Schatzsucher.de  


Zurück   Schatzsucher.de > Theorie & Praxis > Historisches und Recherchen - WK I. und WK II.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.12.2010, 14:56   #41
Henry
Landesfürst

 
Benutzerbild von Henry
 
Registriert seit: Jul 2001
Ort: Friedrichshafen
Beiträge: 855

Angry

Nun , ich hab Zweifel daran das die Ausstellung wider geöffnet wird. Zumindest ist auf der Webseite nichts zu lesen !
Weniger schön in diesem Zusammenhang sind ein paar Punkte die mich zwischenzeitlich echt ärgern.
Da haben sich einige Leute echt Arbeit gemacht die Ausstellung hin zu bekommen und nun bekomme ich das Gefühl das die Projektleiterin einschließlich die Bergwerksbetreiber schlampig gearbeitet haben !
__________________
[
Thomas Kliebenschedel
Henry ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2010, 13:22   #42
Bingo
Themenstarter
Heerführer

 
Registriert seit: Oct 2001
Ort: Siegen
Detektor: In einem Archiv nicht erforderlich
Beiträge: 2,553

Zitat:
Zitat von Henry Beitrag anzeigen
Nun , ich hab Zweifel daran das die Ausstellung wider geöffnet wird. Zumindest ist auf der Webseite nichts zu lesen !
Das wäre mehr als schade, insbesondere wenn man bedenkt, wie viel Zeit investiert wurde. Dir jetzige Entwicklung ist möglicherwiese darauf zurückzuführen, dass der eigentlich Verantwortliche und Förderer, Dr. S., nicht mehr am Ruder ist. Die Ausstellung war sein "Kind" und seine Vision. Von seinen Nachfolgern wird das Projekt scheinbar anders beurteilt, was sich schon allein daran zeigt, dass die Leihgeber noch nicht einmal über den Abbau der Ausstellung unterrichtet wurden. Ich hoffe mal, dass mit den Leihstücken sorgsam umgegangen wurde. Allein schon die beiden Original-Lampen aus dem Kohnstein (die einzigen wohl noch vorhandenen) dürften einen erheblichen ideelen Wert haben.

Ein Großteil der geliehenen Stücke kommt aus einer Hand. Im Falle der Beendigung des Leihvertrages würde das zu erheblichen Lücken führen, aller Wahrscheinlichkeit sogar zum kompletten "Aus" der Ausstellung. Insbesondere wenn andere Leihgeber nachziehen würden. Ich schätze mal, dass etwa 70 % der Ausstellung "fremdfinanziert" sind.

Viele Grüße
Bingo
Bingo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2010, 19:07   #43
Henry
Landesfürst

 
Benutzerbild von Henry
 
Registriert seit: Jul 2001
Ort: Friedrichshafen
Beiträge: 855

Zwischenzeitlich bin ich wirklich sauer, die Frau Jung hat mir gemeilt.

Erst machen die, die Ausstellung dicht, dann soll ich 650 km fahren und die Sachen im Bergwerk abholen, jetzt wissen Sie nicht mehr was mir gehört und außerdem währen sie Zwischenzeitlich davon ausgegangen das ich meine Exponate nicht mehr zurück haben möchte weil sie nichts mehr von mir gehört haben.

TOLL !!!

Habe ich etwas übersehen ? Unterliege ich einem Missverständnis ?

Ehrlich Frank, wenn ich bedenke wie fiel Einsatz und Zeit du investiert hast, da sind meine Sachen ein Nasenwasser dagegen.
Die ganze Ausstellung hat ewig gedauert bis sie eröffnet wurde, das hätte mir zu denken geben sollen !

Ich bedaure das sehr , das hier eine Entwicklung im Gang ist , die ich nicht positiv kommentieren kann!
__________________
[
Thomas Kliebenschedel
Henry ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2011, 01:15   #44
Bingo
Themenstarter
Heerführer

 
Registriert seit: Oct 2001
Ort: Siegen
Detektor: In einem Archiv nicht erforderlich
Beiträge: 2,553

Für mich ist das ebenfalls nicht mehr nachvollziehbar.

Ich fände es schade, wenn die Ausstellung zerschlagen werden würde. Ich habe schon überlegt, die Gegenstände anderweitig leihweise abzugeben. Vielleicht nach Merkers oder nach Heringen, andernfalls würde ich sie bei ebay verkaufen. Letzteres wäre aber mehr als schade, schon allein wegen der langen Vorbereitungszeit und dem Umstand, dass ich hinter der Ausstellung stehe und zumindest einen bescheidenen Beitrag beigetragen habe.

Viele Grüße
Frank
Bingo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2011, 12:26   #45
Deistergeist
Moderator

 
Benutzerbild von Deistergeist
 
Registriert seit: Nov 2002
Ort: Barsinghausen am Deister
Beiträge: 18,653

Unhappy

Tolles Museum, wenn die Mitarbeiter so mit den Leihgaben umgehen.
__________________
"The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

Queen. Their classic line-up was Freddie Mercury (lead vocals, piano), Brian May (guitar, vocals), Roger Taylor (drums, vocals) and John Deacon (bass).
Deistergeist ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2011, 20:16   #46
Henry
Landesfürst

 
Benutzerbild von Henry
 
Registriert seit: Jul 2001
Ort: Friedrichshafen
Beiträge: 855

Ebay fände ich sehr schlecht ! Das was ich z.B. in den letzten Jahren zusammen getragen habe und da ist das im Bergwerk nur ein kleiner Teil davon, habe ich für Ausstellungszweck .
Jetzt nicht unbedingt für Dauerausstellungen sonder eher für zeitlich begrenzte.
Ich weis im groben was ich alles ausgeliehen habe, aber manche Teile hatte ich nicht nur als Einzelstück. Dann weis ich , das manche Teile mehrfach in der Ausstellung zu finden sind.
Welche davon nun mir gehören ist aus 650 km Entfernung und der langen Zeit schwer zu sagen !
Ich hatte von allen Teilen Bilder gemacht, allerdings Analoge auf herkömmliches Fotopapier.
Ausgerechnet diese Bilder finde ich nun nicht mehr.

OK , mein Fehler wenn ich etwas nachlässig beim Herausgeben von seltenen Sachen war und nun selber nicht mehr weis was ich alles abgegeben habe.
Die Frau F . muss das Zeug doch Inventarisiert haben, das ist doch eine GmbH die zählen doch jedes Jahr wie fiel Vitrinen mit welchem Inhalt die Rumstehen haben und wem das gehört.

Gruß Henry
__________________
[
Thomas Kliebenschedel
Henry ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2011, 16:55   #47
Sorgnix
Admin

 
Benutzerbild von Sorgnix
 
Registriert seit: May 2000
Ort: Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
Detektor: Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...
Beiträge: 24,955

ich schlage mal vor, daß da ein kleiner Brief abgefaßt wird.
Nicht von einem allein - eher von einer kleinen Gruppe, die für den Großteil der Exponate verantworlich zeigt. Allein am Eröffnungstag haben wir ja mit einigen Jungs beisammen gesessen, die das mit Sicherheit ähnlich sehen dürften

Das ein "Museum" schon in der Anfangszeit seines Bestehens mit einer derart schlechten Archivierungs- und Bestandsarbeit auffällt, stimmt schon ein wenig traurig. Wenn am Ende die einzige "archivierte" Info zu den Ausstellungsstücken die Beschilderung in der Vitrine ist, dann Gute Nacht.

Eigentlich ruft das danach, die Sachen dort abzuholen und ein eigenes Museum aufzumachen ...

Den Rest mal besser per Mail

Gruß
Jörg
__________________
Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

(Heiner Geißler)
Sorgnix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2011, 17:17   #48
salfadur
Ritter

 
Registriert seit: Oct 2010
Ort: Brandenburg
Detektor: Garrett Ace 250
Beiträge: 555

Das hört sich ja grausam an. Wenn sich sowas rumspricht, dann überlegt man sich ja mehrmals ob man einem Museum überhaupt etwas zur Verfügung stellen sollte.
Ich drücke euch auf jeden Fall die Daumen, dass ihr euer Zeug zurück bekommt.
LG sal
__________________
Ich suche Überbleibsel der DLRG (Deutsche - Lebensrettungs - Gesellschaft / Gemeinschaft)!
Außerdem suche ich noch Literatur rund um den Cottbuser Raum!
Einfach mal eine PN an mich schicken!
salfadur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2011, 18:37   #49
Henry
Landesfürst

 
Benutzerbild von Henry
 
Registriert seit: Jul 2001
Ort: Friedrichshafen
Beiträge: 855

Zitat:
Zitat von salfadur Beitrag anzeigen
Das hört sich ja grausam an. Wenn sich sowas rumspricht, dann überlegt man sich ja mehrmals ob man einem Museum überhaupt etwas zur Verfügung stellen sollte.
Ich drücke euch auf jeden Fall die Daumen, dass ihr euer Zeug zurück bekommt.
LG sal
Obwohl mich das ganze maßlos ärgert, kann man von dieser einen Ausstellung nicht auf alle Museen schließen. Ich würde meine Sachen jederzeit wider einer Ausstellung zur Verfügung stellen die sich mit einem Thema befasst das ich als unterstützungswürdig ansehe.

Diese Ausstellung sah ich als eine, die weitgehend unabhängig von künstlichen Zwängen sich mit einem Thema befasst, das anderswo so feileicht gar nicht möglich gewesen währe.

Ich denke das ganze hat, mit Ausnahme der ständigen Verzögerungen, wunderbar bis zur Eröffnung funktioniert. Warum nun offensichtlich fehler bei der Inventarisierung aufgetreten sind und die Ausstellung seit Monaten gar nicht mehr zu besichtigen ist, darüber hinaus man nicht den Eindruck bekommt, das man weder umfassend informiert wird b.z.w. irgendwie gleichgültig behandelt wird, das ist dann schon hinterfragungswürdig .

Ich habe im August 2010 das Bergwerk kontaktiert und bekam bisher nicht den Eindruck das man ein Interesse hätte auf mich einzugehen.
Das letzte Mail das ich bekam hat jetzt den Vogel abgeschossen, ich will mein zeug nicht mehr, sonnst hätte ich mich eher bemüht....das war nun nicht Wortwörtlich aber sinngemäß.
Eine Annahme die nicht absurder sein könnte !!!

Übrigens Jörg, ich sehe es nicht als Scherz wenn wen du von einem eigenen Museum sprichst.
Gerne unterstütze ich auch ein „Schatzsucher.de - Forum“ eigenes Museumsprojekt !
Ich bin mir sicher das du auf Anhieb ein halbes Dutzend als U- Fertigung ausgebaute Stollen nennen könntest, die für solch ein Projekt geeignet wären.

Ich mein, wenn man selbst im Kohnstein einen Pyrotechniker sein Feuerwerk einlagern lässt. Verbessert mich wenn ich da einem Irrtum aufsitze, aber dienen die Kracher nicht zur allgemeinen Erbauung ?? Dann müsste es auch möglich sein einen Stollen für unterschiedliche Ausstellungen und Themenbezogene Veranstaltungen zu bekommen !

Gruß Henry
__________________
[
Thomas Kliebenschedel
Henry ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2011, 18:52   #50
salfadur
Ritter

 
Registriert seit: Oct 2010
Ort: Brandenburg
Detektor: Garrett Ace 250
Beiträge: 555

Ich schließe damit ja nicht auf alle Museen. Ich meine nur, dass so eine Geschichte sicher viele abschreckt und einer der Gründe ist, warum so viele Dinge lieber im heimischen Keller vergammeln als ordentlich beleuchtet in einem Museum (und sei es nur das dörfliche Heimatmuseum).
LG sal
__________________
Ich suche Überbleibsel der DLRG (Deutsche - Lebensrettungs - Gesellschaft / Gemeinschaft)!
Außerdem suche ich noch Literatur rund um den Cottbuser Raum!
Einfach mal eine PN an mich schicken!
salfadur ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
http://www.schatzsucher.de/Foren/cron.php