Schatzsucher.de  


Zurück   Schatzsucher.de > Schatzsuche > Münzen und Medaillen

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.04.2010, 00:38   #1
jabberwocky6
Heerführer

 
Benutzerbild von jabberwocky6
 
Registriert seit: Aug 2006
Ort: Spätzle-City (B-W)
Detektor: XP Deus, G-Maxx II, Garrett ACE 250
Beiträge: 3,158

2 Münzfragen

Hier ein kleiner Teil der heutigen Beute, der 2 Fragen birgt:

1.) Der Reichspfennig von 1917. Ich finde ja auf so gut wie jedem Acker Reichspfennige ab 1876, doch die sehen dann immer so aus, wie das daneben liegende Stück. Also größer und grün. Die kleinere (Aluminium?) Ausführung war mir bisher nicht bekannt. Gab es die länger?

2.) Das Ding neben den 6 Kreuzern. Ich meine, auf der einen Seite einen Kopf erahnen zu können. Auf der anderen Seite ist eine Krone und darunter 3 Lilien. Eventuell hat es in der Krone ebenfalls 3 Lilien. Ist das ein franz. Jeton oder eventuell eine richtige Münze? Die Umschrift ist leider so gut wie unlesbar.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 21.04.2010-2.jpg‎ (30.3 KB, 89x aufgerufen)
Dateityp: jpg 21.04.2010-3.jpg‎ (31.4 KB, 59x aufgerufen)
jabberwocky6 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2010, 00:56   #2
amargos
Bürger

 
Benutzerbild von amargos
 
Registriert seit: Oct 2009
Ort: LKR Deggendorf
Detektor: Garrett ACE 250, Minelab Safari
Beiträge: 153

Zitat:
Zitat von jabberwocky6 Beitrag anzeigen
1.) Der Reichspfennig von 1917. Ich finde ja auf so gut wie jedem Acker Reichspfennige ab 1876, doch die sehen dann immer so aus, wie das daneben liegende Stück. Also größer und grün. Die kleinere (Aluminium?) Ausführung war mir bisher nicht bekannt. Gab es die länger?

.

Hi


Dien Reichspfennig in der Form gab es von 1873 bis 1918, wobei die Ausprägungen von 1917 -1918 in Alu waren ( 1916 gab es wenige Exemplare ).

Tolle Erhaltung. Die große Kupferne mal ausgenommen.

Glückwunsch


Gruß amargos
__________________
Wer suchet der findet......Wer drauf tritt verschwindet !
Motto der Mienensucher !

Geändert von amargos (22.04.2010 um 01:00 Uhr).
amargos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2010, 07:56   #3
Colin
Moderator

 
Benutzerbild von Colin
 
Registriert seit: Aug 2006
Ort: "Oppidum Ubiorum"
Detektor: the "Tejon" (what else..?)
Beiträge: 10,254

Hi Jan,

Zu deinem Ersatzpfennig hänge ich dir mal 2 shots an, die ein wenig Auskunft geben dürften..


Und zu dem Franzosen..

Ich vermute mal, das es sich um 2 Denier unter "Louis XIV" handelt.
Sie fallen dadurch auf, das die 3 unteren Lilien nicht extra umrandet sind, und etwas breiter angeordnet sind als die Krone.Das 4 Denier-Stück sieht ähnlich aus, nur gibt es da nicht noch zusätzlich 3 Lilien in der Krone selber.

Naja, hier mal das 2 Denier Teil:

http://www.ma-shops.de/hardelt/item.php5?id=964

lb. Gruß,

Colin
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg A.jpg‎ (134.0 KB, 49x aufgerufen)
Dateityp: jpg B.JPG‎ (80.8 KB, 17x aufgerufen)
__________________


"In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



"Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
"Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23

Geändert von Colin (22.04.2010 um 08:01 Uhr).
Colin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2010, 13:01   #4
jabberwocky6
Themenstarter
Heerführer

 
Benutzerbild von jabberwocky6
 
Registriert seit: Aug 2006
Ort: Spätzle-City (B-W)
Detektor: XP Deus, G-Maxx II, Garrett ACE 250
Beiträge: 3,158

Prima, Ihr seid spitze!

Die Datenblätter zum 1'er sind ja auch interessant - wo ist der Brandschutt der Stuttgarter Münze heute? *lechz*

Was ich beim Pfennig allerdings überhaupt nicht entdecken kann, ist ein Kürzel für die Prägeanstalt. Wo finde ich den Buchstaben denn?

LG Jan
jabberwocky6 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2010, 21:52   #5
amargos
Bürger

 
Benutzerbild von amargos
 
Registriert seit: Oct 2009
Ort: LKR Deggendorf
Detektor: Garrett ACE 250, Minelab Safari
Beiträge: 153

Zitat:
Zitat von jabberwocky6 Beitrag anzeigen
Was ich beim Pfennig allerdings überhaupt nicht entdecken kann, ist ein Kürzel für die Prägeanstalt. Wo finde ich den Buchstaben denn?


Hi


normal waren es 2 Prägebuchstaben. Auf der Rückseite links und rechts unterhalb des Adlers. Ich kann da aber leider nichts erkennen. Musst mal mit ner Lupe schaun.



Gruß Amargos
__________________
Wer suchet der findet......Wer drauf tritt verschwindet !
Motto der Mienensucher !
amargos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2010, 22:54   #6
jabberwocky6
Themenstarter
Heerführer

 
Benutzerbild von jabberwocky6
 
Registriert seit: Aug 2006
Ort: Spätzle-City (B-W)
Detektor: XP Deus, G-Maxx II, Garrett ACE 250
Beiträge: 3,158

Da ist nichts. Auch bei diesem Stück bei ebay kann ich keinen Prägeort entdecken, obwohl der Verkäufer diesen mit "A" angibt. Nur wo ist das A?
http://cgi.ebay.de/Kaiserreich-1-Pfe...item58872f7437
jabberwocky6 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2010, 23:18   #7
Colin
Moderator

 
Benutzerbild von Colin
 
Registriert seit: Aug 2006
Ort: "Oppidum Ubiorum"
Detektor: the "Tejon" (what else..?)
Beiträge: 10,254

Hi Jan,

Doch doch..da sind die 2 A zu sehen, man muss es allerdings mal abspeichern und noch größer ziehen..

Das geht aus den Katalogblättern nicht hervor, aber diese Münzen hatten bis 1924 Gültigkeit und da waren die Buchstaben wohl am ehesten auf dem weichen Alu abgenutzt..jedenfalls gibt es recht wenige mit gut erkennbaren Buchstaben..

hier noch ein nettes Beispiel für ein schwaches A

http://www.ma-shops.de/helmig/item.php5?id=104170


lb. Gruß,

Colin
__________________


"In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



"Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
"Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23

Geändert von Colin (23.04.2010 um 10:12 Uhr).
Colin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2010, 05:06   #8
jabberwocky6
Themenstarter
Heerführer

 
Benutzerbild von jabberwocky6
 
Registriert seit: Aug 2006
Ort: Spätzle-City (B-W)
Detektor: XP Deus, G-Maxx II, Garrett ACE 250
Beiträge: 3,158

Hätte ja nicht gedacht, daß ich mich mal so ausführlich mit nem alten Pfennig beschäftige *lach*

Habe nun tatsächlich 2 Buchstaben entdeckt. Links ein eindeutiges "F", rechts vermutlich ein "A". Nun sind fast alle Fragen geklärt, nur eine habe ich noch:

Von dem Stück wurden über 27 Mio. geprägt - wieso habe ich den noch nie zuvor gefunden (obwohl Reichspfennige in Massen rumliegen) und wieso sieht man den auch sonst nie in einem Fundposting (zumindest wäre er mir da noch nie aufgefallen)?

LG Jan (Dank für Eure Geduld - manchmal will ich es eben genau wissen...)
jabberwocky6 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
http://www.schatzsucher.de/Foren/cron.php