss oder will ich mich von meinem Fisher F2 trennen...
    Hat jemand schon Erfahrungen gemacht mit einem Teknetics Omega?
    Der steht momentan für ca. 549,- im Kurs und ich denke ich werd zuschlagen.
    Gibt es sonst noch andere Vorschläge? einen Fisher F75?

    danke für die Entscheidungshilfe!!

    Johannes
  • AndiObb
    Heerführer


    • 22.08.2011
    • 2031

    #2
    Hallo Johannes,

    ich war mit nem Kollegen hier im Forum unterwegs der nen Omega hat. Vielleicht schreibt er ja noch was dazu. Meine Meinung: Tekis sind gute Geräte. Wenn ich mich nicht täusche, hat der Omega dem Gamma aber nur die grössere elyptische Spule voraus, dafür weniger Menüpunkte i.S. Töne usw. Falsch machen tust damit nichts. Der F75 rangiert aber in einer anderen Preisklasse oder täusche ich mich?

    Ansonsten bleibts beim altbekannten Spiel: jeder schwört auf was anderes. Ich hatte bisher Garrett ACE 150, Teknetic Gamma und nun Tesoro Vaquero II.

    Wenn Du Wert auf Kleinteileempfindlichkeit legst und kein Vermögen ausgeben willst, kann ich den Gamma und Vaquero durchaus empfehlen.

    VG
    Andi
    andi hat das Forum auf eigenen Wunsch Anfang Mai 2015 verlassen.

    Kommentar

    • ShortyX79
      Bürger


      • 04.10.2012
      • 109
      • Chiemgau

      #3
      Hallo Andi,

      ja das mit dem F75 kann stimmen, ich bekomm diesen aber vom Händler gebraucht mit 1 Jahr Garantie für 500 euro.
      Hmm zuschlagen oder besser nen Omega nehmen?
      Bin so bisschen hin und her gerissen.... :-(!


      danke dir!


      Johannes

      Kommentar

      • AndiObb
        Heerführer


        • 22.08.2011
        • 2031

        #4
        Wie immer im Leben: die Entscheidung abnehmen kann Dir keiner

        Wie gebraucht ist denn "gebraucht"? Ich glaub dass der F75 momentan so an die 900 EUR kostet. Wenn der Händler also vertrauenswürdig ist und das Gerät nicht steinalt und abgenudelt klingt 500 für mich auf den ersten Blick erstmal nach einem guten Preis mit 1 Jahr Garantie. Kannst mal Probelaufen damit?

        Wenn Du das Hobby ernsthaft betreiben willst, lohnt sich eine Investition. Marke usw. bleiben wie immer Geschmackssache. Aber mit dem F75 liegst sicher nicht verkehrt denke ich.

        VG
        andi hat das Forum auf eigenen Wunsch Anfang Mai 2015 verlassen.

        Kommentar

        • ShortyX79
          Bürger


          • 04.10.2012
          • 109
          • Chiemgau

          #5
          Der Händler meinte das der F75 erst ca. 1,5 Jahre alt sein soll... aber es gibt ihn halt schon auch glaub ich knapp 5 Jahre...
          Es ist nicht die Black Edition LTD sondern der normale.
          Bei Ebay gehen solche auch für ca. 500 euro über die Bucht...
          Oh man...
          Naja wird ne Bauchentscheidung glaub ich.
          Ja doch ich denk das Hobby hat mich infiziert, bin jede Stunde die frei ist draussen, egal ob Nieselregen oder nicht, denk mal bis -10 werd ich sicherlich fleissig weiter suchen ;-)!
          Hoffe das ist noch im normalen Bereich?? :-)


          Johannes

          Kommentar

          • AndiObb
            Heerführer


            • 22.08.2011
            • 2031

            #6
            Die Rechnung sollte er schon noch haben wenn der Detektor damals von ihm war bzw. das genaue Alter bestimmen können. Und die Bucht ist wg. Privatverkäufen nur ein bedingter Vergleich... Garantie und Gewährleistung...

            Wenn Du bei -10 unterwegs bist, liegt auch bei Dir schon mehr Schnee als Deine Motivation verträgt Detektoren solltest keinen extremen Temperaturschwankungen aussetzen (damit wäre Deine Garantie dann gleich wg. unsachgemäßer Behandlung futsch, steht nämlich in der Bedienungsanleitung). Ansonsten gilt: je kälter, desto höher der Batterieverbrauch.
            andi hat das Forum auf eigenen Wunsch Anfang Mai 2015 verlassen.

            Kommentar

            • ShortyX79
              Bürger


              • 04.10.2012
              • 109
              • Chiemgau

              #7
              hmm ok schade, also bei unseren ersten kleinen Minusgraden verspüre ich noch keinen Drang zum aufgeben
              Naja glaub Teknetics gibt bis -20 Grad an :-)!
              Mal sehen ob ich die Temps auf Dauer auch aushalte...
              Die komplette Bundeswehrausrüstung sollte mich aber "hoffentlich" warm halten.


              Johannes

              Kommentar

              • AndiObb
                Heerführer


                • 22.08.2011
                • 2031

                #8
                Warst Du beim Bund? Hats Dich warm gehalten?

                Nun sind wir aber nicht mehr beim Thema. Ich weiß zumindest von zwei bayerischen Usern hier im Forum dass sie einen Omega haben / hatten... vielleicht melden sich diese ja.
                andi hat das Forum auf eigenen Wunsch Anfang Mai 2015 verlassen.

                Kommentar

                • carpkiller
                  Heerführer


                  • 01.11.2006
                  • 3095
                  • Siebengebirge
                  • XP Deus

                  #9
                  Wie willst du bei-10° Löcher graben

                  Also den F75 kannst du bestimmt ohne Verlust wieder verkaufen, den Omega nicht
                  Beide Geräte sind nicht mein Geschmack, würde aber den F75 vorziehen, vorallem noch mit der Garantie.Dazu kommt, dass der F75 einfach mehr Leistung hat.
                  "Die Person, die Housekeeping in Frontdesk macht, sollte aus dem inner Circle kommen, sonst kriegen wir nur en rough mix!"

                  Kommentar

                  • AndiObb
                    Heerführer


                    • 22.08.2011
                    • 2031

                    #10
                    Zitat von carpkiller
                    Wie willst du bei-10° Löcher graben

                    Also den F75 kannst du bestimmt ohne Verlust wieder verkaufen, den Omega nicht
                    Beide Geräte sind nicht mein Geschmack, würde aber den F75 vorziehen, vorallem noch mit der Garantie.Dazu kommt, dass der F75 einfach mehr Leistung hat.
                    Die Temperaturschwankungen sind bei uns gelegentlich enorm. Da kannst schon mal vorkommen dass man bei -10 noch Löcher ohne Pickel in den Boden bekommt. Ausserdem dürfen wir Bayern auch in den Wald...

                    Bzgl. der Wertstabilität muss ich Dir Recht geben. Die Teknetics sind leider nicht so wertstabil wie es ansonsten im Bereich der Detektoren üblich ist. Wenn man mich fragt zu unrecht... aber mich fragt ja mal wieder keiner

                    Bzgl. der Leistung kann ich leider keinen persönlichen Vergleich ziehen. Allerdings ist idR ein höherwertiger gebrauchter Detektor in Relation sinnvoller zu einem Neuen preisidentischen. Insbesondere unter Einbeziehung des Faktors Wertverlust, wie erwähnt.
                    andi hat das Forum auf eigenen Wunsch Anfang Mai 2015 verlassen.

                    Kommentar

                    • Shakerz
                      Moderator

                      • 30.09.2005
                      • 3750
                      • Oberpfalz/Bayern
                      • Rutus Optima, Quest Q40 + Cors Strike, Whites TREASURE Pro, XP ADX 150 Pro, Teknetics Delta 4000 u. Omega 8000, Deteknix Xpointer, Garrett ProPointer

                      #11
                      Ich muss dem AndiObb Recht geben: jeder schwört auf etwas anderes. Objektive Meinungen sind ziemlich rar. Ich kann dir aber mal, wenn du möchtest, bissl was von meiner Geschichte erzählen. Ich hatte bisher ein Teknetics Delta 4000. Ein wirklich sehr gutes Einsteigergerät. Mein Bekannter besitzt einen Teknetics Omega 8000. Auch ein gutes Gerät, aber nicht wesentlich leistungsfähiger wie ein Delta 4000. Er ist mit seiner zusätzlichen Ausstattung (Bodenabgleich, Alternativfrequenzen usw.) zwar benutzerfreundlicher u. laufruhiger, aber geht dafür auch nicht tiefer.

                      Ich war jetzt am Schluss sehr intensiv am Testen zwischen Delta 4000, Omega 8000, Tesore Vaquero II u. XP ADX 150 Pro. Meine Entscheidung ging jetzt schlussendlich zum ADX 150 Pro. Der Vaquero II war ebenfalls ein sehr gutes Gerät, aber leider störanfälliger. Sowohl der Delta 4000, als auch der Omega 8000 konnten da nicht mehr mithalten.

                      Der Umsteig von Detektor mit Display zu Detektor ohne Display ist kein größeres Problem. Ich hab zwischenzeitlich auch herausgefunden, dass die Leitwertanzeige ein reines Schätzometer ist, auf welches man sich nicht verlassen kann. Wenn ich ein Gut-Signal bekomme, schaufel ich eh alles. Das musst du auch, sonst gehen dir gute Funde durch die Lappen. Die Leitwertanzeige macht nur Sinn, wenn du an einer Stelle immer wieder den gleichen wiederkehrenden Leitwert hast (z. B. Messinghülsen auf einem Schießplatz). Dann kannst du diese ziemlich sicher über den Leitwert aussortieren.

                      Ich persönlich würde mir das also schon nochmal überlegen, in welche Richtung du dich bewegen möchtest. In der mittleren Preislage (also um die 500 EUR) sind meiner Meinung nach die Geräte ohne Display deutlich leistungsfähiger, als ihre Kollegen mit Display.


                      Gruß

                      S.
                      Suche Heiligenanhänger aller Art. Bitte alles anbieten. Danke.

                      Kommentar

                      • AndiObb
                        Heerführer


                        • 22.08.2011
                        • 2031

                        #12
                        Da gebe ich wiederum S. Recht, zumindest grösstenteils.

                        Die Leitwertanzeige ist in der Tat nur bedingt tauglich. Wobei ich sagen muss dass das Mäusekino der Teknetics im Vergleich zum ACE 150 zumindest einen Mehrwert liefert.

                        Der Übergang vom Display zum "Hörophon" bedarf etwas Übung, ist aber sinnvoll. Zumindest ich für meinen Teil habe festgestellt dass ich besser höre als sehe (liegt wohl auch am Detektor...). Mit Übung bekommt man via Ton einfach besser raus ob es grabungswürdig ist oder nicht, die Leitwertanzeige lässt da weniger Spielraum.

                        Arbeite Dich hoch... Wenn Du nicht gerade nen Goldesel mit Durchfall im Keller hast... Ich bin jetzt bei der unteren Mittelklasse angelangt. Drüber wirds aber schon dünn. Hobbysucher oder interessierter Hobbyarchäologe? Bei dieser Gelegenheit... "Deinen" Archi kennst Du schon?

                        Wie auch immer... unter Berücksichtigung des Werterhalts kannst "beim Aufstieg" grds. nicht viel falsch machen.

                        VG
                        Andi
                        andi hat das Forum auf eigenen Wunsch Anfang Mai 2015 verlassen.

                        Kommentar

                        • Shakerz
                          Moderator

                          • 30.09.2005
                          • 3750
                          • Oberpfalz/Bayern
                          • Rutus Optima, Quest Q40 + Cors Strike, Whites TREASURE Pro, XP ADX 150 Pro, Teknetics Delta 4000 u. Omega 8000, Deteknix Xpointer, Garrett ProPointer

                          #13
                          Zitat von AndiObb
                          Da gebe ich wiederum S. Recht, zumindest grösstenteils.
                          Woran scheiterst zu den 100% Recht geben? :-)
                          Suche Heiligenanhänger aller Art. Bitte alles anbieten. Danke.

                          Kommentar

                          • AndiObb
                            Heerführer


                            • 22.08.2011
                            • 2031

                            #14
                            Zitat von Shakerz
                            ... Der Vaquero II war ebenfalls ein sehr gutes Gerät, aber leider störanfälliger. ...S.
                            Ich will das hier ja nicht zum Chat ausarten lassen

                            Ich hatte "nur" die alte Gamma-Version. Aber der Vaquero ist ihm i.S. Störanfälligkeit um Längen voraus. Gaaanz grobe Schätzung: neben einer Bahnlinie waren mit dem Gamma 5cm drin, mit dem Tesoro sinds jetzt ca. 20cm. Und der Kollege mit dem Omega war damals dabei und hatte die selben Störungen.
                            andi hat das Forum auf eigenen Wunsch Anfang Mai 2015 verlassen.

                            Kommentar

                            • Shakerz
                              Moderator

                              • 30.09.2005
                              • 3750
                              • Oberpfalz/Bayern
                              • Rutus Optima, Quest Q40 + Cors Strike, Whites TREASURE Pro, XP ADX 150 Pro, Teknetics Delta 4000 u. Omega 8000, Deteknix Xpointer, Garrett ProPointer

                              #15
                              Zitat von AndiObb
                              Ich hatte "nur" die alte Gamma-Version. Aber der Vaquero ist ihm i.S. Störanfälligkeit um Längen voraus. Gaaanz grobe Schätzung: neben einer Bahnlinie waren mit dem Gamma 5cm drin, mit dem Tesoro sinds jetzt ca. 20cm. Und der Kollege mit dem Omega war damals dabei und hatte die selben Störungen.
                              Ich hatte mich mit meiner Aussage auf den XP bezogen.....
                              Suche Heiligenanhänger aller Art. Bitte alles anbieten. Danke.

                              Kommentar

                              Lädt...