Ihr beiden bekommt das noch zeitnah hin?(ala pn)
Teknetics Omega (8000)
Einklappen
X
-
Hatte auch ne Zeit lang den Omega
War zufrieden damitDie Zeichen des Älterwerden sind:
1. Vergesslichkeit
2. … und … die anderen fallen mir gerade nicht einKommentar
-
Ich denke mal ich bin der Kollege den der Andi gemeint hat.
Also ich kann nur sagen ich bin mit dem Omega recht zufrieden. Die Geräuschkulisse der Signale ist Anfangs etwas gewöhnungsbedürftig aber wenn man ein wenig Erfahrung mit dem Omega gesammelt hat weiss man recht zuverlässig ob es sich lohnt zu graben oder nicht.
Die Kleinteileempfindlichkeit ist meines Erachtens sehr gut und auch die Suchtiefe befriedigend.
Das Einzige Manko sind größere Eisenteile, die der Omega recht oft als Edelmetall anzeigt...aber wie gesagt mit mehr Erfahrung passiert einem das auch nicht mehr das man danach gräbt.
Also von meiner Seite eine ganz klare Kaufempfehlung für den Omega.Grüße aus Holzkirchen
Mr.T
Das Schönste, was wir erleben können, ist das Geheimnisvolle.
Albert EinsteinKommentar
-
Airtest
20cm im Airtest auf einen Euro mit einem F75 kann nicht richtig sein.
Mögliche Fehler:
1. Test wird in der Nähe von elektromagnetischen Feldern durchgeführt, z.B. im Haus.
2. An dem Meßgerät (Zollstock, Maßband) befindet sich Metall.
3. Der Tester steht mit der Gürtelschnalle aus Metall direkt neben der Spule.
4. Der Detektor wird auf den Boden gelegt und die Spule wird somit vom Boden beeinflußt.
Unten ein (Air) Testvideo vom Teknetics Gamma, der die gleiche Tiefe wie ein Omega im Airtest hat.
Hinweis: Ja mir ist die Aussagekraft von Airtests bekannt und die Tiefe im Boden weicht je nach Bodenmineralisation von der maximalen Lufttesttiefe ab.
AndyKommentar
-
20cm im Airtest auf einen Euro mit einem F75 kann nicht richtig sein.
Mögliche Fehler:
1. Test wird in der Nähe von elektromagnetischen Feldern durchgeführt, z.B. im Haus.
2. An dem Meßgerät (Zollstock, Maßband) befindet sich Metall.
3. Der Tester steht mit der Gürtelschnalle aus Metall direkt neben der Spule.
4. Der Detektor wird auf den Boden gelegt und die Spule wird somit vom Boden beeinflußt.
Unten ein (Air) Testvideo vom Teknetics Gamma, der die gleiche Tiefe wie ein Omega im Airtest hat.
Hinweis: Ja mir ist die Aussagekraft von Airtests bekannt und die Tiefe im Boden weicht je nach Bodenmineralisation von der maximalen Lufttesttiefe ab.
AndyWerde das beim nächsten mal beachten und anders machen.
Kommentar
-
Hi,
ja stimmt es war im haus bei mir. Leider geht er trotzdem auch nicht weiter, das mit dem Zollstab war mir klar :-)!
Glaube das meiner trotzdem nicht weiter geht.
Ja Schade, ich werds übermorgen mal gegen einen Teknetics T2 testen und berichten.
JohannesKommentar
-
Hallo Jungs
Hab mir die Woche auch nen Omega als zweit Detektor geholt.
Ihr glaubt das kaum aber im Lufttest schlägt er mein Whites XLT (im allmetall modus getestet)
Wird heute auf dem Feld probiertKommentar
-
Ich hab hier grad ein Angebot von einem 1 jähr alten Omega...ca.300€...was meint ihr? Soll ich lieber auf einen andren Sparen? Und läuft der ruhiger als der eurotek pro(denn meiner spielt immer verückt)?Kommentar
-
Ein Quantensprung zum Eurotek! Ich hatte lange Zeit den Gamma und war sehr zufrieden!
Oder du sparst auf den G2, einfache Bedienung, extrem laufruhig, leistungsstark.Es ist gut, daß die Menschen unser Banken- und Geldsystem nicht verstehen, denn wenn sie es täten, glaube ich, gäbe es eine Revolution noch vor morgen früh.
(Henry Ford)Kommentar
Kommentar