Steinzeitwerkzeug?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BERGMANN 78
    Heerführer


    • 02.06.2006
    • 5291
    • Preussen
    • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

    #1

    Steinzeitwerkzeug?

    Tach allerseits.

    Diesen Stein haben wir gestern beim Tauchen in der nähe von Erkner gefunden.

    Ich denke das es sich um einen Stein handelt der als Gegenhalter oben auf den Holzstock gehalten wurde um diesen dann mit Hilfe eines Bogen so schnell zu bewegen das am unteren Ende Hitze/Glut und später Feuer entstand.

    Der Stein hat wirklich eine perfekte Form und liegt gut in der Hand,was mich weiterhin an ein Steinzeitwerkzeug glauben lässt.

    Ich denke das es sich um Sandstein handelt.

    Kann jemand meine Theorie bestätigen oder weitere hilfreiche Angaben dazu machen?

    Ein schönes Wochenende wünscht

    BERGMANN 78
    Angehängte Dateien
    Gruß B78


    Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

    Zitat: Oelfuss



  • curious
    Heerführer


    • 25.04.2004
    • 3859
    • Köln
    • tesoro/ebinger

    #2
    Das hört sich gut an, aber auch für Bohrabbeiten aller Art wäre so ein Widerlager nötig gewesen.

    Im Wasser allerdings kommt doch der Gedanke an ein Gewicht auf.
    Zuletzt geändert von curious; 31.05.2008, 12:43.
    Gruß Alex

    Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
    Woddy Allen
    यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

    Kommentar

    • leprechaun
      Ritter


      • 26.03.2008
      • 329
      • Bayern
      • minelab e-track

      #3
      die Idee mit dem Werkzeug find ich gut, der STein aber sieht mir mehr nach Kalksinter, Travertin usw. aus Sandstein dürfte es nicht sein.

      Lep
      ich könnte vor Aufregung schlafen

      Kommentar

      • BERGMANN 78
        Heerführer


        • 02.06.2006
        • 5291
        • Preussen
        • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

        #4
        Zitat von curious
        Das hört sich gut an, aber auch für Bohrabbeiten aller Art wäre so ein Widerlager nötig gewesen.

        Im Wasser allerdings kommt doch der Gedanke an ein Gewicht auf.
        Gewicht schließe ich aus.(Da die Bohrung nicht komplett durchgeht und der Stein sehr leicht ist)

        Noch ein paar Details zu den Fundumständen:

        Der Stein lag an sehr schlamigen Grund oben auf,was sehr Rätselhaft ist.

        Er hat kein bißchen Algen angesetzt.(lag vermutlich noch nicht lange dort)

        Ich könnte mir vorstellen das der Stein vielleicht ins Wasser geworfen wurde und deshalb werde ich bei Zeiten dort eine Uferbegehung machen da wir gestern vom Boot aus ins Wasser gestiegen sind und keine Zeit mehr hatten das Ufer zu erkunden.

        Gruß BERGMANN 78
        Zuletzt geändert von BERGMANN 78; 31.05.2008, 13:36.
        Gruß B78


        Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

        Zitat: Oelfuss



        Kommentar

        • BERGMANN 78
          Heerführer


          • 02.06.2006
          • 5291
          • Preussen
          • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

          #5
          Zitat von leprechaun
          die Idee mit dem Werkzeug find ich gut, der STein aber sieht mir mehr nach Kalksinter, Travertin usw. aus Sandstein dürfte es nicht sein.

          Lep
          Nach ein wenig Googeln bin ich der Meinung das es sich nicht um Kalksinter, Travertin handelt.

          Ich bleibe bei Sandstein,weil, wenn man ein wenig mit dem Finger daran kratzt es sehr leicht möglich ist Material abzulösen.(jetzt wird auch nicht mehr gekratzt)

          Desweiteren liegt der Stein erstmal in ein feuchtes Tuch gewickelt,um ihn vor Austrocknung(zebröseln) zu schützen da ja nicht klar ist wie lange er nun eigentlich im Wasser lag.

          Gruß BERGMANN 78
          Zuletzt geändert von BERGMANN 78; 31.05.2008, 13:37.
          Gruß B78


          Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

          Zitat: Oelfuss



          Kommentar

          • Jägsam
            Heerführer


            • 04.12.2007
            • 1364
            • strata montana
            • Tesoro Cibola SE modifiziert !

            #6
            Mhh,
            Steine (egal aus was) mit solchen "Aushöhlungen" findet man halt doch ziemlich oft am Wasser...
            Gruß
            Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile (und hat einen Anfang, eine Mitte und ein Ende) !

            Kommentar

            • BERGMANN 78
              Heerführer


              • 02.06.2006
              • 5291
              • Preussen
              • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

              #7
              Zitat von Jägsam
              Mhh,
              Steine (egal aus was) mit solchen "Aushöhlungen" findet man halt doch ziemlich oft am Wasser...
              Gruß
              Aber nicht durch Menschenhand gefertigte Löcher....

              Gruß BERGMANN 78
              Gruß B78


              Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

              Zitat: Oelfuss



              Kommentar

              • curious
                Heerführer


                • 25.04.2004
                • 3859
                • Köln
                • tesoro/ebinger

                #8
                Zitat von BERGMANN 78
                Aber nicht durch Menschenhand gefertigte Löcher....

                Gruß BERGMANN 78

                Aber der Kollege hat recht, es gibt auch Löcher, die sich so genau nicht zuordnen lassen. Was ist wenn ein sauber bebohrtes Loch danach stark verwittert?
                Was spricht dagegen, das ein natürlich entstandenes Loch zu den o.g. Zwecke verwendet wird?

                Trotz allem: ein interessantes Stück, wer wirft sowas weg?
                Gruß Alex

                Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
                Woddy Allen
                यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

                Kommentar

                • Jägsam
                  Heerführer


                  • 04.12.2007
                  • 1364
                  • strata montana
                  • Tesoro Cibola SE modifiziert !

                  #9
                  Zitat von BERGMANN 78
                  Aber nicht durch Menschenhand gefertigte Löcher....

                  Gruß BERGMANN 78
                  Hallo,
                  wie kommst Du darauf , das ddieses Loch durch Menschenhand entstanden ist ?

                  Gruß
                  Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile (und hat einen Anfang, eine Mitte und ein Ende) !

                  Kommentar

                  • BERGMANN 78
                    Heerführer


                    • 02.06.2006
                    • 5291
                    • Preussen
                    • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

                    #10
                    Zitat von Jägsam
                    Hallo,
                    wie kommst Du darauf , das ddieses Loch durch Menschenhand entstanden ist ?

                    Gruß
                    Wenn man in das Loch sieht sind am Boden kreisrunde Schleifspuren zu erkennen die nicht natürlich sind und auf einen rotierenden Stock schließen lassen.Des Weiteren ist der Boden des Loches viel zu zylindrisch um eine Laune der Natur zu sein.

                    Ich würde euch gerne ein Foto davon zeigen aber mir ist es nicht gelungen das Loch auszuleuchten und ein brauchbares Bild zu machen ohne das ein Schatten entsteht.

                    Gruß BERGMANN 78
                    Gruß B78


                    Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

                    Zitat: Oelfuss



                    Kommentar

                    • mc.leahcim († 2017)
                      Landesfürst


                      • 22.09.2004
                      • 768
                      • NRW linksrheinisch
                      • Tesoro silver µmax

                      #11
                      Hallo Bergmann78,
                      ich stimme mit die vollkommen überein das der Stein zum bohren oder feuermachen genutzt worden ist.

                      Herzlichen Glückwunsch zu dem Fund.

                      Wenn es dir keine Probleme bringt (wg. tauchen im xysee) solltest du Kontakt mit einem Archeologen aufnehmen und das Stück zeigen. Er ist wahrhaftig sehr alt (einige 1000 Jahre vor Christus)

                      Grüße

                      Michael
                      *Zhi yu Dao* (Konfuzius, Lunyu 7.6. Kapitel Shu Er), kann man übersetzen als: Ich habe meinen Willen auf das Dao (Weg) gerichtet. In freierer Übersetzung wird daraus wohl: * Der Weg ist das Ziel *

                      Michael wurde im September 2017 völlig unerwartet aus dem Leben abberufen und hat uns für immer verlassen.
                      In stillem Gedenken,
                      das SDE-Team

                      Kommentar

                      • hepp
                        Ratsherr


                        • 14.12.2007
                        • 270
                        • NRW

                        #12
                        Schönes Ding!

                        ..aber lass Dir von einem Steinmetz (mir) gesagt sein, daß das kein Sandstein ist. Solch gasgefüllte Hohlräume kommen da nicht vor.

                        Gruß Hepp

                        Kommentar

                        • BERGMANN 78
                          Heerführer


                          • 02.06.2006
                          • 5291
                          • Preussen
                          • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

                          #13
                          Zitat von hepp
                          Schönes Ding!

                          ..aber lass Dir von einem Steinmetz (mir) gesagt sein, daß das kein Sandstein ist. Solch gasgefüllte Hohlräume kommen da nicht vor.

                          Gruß Hepp
                          Na gut überredet,hat dann der Kollege leprechaun doch Recht mit seiner Kalksintertheorie....

                          Ich danke euch....

                          Gruß BERGMANN 78
                          Gruß B78


                          Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

                          Zitat: Oelfuss



                          Kommentar

                          • BERGMANN 78
                            Heerführer


                            • 02.06.2006
                            • 5291
                            • Preussen
                            • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

                            #14
                            Zitat von mc.leahcim
                            Hallo Bergmann78,
                            ich stimme mit die vollkommen überein das der Stein zum bohren oder feuermachen genutzt worden ist.

                            Herzlichen Glückwunsch zu dem Fund.

                            Wenn es dir keine Probleme bringt (wg. tauchen im xysee) solltest du Kontakt mit einem Archeologen aufnehmen und das Stück zeigen. Er ist wahrhaftig sehr alt (einige 1000 Jahre vor Christus)

                            Grüße

                            Michael
                            Ich werde dieses Stück auf jeden Fall einem Experten übergeben.Schon deshalb weil ich wissen will was das für Gestein ist und woher es stammt.

                            Ärger werde ich nicht bekommen da für diesen See kein Tauchverbot besteht und von BD´s auch nichts bekannt ist.

                            Ich werde mir aber das Üfer nochmal genauer ansehen.

                            Gruß BERGMANN 78
                            Gruß B78


                            Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

                            Zitat: Oelfuss



                            Kommentar

                            • laubfrosch 76
                              Heerführer


                              • 05.07.2007
                              • 1114
                              • Garten in BRB

                              #15
                              hi ! will auch meinen senf dazu geben könnte zum beschweren von netzen sein würde auch zu den fundumständen passen war halt noch nicht fertig wo er verloren ging (da noch nicht komplett durchgebohrt)!!
                              gruss stefan
                              Zuletzt geändert von laubfrosch 76; 02.06.2008, 18:03.
                              GRUSS STEFAN

                              Kommentar

                              Lädt...