Schatzsucher.de  


Zurück   Schatzsucher.de > Schatzsuche > Fund-Identifizierung > Keramik

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.04.2009, 16:53   #15
Eidechse
Bürger

 
Registriert seit: Feb 2006
Beiträge: 164

Sollten die Scherben keine markanten Verzierungen oder Henkelansätze aufweisen, brauchst du in Zukunft nur Rand- und Bodenscherben aufzulesen. Nur die können wissenschaftlich ausgewertet werden. Anhand von simplen Bauchscherben lässt sich der Gefäßtyp nicht mit absoluter Sicherheit feststellen.
Schreibst du jetzt noch Inventarnummern auf die Scherben und lieferst sie mit der Inventarliste ab, bist du auf der gewonnenen Seite.

(In Einzelfällen macht es trotzdem Sinn auch die Bauchscherben mitzunehmen!)

Diese Scherben dürften aus der Latène-Zeit stammen, soweit ich das auf den Fotos erkennen kann.

Gruß
Eidechse ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
http://www.schatzsucher.de/Foren/cron.php