MG-Gurt mit Platzpatronen
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
Also Joerg wir haben noch 77 mit Platzpatronen gescho.... ( geknallt ) G3 und MG
Siehe auch den Gurt am Anfang des Tread ....eindeutig Plastikplatz !
ich denke wenn diese Platz ist und bleibt Munition !! Auch wenn es Platz ist es fehlt vorne nur das Geschoss !!!Kommentar
-
Die Plastikplatzpatronen wurden noch bis Ende der siebziger Jahres aus dem MG 3 verschossen, die Probleme waren bekannt und es wurde auch entsprechend beim Schießen darauf aufmerksam gemacht.(Habe selbst bei der BePo mit den grünen Dingen schiessen dürfen!!) Wegen der geschilderten Problem beim Schießen bekam so um 1980 MEN in Nassau-Elisenhütte den Auftrag, eine Darstellungspatrone aus Messing für das MG 3 zu entwickeln. Erkennungszeichen sind und waren meines Wissen die Einwürgungen im Hülsenkörper. Die Einführung der Patrone dürfte so um 1980-1982 gelegen haben. Lasse mich aber gerne berichtigen.Kommentar
-
Von diesen Platzpatronen scheinen früher doch größere Mengen auf Abwege geraten zu sein...hat man wohl nicht immer so genau genommen wie heute.
Ein Lehrer mit dem ich gut konnte hatte das Zeug zuhause (war ich so 5. 6. Klasse)
´92 rum hab ich mal auf einem Trödelmarkt eine halbe Bananenkiste voll(!!!) davon für ganz kleines Geld abgegriffen...damit etwas rumexperimentiert...gestaunt wieviel NC Pulver da drinn ist dafür das es nur päng sagen soll...und dann den ganzen Stoß mit großer Freude in deiner eisernen Mülltonne verbrannt
Meine Mutter und die Nachbarn waren natürlich weniger begeistert
Ende 90er hab ich die noch auf der Waffenbörse (Do. Westfalenhallen) gesehen,da wurden die ganz ungeniert feilgeboten...NIX WGK oder so...
Will nicht heissen das das zu der Zeit noch legal war...nee jede Waffenbörse hatte mind. einen Skandal zu bieten...
Zuletzt hab ich ´03 soein Gurt bei Hoesch gefunden,die Patronen waren aber aufgeschnitten und entleert.Kommentar
-
Hm.. `91 ich auch noch mit der Plastikmun im G3. Hieß das Ding, welches für die Platzmun auf die Mündung geschraubt wurde nicht MPG? (ManöverPatronenGerät).
Ich weis noch...Hat trotzdem nie so richtig gefunzt, bis man in das MPG die Alufolie vom Kaugummi gesteckt hat.Was Gott durch die Enns getrennt hat, soll der Mensch niemals zusammenfügen!Kommentar
-
Man-Muni fürs MG
Moin,
ich war jahrelang beim Bund und kenne die Dienstvorschriften noch heute sehr gut.
Für das MG3 ist das verschießen von Plastikplatzpatronen definitiv verboten, ausnahme die "Blauen Plastik-Training oder kurz PT genannten
Auch ich war jahrelang bei Y-Tours, als das noch 'ne richtige Armee war. Also 1978 war da noch nix verboten, im Gegenteil. Für das MG3 / MG42 gab es extra ein Man-Gerät, das anstelle des Rückstoßverstärkers (6)
aufgeschraubt wurde:
Das Ding anschließend wieder sauber zu bekommen, setzte die gesamte Kombination nichtlegalisierter Waffenreinigungsmittel von Rasierschaum über Rasierwasser bis hin zum guten Ballistol voraus.
Die blauen Plastemumpeln hatten aber auf keinen Fall was darin verloren, die waren nur für die erste G3-Gewöhnungsübung gedacht. Da wurde auf 50 m mit Visiereinstellung 200 m auf die Scheibe "Schütze hinter Holzstoß" liegend 5x Einzelfeuer geschossen (mit manuellem Nachladen, der Gasdruck reichte nicht). Im MG wär das erst recht nix geworden.
Die drei MG-Übungen in der Grundi waren 5 Schuß Einzelfeuer (mit einer Patrone Abstand gegurtet), 5 Schuß Feuerstoß und 15 Schuß, aus denen so viel Feuerstöße wie möglich herauszuholen waren. Geschossen wurde auf Geländescheibe mit 25 Meter Abstand.Erfahrung ist eine Errungenschaft, von der man so lange glaubt, genug davon zu haben, bis man mehr davon hat.Kommentar
-
Ho Ho Ho moment mal...
nun verwechselt mal nicht alles aufeinmal.
Erstens, das ein Grundwehrdienstleistener nicht den Einblick hat, wie Zeit/Berufssoldaten sollte klar sein.
Das einige Einheiten sich nicht an die Vorschriften halten, Wissentlich oder Unwissentlich ist Bekannt.
In einem gebe ich Recht das VOR den Messingplatzpatronen , die schw. oder grünen Plastikplatzpatronen verwendet werden durften.
Das schießen mit plastik oder Messing-Platzpatronen setzt immer ein sog. Rückstoßverstärker f. Manöverpatronen voraus.
Schießen mit den blauen PT Mun. ist erlaubt z.B. Waldkampfbahn oder Fliegerabwehrschießen an der Ostsee.
Ich habe auch Nachgefragt und zwar meine alten Vorgesetzten, Waffenprüfer TMP der bestätigte meine Ausführungen in den Threats.
Die plastik-mun wird bei schneller Schußfolge weich und kann sich im Rohr/Lauf selbst entzünden, schmelzen und das Rohr mit den Verschluß Blockieren, es rissen die Metallbodenstücke aus dem Plastik aus.
Aus diesen Gründen der Schießsicherheit wurde in den 85-90er Jahren die Messingplatzpatrone eingefürt und diese sollte auch ausschließlich für das MG3 verwendet werden.
Das wars was ich jetzt noch zu diesem Verwirrten Threat zu sagen habe.Kommentar
-
Und weil jetzt alles geschrieben worden ist und es keinen mehr interessiert, kommt wieder der böse MOD und macht ihn zu !der Twinrider
-------------------------------------------------
Per mare et per terras - Scotland Forever ! Bannockburn 1314Kommentar
Kommentar